Sustainable Development Committee
Das Sustainable Development Committee (SDC) ist der Nachhaltigkeitsausschuss der ZHAW. Er setzt sich aus Führungskräften, Fachspezialisten und Studierenden aus allen Departementen und Bereichen der ZHAW zusammen. Dadurch wird ein Ansatz verfolgt, der Transparenz, Inklusion und Partizipation für nachhaltige Entwicklung an der ZHAW anstrebt.
Aufgaben des SDC
Aufgabe des SDC ist es, Nachhaltigkeitsfragen an der ZHAW proaktiv und in Zusammenarbeit mit Angehörigen aller Departemente, des Rektorats, von Finanzen & Services und den Studierenden anzugehen sowie ZHAW sustainable bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie zu unterstützen.
Unter der Leitung von Urs Hilber als Beauftragter für nachhaltige Entwicklung beobachtet und antizipiert das SDC nationale und internationale Entwicklungen und stärkt den Informationsaustausch nach innen und aussen. Das SDC trifft sich viermal pro Jahr zu einer halbtägigen sowie einmal zu einer eintägigen Klausurtagung (Sitzungskalender im Intranet). Dabei werden Themen rund um die nachhaltige Entwicklung an der ZHAW direkt in einer inklusiven, proaktiven und gemeinsamen Weise bearbeitet, bevor sie an die Hochschulleitung herangetragen werden. Zu diesem Zweck werden auch ausserhalb des Nachhaltigkeitsausschusses Arbeitsgruppen eingerichtet, die sich mit spezifischen Themen befassen wie beispielsweise dem Green Impact Book oder der curricularen Integration von nachhaltiger Entwicklung.
Mitglieder des SDC
Der Nachhaltigkeitsausschuss setzt sich aus folgenden Personen zusammen (v.l.n.r.):

Vorsitz: Prof. Dr. Urs Hilber, Direktor Departement Life Sciences und Facility Management, Beauftragter Nachhaltige Entwicklung
Francesco Bortoluzzi, Leiter Nachhaltigkeitsprogramme, Rektorat
Anke Domschky, Dozentin für Landschaftsarchitektur und Urban Studies am Studiengang Architektur, Institut Urban Landscape
Prof. Christiane Mentrup, Stv. Direktorin Departement Gesundheit, Institutsleitung Ergotherapie

Dr. Carmen Koch, Koordinatorin F&E und Beratung/Dozentin/Projektleiterin am IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft, Leitung, Durchführung und Beratung von div. Absolvententracking-Studien am Departement Angewandte Linguistik
Prof. Dr. Antje Junghans, Institutsleiterin IFM Institut für Facility Management, Departement Life Sciences und Facility Management
Prof. Dr. Rolf Krebs, Institutsleiter Umwelt und Natürliche Ressourcen, Departement Life Sciences und Facility Management
Cathérine Hartmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt Umweltpsychologie am Psychologischen Institut

Michael Dietmann, Abteilungsleiter Ressourcen & Systeme, Departement Angewandte Psychologie
Dr. Dora Fitzli, Generalsekretärin, Rektorat
Dr. Christian Wassmer, wissenschaftlicher Mitarbeiter Hochschulforschung, Rektorat
Maria Högger, Wissenschaftliche Mitarbeitern Masterstudium Soziale Arbeit, Studienberatungen und Informationsveranstaltungen Masterstudium Soziale Arbeit, Lehrtätigkeit im Bachelorstudium: Seminar "Soziale Nachhaltigkeit"

Dr. Armin Eberle, Institutsleiter Institut für Nachhaltige Entwicklung, School of Engineering
Esra Hergert, Strategische Projektentwicklung, SPoC, School of Engineering
Thomas Larcher, Leiter Facility Management, Rektorat
Prof. Dr. Thierry Volery, Abteilungsleiter General Management, School of Management and Law

Simon Stettler, studierende Person am Departement Angewandte Linguistik, Generalsekretariat Alias – Studierende der ZHAW, Mitglied der NaKt – Nachhaltigkeitskommission von Alias
Vanessa Bechtler, Studentin Departement Life Sciences und Facility Management
Arbeitsgruppen
Ausserhalb des SDC befassen sich eigens eingerichtete Arbeitsgruppen mit der Weiterentwicklung von spezifischen Themen. So gibt es bereits Arbeitsgruppen, die sich mit dem Green Impact Book oder der curricularen Integration von nachhaltiger Entwicklung befassen.
Arbeitsgruppe Green Impact Book
Um das Green Impact Book weiterzuentwickeln und die Wirksamkeit der Basismassnahmen zu validieren, hat ZHAW sustainable in Abstimmung mit dem Nachhaltigkeitsausschuss eine Arbeitsgruppe aus ZHAW-Nachhaltigkeitsexperten gegründet.
Mitglieder der Arbeitsgruppe Green Impact Book
Francesco Bortoluzzi, Marco Linpinsel, Wibke Weber, Marcel Janser, Moritz Vögeli, Virna Monero Flores, Cathérine Hartmann, Andrea Del Duce, Harry-Zwi Kutner, Elena Gavagnin
Die Arbeitsgruppe wird weitere Kennzahlen für das Monitoring der GIB-Ziele entwickeln, mögliche Emissionsreduktionspfade erarbeiten und einen Netto-Null-Aktionsplan erstellen, der mit allen Departementen, Rektorat und Finance & Services diskutiert werden soll.
Arbeitsgruppe Curriculare Integration
Um die Integration von nachhaltiger Entwicklung in der Lehre voranzutreiben, hat ZHAW sustainable in Abstimmung mit dem Nachhaltigkeitsausschuss eine Arbeitsgruppe gegründet.
Mitglieder der Arbeitsgruppe Curriculare Integration
Ylena Fuchsberger, Wibke Weber, Irene Arnold, Tetiana Kaufmann, Barbara Schmugge, Christian Wassmer, Alessandro Maranta, Francesco Bortoluzzi, Nico Frommherz, Lea Marie Quilitz, Heidi Bruderer Enzler, Franz Baumgartner, Alexandra Grammenou, Studierende Till-Baptiste Römmelt und Maura Hochstrasser
Aufgabe der Arbeitsgruppe ist es, einen hochschulübergreifenden Ansatz zu entwickeln, um die Verankerung der nachhaltigen Entwicklung in der Lehre zu stärken, sei es in bestehenden oder in neu zu schaffenden Modulen. Ein Nachhaltigkeitszertifikat, Sommerschulen und die Möglichkeit, Kurse aus verschiedenen Departements zu besuchen, werden ebenfalls in Betracht gezogen.