WBK Weiterbildungskurse und Module
Weiterbildungskurse (WBK) sind relativ kurze Weiterbildungen. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, sich fachspezifisches Wissen anzueignen und bestimmte Themen zu vertiefen.
Kursangebote und Weiterbildungsfilter
Weiterbildungskurse und Module
-
05.01.24, 26.01.24,
...Lehrgang Botanisches Malen & Illustrieren
Mit dem Stift dem Wesen der Pflanzen auf die Spur kommen – das ist das Ziel der botanischen Malerei. Dieser Lehrgang vermittelt das Handwerk dazu. Sie lernen die Zeichnungstechniken, um mit ...
-
08.01.24
Lehrgang CAD im Gartenbau
Gartenplanung beginnt im Kopf. Eine 2D- bzw. 3D-Visualisierung hilft, die Vorstellung zu konkretisieren. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit einer Plandarstellung und mit Geländemodellen Ihre ...
-
10.01.24
CTG Basis-Grundlagenkurs
Ein Cardiotokogramm (CTG) zu beurteilen, stellt für Gesundheitsfachpersonen eine grosse Herausforderung dar und erfordert neben fundiertem Grundlagenwissen viel Übung. Wie wird das CTG korrekt ...
-
11.01.24
WBK Smart Cities
Dieser Kurs fokussiert sich auf Smart-Homes-Konzepte und Technologien, die durch die Digitalisierung ermöglicht und bei Bauprojekten umgesetzt werden. Ausserdem lernen Sie die Motivation und ...
-
11.01.24
Lehrgang Bauleitung Vegetationstechnik in der Klimastadt
Der Klimawandel und die Nachverdichtung ist für Städte eine grosse Herausforderung. Ein Lösungsweg ist die klimaangepasste Freiraumentwicklung. In diesem Lehrgang erfahren Sie alles über die komplexen ...
-
11.01.24
Mikrobiologische Arbeitstechniken, mikrobielle Lebensmittelanalytik und Labororganisation
Sie möchten sich in die mikrobiologische Lebensmittelanalytik einarbeiten? In diesem Kurs lernen Sie mikrobiologische Arbeitstechniken und Labororganisation. Damit Sie Untersuchungen im ...
-
12.01.24
Mikrobiologie – Experimente und Techniken für den Schulunterricht
Gemeinsam tauchen wir ein in die vielseitige Welt der Mikrobiologie und lernen umsetzbare Experimente für den Schulunterricht kennen.
-
15.01.24, 07.10.24,
...WBK Leadership Circle
Im Weiterbildungskurs analysieren und reflektieren Sie herausfordernde Führungssituationen mit Hilfe der Methode «Kollegiale Fallberatung» erarbeiten Lösungen.
-
16.01.24
Gesundheitswesen Schweiz
Mit der Weiterbildung Gesundheitswesen Schweiz erweitern Sie Ihre Kenntnisse des schweizerischen Gesundheitswesens, um bei gesundheitspolitischen Diskussionen mitwirken zu können.
-
17.01.24, 03.06.24,
...WBK Projektmanagement
Projektmanagement gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um Projekt- und Unternehmenserfolg zu gewährleisten, braucht es kompetente, erfahrene und gut ausgebildete Mitarbeitende. Der Weiterbildungskurs ...
-
17.01.24
WBK Basiswissen Häusliche Gewalt
Der WBK vermittelt Basiswissen im Bereich der Häuslichen Gewalt und beinhaltet die Opferseite, die Arbeit mit gewaltausübenden Personen sowie das Thema Kinder im Kontext Häuslicher Gewalt.
-
18.01.24
Symposium – Sécurité et hygiène du travail (SIPOL)
La sécurité du travail et les mesures servant à la protection de tiers gagnent en importance dans l’assainissement et l’analyse de sites contaminés. A la suite du standard ISO 18000, des standards ...
-
18.01.24
Mastermodul Praxisprojekt
Mit dem Mastermodul schliessen Sie den Master of Advanced Studies in Ihrer gewählten Fachrichtung ab.
-
18.01.24, 15.01.25
Integrationsmodul Medizin für Nichtmediziner
Sie erwerben sich nützliches medizinisches Basiswissen, um Fragen sowie Fakten im Gesundheitsbereich besser zu verstehen und im Austausch mit medizinischem Personal kompetent zu handeln.
-
18.01.24
Fachtagung – Arbeitssicherheit und -hygiene (SIPOL)
Der Baustellenalltag findet in der Regel ohne Fachpersonen für Arbeitssicherheit und -hygiene statt. Umso wichtiger ist, dass sich Berufsleute mit Baustellensicherheit, persönlicher Schutzausrüstung ...
-
18.01.24, 20.06.24
Aku-Taping
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit können Beschwerden mit sich bringen, die nicht immer zwangsläufig ein Medikament zur Linderung benötigen. Eine alternative Möglichkeit bietet das ...
-
19.01.24, 01.01.25,
...Master-Modul MAS Public Management
-
19.01.24
Grundlagen zum Lymphologischen System
In diesem Kurs befassen Sie sich mit den anatomischen und physiologischen Grundlagen des Lymphsystems, damit Sie Ödeme während der Wundheilungsphase evidenzbasiert und nach dem aktuellen Wissensstand ...
-
19.01.24
Betriebswirtschaft im Praxisalltag
Erlangen Sie Kenntnisse, um eine Praxis oder Organisation im Gesundheits- oder Sozialwesen erfolgreich zu führen. Sie lernen betriebswirtschaftliche Grundsätze und Kennzahlen kennen und befassen sich ...
-
19.01.24
HWS Update
In diesem Kurs vermitteln wir den aktuellen Stand von Theorie und Evidenz bei Nackenschmerzen. Der Schwerpunkt liegt bei der Klassifikation von HWS Beschwerden, dem Kennenlernen von klinischen Mustern ...
-
19.01.24
WBK Fondskonzepte im Immobilienmanagement
In diesem Kurs lernen Sie besondere Formen der Finanzierung und Risikoverteilung kennen, welche wichtig für die Realisierung von Immobilienprojekten sind. Ausserdem erlangen Sie die Fähigkeit, ...
-
20.01.24
Revisionsworkshop
Revision von Übersetzungen professionell handhaben.
-
20.01.24
Grundlagen der Technischen Dokumentation
Technik verständlich kommunizieren.
-
22.01.24
WBK Haltung und Wirkung in anspruchsvollen Gesprächssituationen
Im Weiterbildungskurs setzen Sie sich mit Ihrer eigenen Grundhaltung auseinander und werden sich bewusst, was andere Menschen in Ihnen auslösen.
-
23.01.24, 10.09.24
WBK Auf dem Weg zur agilen Organisation - Führen in der VUCA-Welt
Im Weiterbildungskurs setzen Sie sich mit den veränderten Umweltanforderungen auseinander und entwickeln organisatorische Lösungen, wie Sie damit am besten umgehen.
-
23.01.24
Mikrobiologische Lebensmittelanalytik nach validierten kulturellen Methoden
Die Arbeit im Labor unterliegt strengen Regulierungen. In dieser Weiterbildung lernen Sie validierte kulturelle Nachweis- und Bestätigungsmethoden von Mikroorganismen gemäss ISO. Tests der ...
-
24.01.24
WBK Wärmeübertrager – Planung und Betrieb
Dieser Weiterbildungskurs behandelt die Grundlagen sowie Planung und Betrieb von Wärmetauschern. Die Teilnehmenden lernen, wie sie einen Wärmetauscher korrekt Dimensionieren und Auslegen und was sie ...
-
24.01.24, 22.02.24,
...HERMES Ausgabe 2022 Foundation
Sie verschaffen sich ein vertieftes Verständnis des Zusammenspiels der verschiedenen Elemente von HERMES Ausgabe 2022 und lernen, wie Sie die Methode individuell an die Anforderungen Ihrer Projekte ...
-
25.01.24
WBK Partizipation in stationären Settings gezielt verwirklichen
Sie möchten dazu beitragen, dass junge Menschen in Heimen und stationären Einrichtungen stärker mitwirken und mitentscheiden? Mit diesem Kurs eignen Sie sich die Fähigkeiten an, um als ...
-
26.01.24
WBK BWL Grundlagen
Der Weiterbildungskurs ermöglicht Fach- und Führungskräften einen raschen Einstieg in die Betriebswirtschaftslehre (BWL). Der Lehrgang verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden eine ganzheitliche Sicht der ...
-
26.01.24, 30.08.24
Reflektierte Praxis - Wissenschaft verstehen
Erwerben Sie grundlegende Aspekte der wissenschaftlichen Methodik und lernen Sie wissenschaftliche Publikationen zu lesen.
-
26.01.24
Praxisbegleitung in herausfordernden Situationen Eine neue Dimension von Weiterbildung: Gesundheits- und Lehrberufe im Austausch
Wie können Studierende im Gesundheits- und im Bildungswesen in den Beruf begleitet werden? Als Praxislehrperson einer Pädagogischen Hochschule oder Praxisausbildner:in in einem Gesundheitsberuf ...
-
26.01.24, 30.08.24
Medizinische Grundlagen
Das Modul beinhaltet die klassischen medizinischen Themen, welche ambulant und stationär regelmässig anzutreffen sind. Sie erarbeiten sich Fachkompetenzen, um als klinische/-r Fachspezialist/-in im ...
-
26.01.24, 12.09.24
Vertiefungskurs medizinische Grundlagen - Endokrinologie - Schwerpunkt Diabetologie
In diesem Kurs lernen klinische Fachspezialisten / Physician Associates die Grundlagen zu Diabetes, dessen Behandlung und Komplikationen.
-
27.01.24, 31.08.24
Labordiagnostik Basic
An diesem Kurstag lernen klinische Fachspezialisten / Physician Associates die häufigsten laborchemischen Untersuchungen kennen, interpretieren und weitere Schlüsse daraus abzuleiten.
-
29.01.24, 21.10.24
Normale Entwicklung des Kindes
In diesem Kurs erlangen Sie theoretische Grundlagen zur normalen Entwicklung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Dazu lernen Sie, die Entwicklung der Kinder zu beobachten und die gewonnenen ...
-
29.01.24
Beratung und Transfer
In diesem Weiterbildungskurs erwerben Sie Grundlagen der systemischen Beratung, um diese in Verbindung mit komplementären integrativen Ansätzen in der Praxis anzuwenden.
-
29.01.24
Wochenbettbetreuung durch die Hebamme
Die Betreuung von Wöchnerinnen, ihren Neugeborenen und der gesamten Familie, während der Zeit des Wochenbettes erfordert unterschiedliche fachliche Kompetenzen der betreuenden Fachperson. Aufbauend ...
-
29.01.24
WBK Einführung allgemeines Strafrecht und Jugendstrafrecht
Der Kurs vermittelt Berufsgruppen, die an der Schnittstelle zum Strafrecht arbeiten, aber keine juristische Ausbildung absolviert haben, rechtliches Grundwissen. Sie erhalten eine Einführung in das ...
-
29.01.24
Praktische Hebammenarbeit im Wochenbett
In der sensiblen Zeit des Wochenbetts in der Klinik, wie zu Hause, benötigen Frauen, ihre Neugeborenen und die ganze Familie eine professionelle, bedürfnisorientierte und auf ihre Gesundheit ...
-
29.01.24
Family Systems Care Basic
Erwerben Sie Kompetenzen im familiensystemischen, lösungs- und ressourcenorientierten Arbeiten für Ihre klinische Praxis.
-
30.01.24
WBK Berichte schreiben im Sozialbereich
Der Kurs vermittelt die relevanten Grundlagen und behandelt Schwierigkeiten, mit denen auch routinierte Schreibende oft konfrontiert sind. Betrachtet und eingeübt werden Inhalt und Struktur sowie ...
-
30.01.24
Stress nach der Geburt und Entlastungsmassnahmen
Mütter wie Väter von Neugeborenen sind unvermittelt Mehrfachbelastungen ausgesetzt. Welche physischen, psychischen und sozialen Faktoren führen dabei zu einer negativen Stressspirale? Die ...
-
30.01.24
Advanced Nursing Process in Pädiatrischer Pflege
Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen im Advanced Nursing Process bei Kindern aller Altersgruppen und Jugendlichen und erweitern Sie Ihre Kompetenz in klinischer Entscheidungsfindung.
-
30.01.24
Advanced Nursing Process in Onkologischer Pflege
Mit dieser Weiterbildung vertiefen Sie Ihre Fertigkeiten im Advanced Nursing Process bei onkologischen Patient:innen und erweitern Sie Ihre Kompetenz in der klinischen Entscheidungsfindung.
-
30.01.24
Advanced Nursing Process in Gerontologischer Pflege
Vertiefen Sie Ihr Wissen im Advanced Nursing Process bei gerontologischen Patient:innen und erweitern Sie Ihre Kompetenz in der klinischen Entscheidungsfindung.
-
30.01.24, 16.04.24,
...WBK Wirkungsvolle Moderation
Die Moderationsfähigkeit ist eine wichtige Kompetenz im Gestalten und Steuern von Arbeitsgruppen, Projekten und Prozessen. Mit welchem Selbstverständnis die Moderationsrolle angegangen und umgesetzt ...
-
31.01.24
Modul Masterarbeit Muskuloskelettale Physiotherapie
Abschlussmodul für die Studierenden des Weiterbildungsstudienganges MAS Muskuloskelettale Physiotherapie für die Erlangung des Titels Master of Advanced Studies ZHAW.
-
31.01.24
Modul Masterarbeit Management in Physiotherapie
Abschlussmodul für die Studierenden des Weiterbildungsstudienganges MAS Management in Physiotherapie für die Erlangung des Titels Master of Advanced Studies ZHAW.
-
31.01.24
Modul Masterarbeit Interprofessionelles Schmerzmanagement, Forschungsarbeit
Abschlussmodul für Studierende der Weiterbildungsstudiengänge MAS Interprofessionelles Schmerzmanagement und MAS Physician Associate Skills für die Erlangung des Titels Master of Advanced Studies ...
-
01.02.24
Lehrgang Gartengestaltung naturnah
Worauf kommt es bei einem naturnahen Gartenkonzept an? Dieser Lehrgang beantwortet diese Frage. Sie lernen, wie Sie Materialien und Pflanzen für die Gestaltung eines naturnahen Gartens einsetzen und ...
-
01.02.24, 24.09.24,
...WBK Gamification im Unterricht
«Gamification» besitzt für den Unterricht das Potenzial, gewünschtes Verhalten zu fördern. So kann durch einen spielerischen Ansatz z.B. das Engagement der Lernenden gefördert und die Lerngemeinschaft ...
-
02.02.24, 04.04.24,
...IPMA Level D Zertifizierungsvorbereitung
Projekte sollen "on time, within budget and according to quality requirements" realisiert werden. Dieser Kurs vermittelt neben dem technischen Know-How, die situative Verhaltens- und Kontextkompetenz, ...
-
02.02.24
Weinbau – Vertiefungskurs
Sie sind nach dem Weinbaukurs Wädenswil erfolgreich mit Ihrem Nebenerwerb oder Hobby gestartet und wünschen eine Repetition? Am eintägigen Vertiefungskurs dürfen Sie Ihre ganz persönlichen Fragen zum ...
-
03.02.24, 05.04.24,
...IPMA Level C Zertifizierungsvorbereitung
Die Leitung anspruchsvoller Projekte fordert Projektleiterinnen und -leiter. Dieser Kurs vermittelt neben dem technischen Know-How die situative Verhaltens- und Kontextkompetenz, die ...
-
03.02.24
Deutsch für Polizeiaspirant:innen (Online)
-
07.02.24
Weinbaukurs – Weinbau in Theorie und Praxis
Von der Rebe zum Wein: In diesem Kurs lernen Sie Theorie und Praxis im Weinbau. Hobby-Winzer:innen und Weininteressierte erfahren alles über die Biologie, Pflege und Züchtung der Rebe. Am Ende des ...
-
07.02.24
WBK Tools und Mindset im Selbstmanagement
Im Kurs werden spezifische Tools und Techniken vermittelt, insbesondere zu Zeitmanagement und Arbeitsorganisation. Ziele sind eine gute Work-Life-Balance und persönliches Wachstum. Selbstmanagement ...
-
07.02.24
Interventionen MSK bei Kindern und Jugendlichen - Wirbelsäule
In diesem Kurs erlangen Sie Wissen und praktische Fertigkeiten zur befundgerechten, evidenzbasierten Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit orthopädischen Diagnosen im Bereich der Wirbelsäule.
-
07.02.24
Interventionen MSK bei Kindern und Jugendlichen - untere Extremitäten
In diesem Kurs erlangen Sie Wissen und praktische Fertigkeiten für die befundgerechte, evidenzbasierte Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit orthopädischen Diagnosen.
-
08.02.24, 12.09.24
Vertiefungskurs medizinische Grundlagen - Bildgebende Diagnostik
Dieser Kurs soll klinische Fachspezialisten / Physician Associates mit den wichtigsten Grundlagen der Bildgebende Diagnostik vertraut machen.
-
08.02.24, 03.10.24
WBK R Boot Camp
Im Arbeitsalltag fallen oft grosse Mengen an Daten an, welche effizient ausgewertet und deren Resultate möglichst eingängig dargestellt werden sollen. Zudem müssen aus Qualitätsgründen die ...
-
13.02.24, 26.09.24
Agile Methoden mit HERMES Ausgabe 2022
HERMES Ausgabe 2022 integriert agile Entwicklungsmethoden in die Projektmanagementmethode HERMES. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Projektmanagementmethode mit dem agilen Vorgehensmodell ...
-
14.02.24, 26.06.24,
...WBK Führung als Herausforderung
Im Weiterbildungskurs reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und erkennen persönliche Fähigkeiten sowie mögliche Entwicklungsfelder.
-
15.02.24
Lehrgang Naturnahe Teichgestaltung
Zwei Drittel der einheimischen Amphibienarten gelten als bedroht. Gründe dafür sind der Verlust und die Beeinträchtigung ihrer Lebensräume. In dieser Weiterbildung lernen Sie, Aufwertungs- und ...
-
16.02.24, 06.09.24
MAS DT Mastermodul
Sie studieren im MAS Digitale Transformation und möchten sich zum Mastermodul anmelden? Hier erfahren Sie wie Sie sich anmelden können und welche Zulassungskriterien dafür gelten. Wir wünschen Ihnen ...
-
16.02.24, 30.08.24
WBK Wissenschaftliche Arbeiten schreiben - MAS Human Capital Management
An den beiden Kurstagen werden Sie auf das Verfassen Ihrer MAS-Arbeit vorbereitet. Sie erhalten konkrete Hinweise, worauf Sie achten sollten, damit Ihre MAS-Arbeit wissenschaftlichen Anforderungen ...
-
19.02.24
Zusatzversion Konferenzdolmetschen
-
21.02.24
Praxisausbildung 2
Das Modul richtet sich aufbauend auf den Grundlagen des Modul 1 an Praxisausbildende, welche eine erweiterte Ausbildungsverantwortung in Ihrem Betrieb übernehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der ...
-
23.02.24
Prompt Engineering for Multilingual Communication
Learning how to use NMT and AI prompting for multilingual content generation.
-
23.02.24
Fortbewegen, Gehen, Orthesen
Sie befassen sich in diesem Kurs mit der Rehabilitation für das Gehen nach einem Schlaganfall. Neben der Analyse der Aktivität als solches und der dafür relevanten Körperfunktionen wird die Auswahl ...
-
26.02.24, 24.02.25
WBK Wissenschaftliches Arbeiten WIG - Anwendung (MAS + CAS Gesundheitssysteme und -politik)
Sie erhalten das notwendige Rüstzeug, um wissenschaftlich fundiert zu argumentieren und zu arbeiten. Dies soll Ihnen die Erarbeitung von Modulabschluss- und Masterarbeiten erleichtern.
-
27.02.24
WBK Best Practice in der Personalrekrutierung II
Im Weiterbildungskurs lernen Sie, auch schwierig erfassbare Kernanforderungen im Rekrutierungsprozess vorzubereiten und zu erfassen. HR-Professionals erhalten so eine effiziente und seriöse ...
-
27.02.24
Motivierende Gesprächsführung
Im Weiterbildungskurs Motivierende Gesprächsführung erhalten Sie neben den fachlichen Grundlagen zahlreiche Übungsmöglichkeiten, um das Gelernte anzuwenden, zu reflektieren und zu festigen.
-
27.02.24
Clinical Leadership
Im Weiterbildungskurs Clinical Leadership erweitern Sie Ihre Kompetenzen für eine erfolgreiche Fachführung.
-
27.02.24
WBK Hochfrequenztechnik
Während sich die Schnittstelle zwischen analoger und digitaler Verarbeitung immer mehr in Richtung digital verschiebt, muss der verbleibende Analogteil immer höhere Frequenzen, Bandbreiten und ...
-
28.02.24
Paralegal mit eidg. Fachausweis
Sie verfügen über eine solide Grundausbildung und sind bereits in einem juristischen Arbeitspensum tätig. Mit der Weiterbildung zum Paralegal erwerben Sie breites Wissen in verschiedenen ...
-
29.02.24
Moderationstraining Strategieprozesse
In dieser interaktiven Weiterbildung üben Sie, die Strategische Entscheidungsfindung zu konzipieren und Ihre eigene Moderationsrolle zu finden – so-wohl im klassischen, wie auch im agilen ...
-
29.02.24
Physiologische Anpassungsvorgänge beim Neugeborenen
Die Anpassung eines neugeborenen Kindes an das extrauterine Leben ist ein komplexer physiologischer Prozess. Während der Zeit der postpartalen Betreuung ist es von grosser Wichtigkeit physiologische ...
-
29.02.24, 24.10.24,
...WBK interaktiver Frontalunterricht
Fontalunterricht ist eine stark verbreitet Methode, muss aber didaktisch sinnvoll gestaltet sein, um lernwirksam zu sein. Die Kursteilnehmenden lernen die dazu notwendigen Grundlagen. Neben ...
-
29.02.24, 26.09.24
Vertiefungskurs medizinische Grundlagen - Kardiologie
An diesem Kurstag üben sich klinische Fachspezialisten / Physician Associates anhand von Fällen Patienten kardiologisch zu beurteilen, erkennen Notfallsituationen und reagieren korrekt.
-
29.02.24
WBK Persönlichkeit führt – sich und andere wirksam entwickeln
Im Weiterbildungskurs setzen Sie sich mit den fünf Säulen der Identität auseinander und reflektieren ihre Authentizität in der Führungsrolle.
-
29.02.24
WBK Online-Coaching
Im Weiterbildungskurs lernen Sie die für Ihre Online-Beratung notwendigen Beratungskompetenzen kennen.
-
01.03.24
WBK Grundlagen und Organisation von Sustainable Smart Cities & Regions
Die Teilnehmenden des «WBK Grundlagen und Organisation von Sustainable Smart Cities & Regions» werden befähigt, die Umsetzung von Smart-City-Initiativen in den Städten und Gemeinden selbständig und ...
-
01.03.24
Sprachtechnologie und Pre- und Post-Editing von maschinellen Übersetzungen
Maschinelle Übersetzung sinnvoll und effizient nutzen.
-
01.03.24
Screening der Organ-/Körpersysteme
In diesem Kurs erlangen Sie die wichtigsten Grundlagenkenntnisse, um mittels Screening Patient:innen auf das Vorhandensein von medizinisch noch nicht diagnostizierten Erkrankungen zu untersuchen.
-
01.03.24
Physiologie des Stillens
Ein fundiertes Wissen zur Physiologie des Stillens befähigt Hebammen und Pflegefachpersonen eine gelingende Stillbeziehung zu begleiten, Hindernisse frühzeitig zu erkennen und Hilfsmöglichkeiten ...
-
01.03.24
Screening und Differentialdiagnostik in der Physiotherapie
In diesem Kurs erlangen Sie die Fähigkeiten, Screening und Differentialdiagnostik in der muskuloskelettalen Physiotherapie anzuwenden. Dadurch können Sie Fälle erkennen, die weitere medizinische ...
-
02.03.24
WBK Wissenschaftliche Arbeiten schreiben
Teilnehmende erweitern ihre Kompetenzen im Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten, um diese für die Leistungsausweise in den rechtlichen CAS-/MAS-Studiengängen anwenden zu können. Studierende des ...
-
04.03.24
WBK Generative KI in Lehre und Weiterbildung
Künstliche Intelligenz (KI) beschreibt die Fähigkeit von Computersystemen, komplexe Probleme zu lösen, für die typischerweise Intelligenz benötigt wird. Generative KI-Systeme haben die Fähigkeit, neue ...
-
04.03.24
WBK Multimedia Learning Production
Im Kurs Multimedia Learning Production werden Sie Ihre Kenntnisse im Erstellen von Lernvideos mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI), Animationen und Lernfilmschnitttechniken wie auch die ...
-
05.03.24, 15.05.24,
...HERMES Ausgabe 2022 Anwendervertreter
Der Anwendervertreter vertritt in HERMES Ausgabe 2022 die Interessen der Anwender und ist für den fachlichen Erfolg verantwortlich. Bei agiler Vorgehensweise fungiert er als Schnittstelle zum ...
-
05.03.24, 01.10.24
Einführung ins Programmieren mit Python
Python ist eine moderne Programmiersprache, die in vielen wissenschaftlichen und technischen Disziplinen beliebt ist. In den letzten Jahren hat sich Python zur wohl wichtigsten Programmiersprache für ...
-
06.03.24, 10.10.24
HERMES Ausgabe 2022 Advanced «Lift»
Sie lernen, wie ein Projekt gemäss HERMES Ausgabe 2022 geführt und gesteuert wird und trainieren ausgewählte Projektführungsaufgaben anhand der Arbeit mit einem IT-Beispielprojekt. Dieser Kurs richtet ...
-
06.03.24
Kosmetiksensorik: Einführungskurs mit Zusatzmodul Duftsensorik
Kosmetika sensorisch beschreiben und den Unterschied zwischen subjektiver und objektiver Beurteilung kennen: Das ist das Ziel des Einführungskurses Kosmetiksensorik. Im Zusatzmodul Duftsensorik ...
-
07.03.24
WBK Zukunftsfähige Kulturorganisationen
Wie gelingen Kulturorganisationen erfolgreiche Transformationsprozesse? Im zweitägigen Weiterbildungskurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Organisationsentwicklung für Kulturakteur:innen ...
-
07.03.24
WBK Schulsozialarbeit – Kreative Methoden für die altersgerechte Beratung
Als freiwillige Anlaufstelle vor Ort im Schulhaus bietet die Schulsozialarbeit allen Schülerinnen und Schülern niederschwellige Unterstützungsleistungen. Die Beratung von Kindern und Jugendlichen ist ...
-
07.03.24
Klinisch medizinische Kompetenzen - Akute Wunde: Fokus Wundadaption (Nahtkurs)
An diesem Kurstag üben sich klinische Fachspezialisten / Physician Associates im Nähen von Wunden. Sie repetieren die Grundlagen von akuten Wunden, erstellen eine fokussierte Anamnese und ...
-
07.03.24
Lehrgang Pflanzen- und Energiesysteme im Privatgarten
Ein beachtlicher Teil der Bevölkerung ist bereit, einen persönlichen Beitrag für den Erfolg der Klimastrategie der Schweiz zu leisten. Grosses Potenzial dafür birgt der Privatgarten. In diesem Kurs ...
-
07.03.24
Einführung in die gesetzlich geforderte Selbstkontrolle
Die Pflicht zur Selbstkontrolle betrifft jede Person, die professionell mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen arbeitet. Basis des Kurses ist das CH-Lebensmittelrecht, im Speziellen die ...