Alle Projekte 2018
-
Creating Futures
Einer beträchtlichen Anzahl junger Menschen mit Heimerfahrung gelingt es nicht, eine nachhaltige Zukunft für sich aufzubauen. Die Forschung zeigt u.a. geringeren schulischen Erfolg und ein häufigeres Vorkommen von Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, Delinquenz und selbstschädigendem Verhalten verglichen mit der ...
-
ACTUS Risk Demonstrator
The goal of the Research is to provide an interactive prototype demonstrating the power of an ACTUS-based measurement and analysis environment for the needs of ECB. It is envisioned in the Research that the prototype will be able to show the possibilities offered by such an approach at different levels of complexity ...
-
Drohnenanwendung zur Vegetationsanalyse
Entwicklung einer Prozessierungsmethode zur Ableitung von Bestandesdichten, Biomasse, Vegetationszustand, Biodiversität und Stresslevel aus Drohnendaten bei verschiedenen Vegetationstypen. Weiter werden Analysewerkzeuge für multitemporale Auswertungen entwickelt, sowie die Aufnahmemethodik verschiedener ...
-
Weiterentwicklung Online-Kommunikation WiF.swiss
Die online Kommunikation der Inhalte von WiF.swiss wird weiterentwickelt. Sowohl die Webseitenstruktur wie vor allem die Fachtexte werden stärker an den Zielgruppen der Seite ausgerichtet.
-
Sicherstellung der Strukturintegrität für Ageing Airplanes
Mit diesen Abklärungen soll die Strukturintegrität der Ageing Airplane in der Schweiz sichergestellt werden. Dazu erfolgen umfangreiche Strukturabklärungen mit Messungen im Flug und Strukturberechnungen, insbesondere Damage Tolerance Abklärungen an kritischen Stellen im Flugzeug. Die Resultate dienen den Haltern der ...
-
Absicherung Genpool Fragaria und Rubus, 06-NAP-S66
Ziel des Projektes ist, den Schweizerischen Erdbeeren- und Himbeeren-Genpool langfristig abzusichern und zu erhalten. Dies läuft parallel mit zwei unterschiedlichen Methoden: Die Erhaltung als Topfpflanzen (in vivo) in einem insektendichten Gewächshaus und Ein "Backup" als cryokonservierte Meristeme in einem Tank ...
-
An integrated modelling and learning framework for real-time online decision assistance in Swiss agriculture
Wir entwicklen einen Entscheidungsassistent der Risiken in der Landwirtschaft dank eines einzigartigen Modells, das auf der Kopplung von zuverlässigen Wetter- und saisonalen Klimavorhersagen, Bodendaten und Wachstumsprognosen basiert, beurteilen und visualisieren kann. Basierend auf Echtzeit- und historischen ...
-
Community Based Survey in DSGS
Das Projekt zielt darauf ab, Gehörlose gezielt in Forschungszusammenhänge und die Datenerhebung einzubeziehen, die mit "ihrer" Sprache, der Deutschschweizer Gebärdensprache, zu tun haben. Dazu nutzen wir insbesondere Video als Kommunikationsmedium und einen sozialwissenschaftlichen Mixed Methods-Ansatz von der ...
-
NGG - Neue Generation Greiferantrieb für Etikettenwebmaschinen
Jakob Müller Frick (JMF) ist ein führender Hersteller von Etikettenwebmaschinen mit Greiferantrieb. Durch das Erhöhen der Webgeschwindigkeit von heute 680 auf über 800 Schuss pro Minute, soll die Effizienz dieser Maschinen verbessert werden. In enger Zusammenarbeit zwischen JMF und dem IMES Institut für Mechanische ...
-
AuSuM – Automatic Supply Chain Monitoring
The project implements an online service for companies to monitor suppliers for violations of environmental, social, or governance norms. To do so, a vast variety of sources, such as news outlets, is monitored using machine learning and natural language processing with near human-level accuracy. ...
-
AMANDA – AutonoMous self powered miniAturized iNtelligent sensor for environmental sensing anD asset tracking in smArt IoT environments
The AMANDA project aims to stretch the limits of Electronic Smart Systems’ (ESS) autonomy (in terms of energy, decision making & maintenance-free lifetime extension) and miniaturization (by applying high aspect ratio design architecture). Its ultimate goal is to develop and validate a cost-attractive next generation ...
-
Aroma recovery from coffee roasting
Aroma recovery from coffee roasting.
-
Corporate Innovation R&D Projekt
Corporate Innovation Mgmt. and R&D Mgmt. Projekt mit Vertiefung zu Business Model Innovation in einem internationalen Team.
-
Doing good with Virtual Reality?
Politischen Abstimmungen geht eine Phase des Sich-Informierens voraus. Das «Abstimmungsbüchlein» spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Textlastigkeit des Büchleins kann aber dazu führen, dass die darin präsentierten Informationen oft schwer verständlich sind, was zur Folge hat, dass es zu nicht informierten ...
-
Entfesselung des versteckten Potentials anaerober Pilze (Neocallimastigomycota)
Der Pansen der Wiederkäuer beherbergt eine Vielzahl von Mikroorganismen, die mithilfe ihres enzymatischen Potentials lignocellulosereiches Material verdaubar machen. Unter diesen Mikroorganismen findet sich eine ganz besondere Gruppe, die sogenannten anaeroben Pilze mit dem unaussprechlichen Namen ...
-
Entwicklung eines Leitfadens zum Wirkungsmodell
Die Stiftung Mercator Schweiz will mit ihren Projekten Wirkung erzielen. Im Rahmen dieses Projekts wird der bestehende Leitfaden zum Wirkungsmodell der Stiftung überarbeitet. Es wird ein Produkt entwickelt, welches das Wirkungsmodell klar, nachvollziehbar und anwendungsfreundlich darstellt und dadurch die ...
-
Entwicklung eines modularen All-in-One-Systems zur optimierten Nutzung von Flachdächern
Entwicklung eines modularen All-in-One-Systems zur optimierten Nutzung von Flachdächern
-
Forschungslogiken in den textbasierten Digital Humanities
Noch nie seit dem linguistic turn interessieren sich so viele Disziplinen von Informatik über Ingenieurswissenschaften hin zu Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Sprache und deren texttechnologische, maschinelle Verarbeitung. Dieser „machine learning turn“ wirkt sich auch auf die Geisteswissenschaften aus: ...
-
Linguistische Diskursanalyse zu Sozialhilfe
Das Departement Angewandte Linguistik erforscht zusammen mit dem Departement für Soziale Arbeit in einem interdisziplinären Projekt signifikante sprachliche Muster des medialen Diskurses zur Sozialhilfe und der Medienmitteilungen des Sozialdepartements der Stadt Zürich. Mittels computergestützter Korpuslinguistik ...
-
Microalgae for large-scale CO2 re-mediation: Integrated concepts
Conceptual evaluation of microalgae-based CO2-remediation strategies for a Swiss-based company on the engineering sector.
-
Novartis Cloud Simulation
Rührreaktoren spielen eine wesentliche Rolle bei der Zubereitung von chemischen Gemischen in der pharmazeutischen Industrie. Daher sind effiziente Simulationsmethoden zur Bewertung der Leistung dieser Reaktoren in diesem Bereich von größter Bedeutung. In dieser Studie wird eine MRF-basierte CFD-Methodik ...
-
Persistenz von STEC in Getreide, Müllereinebenprodukten, Mehl und rohen Folgeprodukten
Shiga Toxin bildende E.coli (STEC, syn. VTEC) konnten von den Laboratorien des BLV in Schweizer Weizen- und Dinkelmehlen nachgewiesen und aus den betreffenden Marktprodukten isoliert werden. Bei den entsprechenden Isolaten handelt es sich (bis auf eine Ausnahme) nicht um die typischen STEC Serovare, die ...
-
Prozess- und Datenerhebung im ambulanten Spitalbereich
Um den aktuellen Leistungsstand eines Spitals zu bewerten, reicht es nicht aus, sich das finanzielle Ergebnis dieses Spitals anzuschauen. Eine Reihe von insbesondere prozessbezogenen Kennzahlen sind notwendig, um die aktuelle Leistung und das Verbesserungspotenzial zu bewerten. Das Winterthurer Institut für ...
-
Reduktion von Pflanzenschutzmitteln im Gartenbau
Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen von "pestizidfreien" Anbaumethoden bei Gemüse im Vergleich zur IP-Produktion oder zum Anbau nach BioSuisse-Richtlinien durch die Ermittlung der effektiven Produktionskosten. Bei den Zierpflanzen vergleicht die Studie die Produktionskosten ausgewählter Zierpflanzen ...
-
Resilienz und Effizienz intelligenter und nachhaltiger Stromnetze: mesoskopische Modellierung und stochastische Simulation
Moderne Stromnetze sind derzeit von grossen Veränderungen in Bezug auf Technologie, Belastbarkeit und Effizienz betroffen, unter anderem durch den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen und intelligenter Technologie. Die Modellierung und Optimierung grosser Energienetze wird durch die oben genannten Veränderungen ...
-
Schutz in der stationären Betreuung alter Menschen
Der demografisch bedingte Anstieg von pflegebedürftigen alten Menschen führt auch in den nächsten Jahrzehnten zu einem erhöhten Bedarf an Pflege- und Betreuungsleistungen. Der Übertritt in eine stationäre Einrichtung ist mehrheitlich erst dann angezeigt, wenn pflegende Angehörige an ihre Grenzen stossen oder wenn ...
-
Smartphone-Nutzung werdender Eltern
Das Smartphone ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Während der Schwangerschaft dient es oft als wichtiges Hilfsmittel zur Information, zur Kontaktpflege und zur Unterhaltung. Mit der Geburt des Kindes verändert sich jedoch viel im Leben der Eltern. In der Wissenschaft ist noch kaum geklärt, ob und ...
-
Smartstones - KI für die Pflanzenzüchtung
Ziel des Projekts ist eine Studie zur Klärung des Potentials unterschiedlicher KI-Techniken für Optimierungen in der Pflanzenzucht auf Basis von morphologischen Eigenschaften.
-
Sozialverträgliche Transitionen im Hohrainli
Das Wohnquartier Hohrainli in Kloten mit baulicher Struktur aus den 1960er bis 80er Jahren und 26 Eigentümern soll in den kommenden Jahren nachverdichtet werden. Dazu soll ein Handbuch für eine sozialverträgliche Transformation des Quartiers erstellt werden. Mittels Aktionsforschung im Quartier (mit Ortsanalysen, ...
-
Untersuchung zum Vertrauen, der wahrgenommenen Transparenz, Offenheit und Verwaltungskultur der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Risch
Der Gemeinderat Risch hat zur Umsetzung der Strategie 2017 bis 2019, wovon das erste Ziel eine "Bürgernahe Gemeinde" umfasst, verschiedene Aktionen beschlossen. Darin enthalten sind die strategischen Aktionen "Ausrichtung der Kommunikationsarbeit auf Transparenz und Vertrauen" und "Massnahmenplan zur Förderung einer ...
-
Validierung eines neuen peer-to-peer Marktplatzes für dezentrale Energie
Der CEEX-Service ist eine Plattform für den Stromhandel im peer-to-peer Netzwerk mit dynamischer Echtzeit-Preisgestaltung. Der Austausch von Anfragen und entsprechende Energie-Lieferungen/Bezüge werden dabei mittels eines Algorithmus zwischen virtuellen Knoten abgehandelt, eine menschliche Interaktion ist nicht ...
-
Waldlehrpfad Kaltbrunn-Benken
Der Wald im Gebiet Bachvögten ist für die Gemeinden Kaltbrunn und Benken (SG) ein beliebtes und intensiv genutztes Naherholungsgebiet. Die Forschungsgruppe Umweltbildung hat im Auftrag der Gemeinden Kaltbrunn und Benken das didaktische Konzept für den neuen Waldlehrpfad erstellt. Er soll das Verständnis für die ...
-
Ökonomische Begleitevaluation Drehscheibe RegioArbon
Ausgangslage und Zielsetzung:Im Rahmen seines Geriatrie- und Demenzkonzepts hat der Kanton Thurgau die „Drehscheibe RegioArbon“ gegründet. Die übergeordnete Aufgabe der Drehscheibe ist die Beratung von Personen, die sich in komplexen medizinischen, pflegerischen und sozialen Situationen befinden beziehungsweise die ...
-
3D-Chemie - Plattform und App für den Unterricht - Digitalisierung
Ein dreidimensionales Vorstellungsvermögen ist für das Verständnis der chemischen Grundlagen auf Hochschulniveau von hoher Relevanz. Gerade beim Zeichnen molekularer Strukturen ist es massgebend, dass sich Studierende die Moleküle/Salze mit der richtigen Geometrie vorstellen können, damit auf die richtige ...
-
Chassis Prüfung Dauertest
Ein modifiziertes Chassis des DXP von Kyburz wird an der Vorderachse im Dauertest belastet und Schäden analysiert.
-
Externe Analyse der Pflege in einer Rehaklinik
Hintergrund 2017 wurde in der Rehaklinik des Praxispartners das Betreuungsangebot geändert und ein nicht zur akutsomatischen Rehabilitation gehörendes Angebot mitaufgenommen. Hinweise und Beobachtungen aus der Praxis wiesen darauf hin, dass seitens der Pflege diese Angebotsänderung noch nicht vollumfänglich ...
-
Machine Learning Based Fault Detection for Wind Turbines
Nispera is a third-party energy forecasting and performance monitoring solution provider for renewable energy assets. In this project we develop a new software module for condition-based and predictive maintenance for the main components of wind turbines and integrate it in the existing platform of Nispera. For this ...
-
Sexuelle Lebensqualität in der postpartalen Phase
Das Sexualleben ist ein wichtiger Teil der weiblichen Gesundheit. Die Geburt eines Kindes ist ein überwältigendes, aber manchmal auch stressiges Erlebnis, das die weibliche sexuelle Lebensqualität beeinträchtigen kann. Sexuelle Disfunktionen sind häufig in der postpartalen Phase und können sich negativ auf die ...
-
COPILOT - Cooperative Online Peer-assisted Online Learning in Occupational Therapy
In diesem Projekt wird ein Pool von öffentlich zugänglichen und leicht umsetzbaren, innovativen e-learning Modulen entwickelt, die Ergotherapie-Studierenden in allen Stufen der Hochschulausbildung die internationale Zusammenarbeit von der Heiminstitution aus ermöglichen. Ausgangslage Nur ein geringer Prozentsatz der ...
-
Anzahl und Struktur der Ergotherapie-Arbeitsplätze in der Schweiz
Hintergrund Der Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen ist auch in der Ergotherapie zu spüren. Um den Bedarf an Ergotherapeut:innen in den verschiedenen Regionen und Arbeitsbereichen in der Schweiz zu eruieren, Studienplätzen zu planen und politische Entscheide zu fällen, sind empirische Daten zur Anzahl und ...
-
Ball jack: Handhärteprüfer für Tennisbälle
Bisher werden die Tennisbälle durch den Tennisspieler haptisch geprüft. Nur Profispieler weisen annähernd die nötigen Erfahrungen auf, um einen Ball optimal prüfen zu können. Insbesondere für Laien ist die Methode der haptischen Prüfung ungeeignet und bringt einen hohen Verschleiss an Tennisbällen mit sich. Bisher ...
-
Begleitstudie zum Mobilitätsmanagement am Paul Scherrer Institut
Trotz der veränderten Arbeitsweisen und Lebensstile, bei denen traditionelle Büros zunehmend durch mobile oder private Arbeitsplätze ersetzt und flexible Arbeitszeitmodelle immer üblicher werden, nehmen die Pendlerströme in den städtischen Regionen Europas stetig zu. Die Folgen sind Staus in Spitzenzeiten, ...
-
Buchkapitel Gesundheitsbericht 2020 - Digitale Medien: Chancen und Risiken für die Gesundheit
Für den Gesundheitsbericht 2020 wird ein Kapitel zum Thema Digitale Medien und Chancen und Risiken für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen verfasst.
-
Dekarbonisierung des Schweizer Energiesystems
Erstellung eines interaktiven, «erlebbaren» Modells des Energiesystems der Schweiz für die Jahre 2018, 2035 und 2050. Die Zusammensetzung der Schweizer Energieproduktion und des Energiebedarfes, sowie deren Wirkung bezüglich Nachhaltigkeit soll mit diesem Modell dargestellt werden. Der Benutzer kann dabei sowohl den ...
-
Felddiagnostik für Zierpflanzen
Entwicklung eines DNA-Schnelltests für Zierpflanzen
-
Formal Analysis of Accidents
This Unige Leading House project aims to extend CAFAISHA, a cognitive architecture developed by Antonio Cerone (School of Science and Technology, National Laboratory Astana, Computer Science Laboratory, Kazakhstan) , to incorporate STAMP, an accident causality model extensively used at the safety critical systems ...
-
Heutige Supportleistungen überführen in die künftige Ausgestaltung der Klinik A - andersartig und trotzdem erfolgreich
Das Projekt zeigt auf, wie sich die nicht-medizinischen Supportbereiche in der Klinik A ökonomisch, ökologisch und sozial zielführend und nachhaltig entwickeln können und sollen. Das Ziel ist, die hierfür zukünftigen Anforderungen an Prozesse, Strukturen, Ressourcen und Qualifikationen im Neubauprojekt mit den ...
-
i-Tree
Das Hauptanliegen dieses Projekts ist die kosteneffiziente Nutzung und Förderung der klimaadaptiven Ökosystemleistungen, die die urbanen Bäume und Wälder als vorhandene Ressource bieten. Diese herausragende Bedeutung ist in der Schweiz noch zu wenig erkannt und unzureichend in der strategischen wie operationalen ...
-
Keramikspritzguss von Dentalimplantaten mit osseofunktioneller Oberfläche
The project aims at the two-component injection molding of fully ceramic, two-piece dental implants based on proprietary, degradation stable ceramic materials of Metoxit AG, with complex geometries and controlled osseo functional porous surface structure.
-
Kinderblick und Lebenswelt. Wie Kinder ihre Welt beschreiben
Insbesondere wenn es darum geht, kindgerecht zu gestalten und umzusetzen, ist der Einbezug der Kinderperspektive ein wesentlicher Anknüpfungspunkt und kann weitere Konsequenzen für eine regional sensible Kinder- und Jugendpolitik aufzeigen. Dieser ganzheitliche Blickwinkel kann für familien- und jugendspezifische ...