Stabsstelle Diversity
Zielsetzung
Wir beraten und informieren Mitarbeitende und Studierende, führen integrative Massnahmen durch, generieren Wissen und unterstützen die Implementierung von neuen Prozessen. Ziel ist es, die Chancengleichheit an der ZHAW umzusetzen und in den Strukturen der Organisation dauerhaft zu verankern.
Es gilt der Vielfalt der Mitarbeitenden und Studierenden Rechnung zu tragen, deren Bedürfnisse zu berücksichtigen sowie Diskriminierung und Benachteiligung aufgrund persönlicher Eigenschaften wie Geschlecht, Behinderung, Alter, sexuelle Orientierung, sozialer und religiöser Zugehörigkeit sowie nationaler und kultureller Herkunft zu verhindern.
Beratung, Gleichstellung, Barrierefreiheit
Zur Arbeit der Stabsstelle zählen diverse Angebote wie Coaching, Beratung bei akuter Krisenbewältigung und die fachliche Beratung von Mitarbeitenden und Studierenden zu den verschiedenen Diversity-Dimensionen. Wir setzen uns für die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf resp. Studium und Privatleben ein und für den Abbau von stereotypen Vorstellungen (Unconscious Bias).
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Gleichstellung: Einerseits die Gleichstellung der Geschlechter, andererseits die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Zu diesem Zweck ergreifen wir diverse strukturelle Massnahmen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Stabsstelle ist die Beseitigung derjenigen Barrieren, die den Zugang zu einem Studium oder zu einer beruflichen Tätigkeit an der ZHAW erschweren. Mit Peer-to-Peer Treffen werden Begegnungsräume für den Austausch geschaffen. Studierende, welche behinderungsbedingt im Studium Nachteile erfahren, können ein Gesuch auf Nachteilsausgleich stellen.
Angebote, Informationen und Projekte
Beratungsangebote
Nachwuchsförderung
Peer-to-Peer-Treffen
Leitfäden, Policies und Reglemente
Hindernisfreie Didaktik
- Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)(PDF 553,0 KB)
- Menschen mit Autismus/Asperger Syndrom(PDF 562,5 KB)
- Menschen mit Dyslexie/Legasthenie(PDF 560,2 KB)
- Menschen mit Hörbehinderungen(PDF 561,2 KB)
- Menschen mit Mobilitätsbehinderungen(PDF 558,2 KB)
- Menschen mit psychischen Behinderungen(PDF 559,5 KB)
- Menschen mit Sehbehinderungen(PDF 560,2 KB)
Team
-
Diversity-Beauftragte für den Nachteilsausgleich
-
Diversity-Beauftragte für Vereinbarkeit und ...
-
Diversity-Beauftragter; Gleichstellung von ...
-
Diversity-Beauftragte und wissenschaftliche ...