Forschungsleistungen Angewandte Psychologie
Die neuesten Publikationen und Projekte aus dem Departement Angewandte Psychologie.
Publikationen
-
Hardegger, Simon Carl; Boss, Patrick,
2023.
Licht ins Dunkel, denn das Böse schläft nie.
In:
SCHUHFRIED Campus Webinar, online, 30. Mai 2023.
-
Hardegger, Simon Carl,
2023.
Insider Threat : effektive Kontrolle von menschlichen Risiken mit Fokus auf Früherkennung.
In:
Fachtagung Save AG : Faktor MENSCH: Wie robust zeigt sich die Sicherheit?, Zürich, Schweiz, 10. Mai 2023.
-
Krogh, Edwin; Epstein, Ronald; Langer, Álvaro I.; Steinebach, Christoph,
2023.
Clinical resilience : toward a unified definition.
The International Journal for Quality in Health Care.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/intqhc/mzad025
-
Suter, Lilian,
2023.
MontanaBlack or Kylie Jenner? : whom do adolescents in Switzerland pay attention to?.
In:
Annual Conference of the Swiss Association of Communication and Media Research (SGKM-SACM): What Do We Pay Attention To?, Lucerne, Switzerland, 20-21 April 2023.
-
Balasundaram, Sathiyaseelan; Sathiyaseelan, Anuradha; Zirkler, Michael,
2023.
Jugaad in organizational settings: exploring the Jugaad leadership competencies.
Asian Business & Management.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1057/s41291-023-00226-5
Projekte
-
Mindfulness-based Self-Leadershiptraining für Studierende in Gesundheitsberufen
Die neuesten Trends in Bezug auf Fachkräfte zeigen, dass der grösste Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich erwartet wird, obschon die Ausbildungsabschlüsse in Gesundheitsberufen seit 2012 stets zugenommen haben (Nationaler Versorgungsbericht, 2021; Wunsch, Buchmann und Wedel, 2014). Gleichzeitig verzeichnet gemäss ...
-
Ökosystemanalyse New Work und Talente
«Schneller – höher – weiter»: das Paradigma der heutigen Zeit. Die Globalisierung und die digitale Transformation führen zu einem rasanten Wandel in der Wirtschaft und in der Arbeitswelt mit hohen Anforderungen an Menschen in Organisationen. Dieser Wandel erfordert z.B. neue Fach- und Führungskompetenzen, hybride ...
-
Solidarität in sich digitalisierenden Arbeitswelten
Zunehmend sich digitalisierende Arbeitswelten führen zu veränderten lebensweltlichen Bedingungen, auch in der Arbeitswelt. In diesem Projekt wird untersucht, welchen Stellenwert Solidarität als sozialer Zusammenhalt in Organisationen (noch) hat und wer die Verantwortung für solidarische Praktiken trägt. Es sollten ...
-
DSembedded: Entwicklung des Forschungsdatenmanagements an der ZHAW nach disziplinspezifischen Anforderungen
Das öffentliche Teilen und die damit verbundene Chance zur Nachnutzung von Forschungsdaten bilden einen zentralen Pfeiler einer offenen und innovativen Wissenschaft. Eine solche Praxis setzt jedoch eine sinnvolle Verwaltung und Aufbereitung der Daten voraus, die ihre Nachvollziehbarkeit und Interoperabilität ...
-
CYREN ZH: Cyber Resilience Network For The Canton Of Zurich
Wie können wir uns besser vor Bedrohungen aus dem Internet schützen? Die Antwort auf diese Frage ist so komplex wie die Cybersicherheit selbst, denn es muss stets das richtige Gleichgewicht zwischen technischen Möglichkeiten und politischen, sozialen und wirtschaftlichen Interessen gefunden werden. Vor allem die ...