Open-Data-Projekte
- Seite 01
- Seite 02
- Nächste Seite
-
Can virtual reality systems help us to design software as we talk?
In the context of digital transformation, we work on the challenge of speeding up the time-to-market of high-quality software products. The extraordinary value of this project comes from involving virtual reality systems for requirements engineering. From a practical point of view, we investigate how to digitalise ...
-
Digitale Transfer-Plattform für COVID-19-Forschung
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zwingt Forschende innert kurzer Zeit die vielfältigen Ereignisse und Entwicklungen in der Krisenzeit zu überblicken und einzuordnen, um zielführende Forschungsfragen zu COVID-19 entwickeln und bearbeiten zu können. Die Daten und digitalen Tools der Korpus-/Diskurslinguistik ...
-
Akzeptanz einer App zur Kontaktnachverfolgung von SARS-CoV-2 in der Schweizer Bevölkerung
Die Befragung von 1929 volljährigen Personen in der Schweiz im Zeitraum vom 17. - 26. April 2020 legt nahe, dass eine grosse Mehrheit der Bevölkerung auf jeden Fall oder wahrscheinlich beabsichtigt, a) eine App zur Kontaktnachverfolgung von SARS-CoV-2 zu installieren, b) Infektionen in der App zu melden und c) der ...
-
Interne Kommunikation in Zeiten von Covid-19: wie die Pandemie die interne Kommunikation verändert hat - eine qualitative Studie
Gemeinsam mit Studierenden des Bachelorstudiengangs "Kommunikation" am Institut für Angewandte Medienwissenschaft haben sich Forschende im Frühjahr 2020 mit dem Thema Interne Kommunikation in Zeiten von Covid-19 beschäftigt und die Frage gestellt, welche Auswirkungen Covid-19 auf die interne Kommunikation in ...
-
RealScore - Scanning of Real-World Sheet Music for a Digital Music Stand
ScorePad’s sheet music scanning service works for high quality input; to scale up business, it should work as well for smartphone pictures, used sheets etc. Project RealScore enhances the successful predecessor project by making deep learning adapt to unseen data through unsupervised learning. ...
-
eSports Schweiz 2019
Erste repräsentative eSports Studie der Schweiz.
-
Xhortomics: Entwicklung von diagnostischen und epidemiologischen Hilfsmitteln für die Xanthomonas hortorum Spezies Gruppe basierend auf OMICs Technologien
Despite its recent re-emergence and increased prevalence in many countries, the research on Xanthomonas hortorum species-level clade members has been very limited until now. It is thus important to have an increased knowledge thereof to be able to react to its increasing occurrence. Therefore, the overall aim of the ...
-
Die gesundheitlichen Auswirkungen einer späteren Pensionierung
Angesichts der steigenden Lebenserwartung und des zunehmenden finanziellen Drucks auf Altersrentensysteme haben viele europäische Länder das Alter für die Pensionierung erhöht oder planen dies zu tun. Die Folgen dieser politischen Reformen für die Gesundheit der betroffenen Personen sind schwer vorherzusagen. Auf ...
-
Digitale Elternratgeber
Die heutigen jungen Eltern sind überwiegend mit digitalen Medien aufgewachsen. Ihnen stehen eine Vielzahl an digitalen Ratgebern wie Webseiten, Apps, soziale Netzwerke oder Foren zu Verfügung, um Antworten auf pädiatrische Gesundheitsfragen zu finden. Das Internet bietet Eltern die Chance, eine aktive Rolle in der ...
-
Evaluation der Wirksamkeit der intensiven Frühinterventionsmethoden bei frühkindlichem Autismus
Zur Behandlung von frühkindlichem Autismus wurden in den USA frühe intensive verhaltenstherapeutische und entwicklungsorientierte Interventionen entwickelt. Vom Bundesgericht werden solche intensiven Frühinterventionen bei frühkindlichem Autismus bisher noch nicht als wissenschaftlich geprüfte und zweckmässige ...
-
ElasTest – Elastic platform for testing complex distributed large software systems
The demand for larger and more interconnected software systems is constantly increasing, but the ability of developers to satisfy it is not evolving accordingly. The most limiting factor is software validation, which typically requires very costly and complex testing processes. This project aims at significantly ...
-
SNF Projekt: "Erziehung zur Welt?"
Im Jahr 2013 wurden knapp 73% aller 0-3jährigen Kinder sowie knapp 55% aller 4-12jährigen Kinder bis zu 30 und mehr Wochenstunden extern betreut (vgl. BFS, 2014). Der Bedarf an externer, schulergänzender sowie elternentlastender Kinderbetreuung wächst dabei weiter an. Im Zentrum der politisch-medialen aber auch ...
-
DeepScore: Digitales Notenpult mit musikalischem Verständnis durch Active Sheet Technologie
Das Produkt ScorePad ist ein digitales Notenpult für Tablets professioneller Musiker. Es macht gedruckte Noten überflüssig und bietet wesentliche Vereinfachungen im Notenhandling sowie neue Kollaborationsfunktionen für Ensembles. Ermöglicht wird dies durch die im DeepScore Projekt zu entwickelnde „Active Sheet“ ...
-
MAMI – Measurement and Architecture for a Middleboxed Internet
The Internet is full of middleboxes that change packets and flows. In fact, there is probably no IP or TCP header that is not affected by at least one middlebox. Obviously, middleboxes impede path transparency, i.e., the idea that an exchange of messages results in more or less the same packets, no matter what path ...
-
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Gebärdensprachen
Im Projekt sollen für einen Teilbereich der kommunikativen Kompetenzen in Gebärdensprachen auf empirischem Wege Deskriptoren bestimmt werden, welche gut differenzierbare Sprachkenntnisstufen beim Lernen von Gebärdensprachen als Fremd- und Zweitsprache charakterisieren. Diese Deskriptoren bilden wiederum die ...
-
Mikroaerobe Hydrolyse faserreicher Biomasse zur Steigerung der Biogasproduktion (HYDROFIB)
Die mikroaerobe Vorbehandlung faserreicher Biomasse und cellulosehaltiger biogener Abfälle vor der anaeroben Vergärung erlaubt eine signifikante Steigerung der spezifischen Methanproduktion. Im Rahmen des Projekts werden Biomassen mit einem ökologischen Potenzial in der Schweiz identifiziert und der Effekt der ...
-
Qualitätssteigerung von flüssigem Gärgut für neue Märkte
Eine wirtschaftlich tragbare Lagerung und zeitgerechte Nutzung von flüssigem Gärgut aus der fest/flüssig Trennung ist schwierig. Das Projekt will Alternativen zur landwirtschaftlichen Nutzung aufzeigen. Dazu ist eine weitergehende Aufbereitung des flüssigen Gärguts nötig, um es mit üblichen Ausbringgeräten- für die ...
-
Sustainability assessment of the CO2 methanation value chain: environmental impacts and socio-economic drivers and barriers
This project aims at evaluating the sustainability of the joint project’s “Reduction and reuse of CO2” value chain, i.e. the carbon dioxide methanation value chain – from the production of hydrogen through photoelectrochemical (PEC) water splitting (partner project 2), through the methanation of carbon dioxide from ...
-
PV2050: Sustainability, market deployment and interaction to the grid – the impacts of advanced PV solutions
The opportunities for photovoltaic (PV) solar energy conversion to support the requested transition for the realization of the Energy Strategy 2050 are widely recognized. However, if PV is to make a significant contribution to satisfy global energy requirements, issues of sustainability need to be addressed with ...
-
Beurteilung von biologisch abbaubaren Werkstoffen BAW zur Vergärung und Kompostierung
Erstellen einer Übersicht, über die realen und für den biologischen Abbau von BAW relevanten Bedingungen, welche in Biogas- und Kompostierungsanlagen in der Schweiz herrschen (inkl. Vor- & Nachbehandlung sowie Lagerung) und Vergleich mit den Bedingungen standardisierter Abbaunormen. Bewertung der Mengen, ...
-
Designing multifunctional materials for proton exchange membrane fuel cells
IN KÜRZE Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen dienen zur Umwandlung der chemischen Energie eines Brennstoffs (z.B. Wasserstoff) in elektrische Energie. Als einziges Nebenerzeugnis der Energiewandlung („Abgas“) entsteht Wasser. In einer Brennstoffzelle finden mehrere physikalische und elektrochemische Prozesse ...
-
Nanoporöses Diaphragma für elektrochemische Sensoren (NanoDiaS)
Ziel des Projektes war es, ein nanostrukturiertes Diaphragma als ionenleitfähige Verbindung eines pH-Sensors zu entwickeln. Die Entwicklung war eine Kombination von Werkstoffdesign und Prozessierung, elektrochemischer Performance-Analyse, Mikrostrukturcharakterisierung und Modellierung der elektrochemischen und ...
-
DROPSA – Strategies to develop effective, innovative and practical approaches to protect major European fruit crops from pests and pathogens
The DROPSA consortium will create new knowledge and understanding of the damage and losses of fruit crops resulting from pests and pathogens, with a specific focus on the new and emerging threats due to Drosophila suzukii and quarantine pathogens Pseudomonas syringae, Xanthomonas fragariae and X. arboricola. The ...
-
Bedarfsanalyse Budgetberatung Thurgau (BENEFO-Stiftung)
Management Summary Das Zentrum für Kulturmanagement der ZHAW School of Management & Law wurde von der Budgetberatung Thurgau beauftragt, eine Bedarfsanalyse als Nachweis zur Aufrechterhaltung der Beratungsfachstelle durchzuführen. Grund der Analyse ist die aktuell unbefriedigende finanzielle Situation, die eine ...
-
Telecare-Technologien
Hintergrund: Aufgrund der demographischen Entwicklung wird der Anteil pflegebedürftiger und auf Hilfe angewiesener Menschen stark ansteigen. Das führt zu Engpässe personeller Art in der gesundheitlichen Versorgung dieser Menschen. In der Schweiz, wie in anderen OECD-Ländern auch, wird ein Fachkräftemangel in den ...