Entrepreneurship@ZHAW
Der selbstbestimmte Karrierepfad: Werde Entrepreneur!
Entrepreneurship@ZHAW unterstützt dich auf dem Weg zur Startup-Gründung. Bei uns laufen die Fäden aller Gründer-Aktivitäten der ZHAW zusammen: Du hast die Möglichkeit, von unseren Innosuisse Start-up Trainings zu profitieren, dich um einen Platz im RUNWAY Startup Incubator zu bewerben oder am SML Impact Entrepreneurship Programm teilzunehmen. Zudem bieten wir zahlreiche spannende Events rund um das Thema Unternehmertum und Selbstständigkeit. Lass' dich vom Gründerfieber anstecken und entdecke neue Karrieremöglichkeiten!
Entrepreneurship@ZHAW ist eine Initiative des Instituts für Innovation und Entrepreneurship.
Unsere Initiativen
ZHAW Startup Challenge 2021
Bist du bereit für das Abenteuer Startup? Dann ist die Startup Challenge genau das Richtige für dich!
- Jährlicher Startup Wettbewerb an der ZHAW
- Studierende aller Departemente können sich bewerben
- Auf die besten Teams warten attraktive Preise!
- Anmeldefrist: 28. März 2021
STARTUP CAMPUS

- Kostenlose Innosuisse Start-up Trainings für Studierende, Hochschulangehörige mit Gründungsabsichten und wissens- und technologiebasierte Start-ups mit positivem gesellschaftlichen Impact
- Einsteigerkurs: Business Concept
- Aufbaukurse für Social Entrepreneurs: Business Creation, Business Growth
RUNWAY Startup Incubator

- Massgeschneiderter Spin-Off und Startup Support für Gründerinnen und Gründer
- Individuelles Coaching
- Beschleunigung deines Startups in einem inspirierenden Umfeld
- Eigene Räumlichkeiten im Technopark Winterthur
- zum RUNWAY Startup Incubator
- Kontakt
Energy Startup Day

- Jährlicher Event für Startups und Pre-Startups in den Bereichen Energie und Cleantech sowie existierende Firmen, die eine Zusammenarbeit mit Startups anstreben
- Rahmenprogramm begleitet durch Poster-Messe, an welcher sich die Startups vorstellen
SML Impact Entrepreneurship Programm

- Die SML unterstützt jährlich bis zu vier studentische Teams, die an einem Projekt arbeiten, welches einen besonders positiven gesellschaftlichen Impact erzeugt
- Die Studierenden verfolgen die Absicht, ihr Projekt in ein starkes Geschäftsmodell zu transformieren
- Die SML unterstützt dabei mit individuellen Coachings, kostenlosem Coworking Space und vielen weiteren Benefits.
zum SML Impact Entrepreneurship Programm
Innovation to Business

- Support für Life Science Ideen
- Spin-off Begleitung: Selektion und Begleitung von ZHAW-Spin-offs
- Innovationen aus der ZHAW-Forschung werden gezielt gefördert
- Hast du das Ziel, mit einer an der ZHAW erfolgten Forschung, Entwicklung oder Innovation eine Firma zu gründen? Sprich noch heute mit uns!
Entrepreneurship@zhaw Blog
Viele Themen rund um Entrepreneurship und Startups an der ZHAW findest du in unserem Blog.
Neueste Beiträge
-
BLOG
Vision 2030
Wie können wir die globalen Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung angehen? Im Kurs der ZHAW werden aktuelle Probleme und mögliche Lösungen mit Bezug auf Ernährung, Stadtentwicklung und ...
susa
-
BLOG
Startup Challenge 2022
Möchtest Du erste Startup Erfahrung sammeln und Geschäftsideen entwickeln? Dann bist Du bei der Startup Challenge 2022 genau richtig. Im Frühjahrssemester 2022 bietet die ZHAW Dir die Möglichkeit ...
susa
-
BLOG
Innovation für eine nachhaltige Zukunft?
Bringen wir schnell genug neue Innovationen auf den Weg, um die grossen Herausforderungen der Umweltkrisen zu bewältigen, z.B. die Schweizer Klimaziele für 2050 zu erreichen und die planetaren Grenzen ...
susa
-
BLOG
Smartes Rufsystem gewinnt ZHAW Startup Challenge 2021
Eine smarte Patientenglocke soll die Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern verbessern und effizienter machen. Das dreiköpfige Team hinter der Idee ...
susa
-
BLOG
48 Stunden Vollgas geben – Am Hack Winterthur vom 22. – 24. Oktober!
Beim Hack Winterthur entwickeln über 100 junge Talente aus verschiedenen Fachbereichen während 48 Stunden Prototypen zu vier realen Challenges. Nach dem Erfolg der ersten Durchführung im Jahr 2019 ...
susa
Trägerschaft
Entrepreneurship@zhaw steht allen ZHAW-Angehörigen offen und wird getragen von School of Management and Law, Life Sciences und Facility Management sowie School of Engineering. Der Technopark in Winterthur ist dabei Kooperationspartner.