Alle Projekte 2017
-
Digitale Transformation in Kunst und Kultur
Eine Studie soll aufzeigen, wie sich durch die Digitalisierung die Rahmenbedingungen und Produktionsprozesse im Kultursektor verändert haben. Daraus wird abgeleitet, welche staatlichen Fördermassnahmen für die Entwicklung des Kultursektors und einzelner Branchen (Film, Design, Game) möglich wären. Neben der Schweiz ...
-
Bedarfserhebung: Digitales Leistungsportfolio bei Zürcher Gemeinden
Das Institut für Verwaltungs-Management (IVM) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat in Zusammenarbeit mit dem Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute (VZGV) und der Staatskanzlei des Kantons Zürich zum Thema «Digitale Dienstleitungen in der öffentlichen Verwaltung» eine ...
-
Evaluation von Narrativen zur Prävention von Radikalisierung im Internet
Abstract Um den im Internet verbreiteten radikalen und extremistischen Inhalten etwas entgegenzusetzen, hat das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) vier Pilotprojekte ausgewählt, die Narrative erarbeitet haben. Parallel hierzu wurde eine unabhängige Evaluation der Pilotprojekte durchgeführt. Ausgangslage ...
-
HostDetective
Dieses Projekt erweitert das Produkt ExeonTrace von Exeon Analytics mit HostDetective, einem Tool zum Erkennen und entschärfen von Einbrüchen aus dem Internet. HostDetective implementiert eine neuartige Methode zur Einschätzung des Typs und des Zwecks der Kommunikationsendpunkte von HTTP(S) Verbindungen (Web Server) ...
-
A platform enabling efficient and effective delivery and packaging of therapeutic molecules
Despite major breakthroughs in the identification of new promising drug candidates, translating these findings into the clinic is often hampered by challenges in delivering an efficacious drug dosage to the site of the disease. In an effort to address this challenge, researchers are deciphering the natural ...
-
Bauteilebasierte Ausschreibung
Schwerpunkt: Building Information Modeling (BIM) verändert die Arbeitsweise im Bauwesen grundsätzlich. Gegenstand dieses angewandten Forschungsprojektes war es, eine Innovationsidee für eine datenbasierten Dienstleistung im Bereich des Ausschreibungswesens auf ihre Relevanz für die Endanwender zu überprüfen und zu ...
-
CyberComp
CyberComp - die digitale Kompetenzplattform, die KMUs befähigt ressourcenorientiert ganzheitliche Cyber-Security zu implementieren. Wir nutzen Forschungsergebnisse und konkrete Instrumente, um Haltungsänderungen zu bewirken, Handlungskompetenz zu verankern und passende Lösungsangebote anzubieten. Durch den ...
-
Dachbegrünung Sporthalle St. Jakob, Basel
Die Dachbegrünung der Sporthalle St. Jakob soll hinsichtlich ihres ökologischen Ausgleichspotenzials optimiert werden. Dazu wird Saatgut gewonnen aus der Reinacher Heide und es werden Substratergänzungen aus Birskies sowie Totholz verwendet. Es wird eine ökofaunistische Erfolgskontrolle durchgeführt im Rahmen der ...
-
Daten-Visualisierung des Boden-Messnetzes der Ostschweizer Kantone
Über eine Website werden die Messwerte (Bodenfeuchte, Niederschlag, Saugspannung, etc.) des Ostschweizer Bodenmessnetzes visuell dargestellt und interessierten Person (z.B. Ämter, Bauern, etc.) zur Verfügung gestellt werden.
-
Erlebnis Baudenkmal - Kulturwerte als touristische Positionierung
Landschaft und Architektur sind wesentliche Elemente eines Kulturraums und bedeutende touristische Faktoren. Im globalisierten und nivellierten Tourismus steigt die Bedeutung der regionalen Kulturwerte, weil sie das Besondere, das Typische und das Unverwechselbare repräsentieren. Kulturwerte ermöglichen eine ...
-
Innovation Monitor
Der Swiss Environment & Energy Innovation Monitor ist eine Webseite und Datenbank, die Informationen über Schweizer Startups und innovative Projekte aus dem Bereich Energie und Umwelt sammelt und publiziert. Durch verschiedene Aktionen werden die Startups gefördert und mit etablierten Unternehmen, Forschern und ...
-
Konzept Aufwertung Wohnüberbauung Schlossbergstrasse Wädenswil
Im Auftrag der Stadt Wädenswil wird ein Konzept entwickelt, das aufzeigt, wie die Aussenräume der Wohnüberbauung Schlossbergstrasse in Wädenswil aufgewertet werden können. Die Aufwertung erfolgt durch die Anlage und Förderung eines engmaschigen Mosaiks von verschiedenen Typen von blütenreichen Flächen und ...
-
Mediennutzung und Gesundheit bei 4-6-jährigen Kindern
Mit einer schweizweit repräsentativen Studie soll das Mediennutzungsverhalten von Kindern im Alter zwischen 4 und 6 Jahren untersucht werden. Zudem sollen mögliche Zusammenhänge mit Aspekten der physischen Gesundheit (z.B. Bewegung, Übergewicht), der psychischen Gesundheit (z.B. seelisches Wohlbefinden, ADHS, ...
-
Neuentwicklung eines Explosionsschutzventils
Entwicklung eines neuartigen Explosionsschutzventil spezifisch für Anwendungen im tieferen Druckbereich von luftführenden Systemen. Die für dieses neue Ventil anvisierten Marktbereiche mit entsprechend grossem Absatzpotenzial sind die energieerzeugende sowie die öl- und gasfördernde bzw. verarbeitende Industrie. ...
-
No-Billag im SRF-Programm
Inhaltsanalytische Untersuchung der SRF-Programme zur Abstimmung "No Billag".
-
Novel cell-based immunization technology and functional validation of resulting antibodies
Development of a novel immunization method in rabbits that improves the generation of antibodies against the native form of human proteins e.g. cell surface receptors. Subsequent validation of the method through functional characterization of candidate therapeutic antibodies in vitro and in vivo. The aim is the ...
-
Rothirschmanagement Aletsch-Goms
Für einen sachgemässen Umgang mit dem Rothirsch in der Region Aletsch-Goms fehlen heute wichtige Grundlagen, insbesondere was die Raumnutzung dieser Wildtierart betrifft. Die Grundlagen können nur im Rahmen eines umfassenden Telemetrieprojekts erarbeitet werden. Mit der Besenderung von Rothirschen sollen die ...
-
simCAT – mobiles Hilfsmittel zur rekombinanten Enzymproduktion und Biokatalyse mit Mikroorganismen
Die mobile Anwendung simCAT ist ein neuartiges Werkzeug zur effizienten und effektiven Vermittlung von Beziehungen zwischen Theorie (z.B. Verwendung von mathematischen Formeln, Differentialgleichungen, numerischen Berechnungsmethoden) und praktischen Experimenten, wenn eine angemessene Planung und praktische ...
-
Stadtentwicklung entlang von Hauptstrassen
Hauptfragestellung: Wie können in Städten entlang von Hauptstrassen die Bebauungs- und Freiraumstrukturen weiterentwickelt werden, so dass räumliche Qualitäten sowohl für den öffentlichen Raum, für die einzelnen Projekte als auch für deren Zusammenspiel entstehen? Anhand von Untersuchungen an Fallbeispielen sollen ...
-
TRANSFOOD: IMPROVING SUSTAINABILITY IMPACTS OF TRANSNATIONAL FOOD VALUE CHAINS
Die Globalisierung des Lebensmittelhandels hat vielfältige Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Besonders betroffen sind Schwellenländer, die ihren Agrarhandel ausgeweitet haben und zu Netto-Agrarexporteuren geworden sind. Die vorgeschlagene Forschungskooperation zielt darauf ab, interdisziplinäre ...
-
WACS - Eine Service-Plattform für Lawinendienste
Die Entscheidungsfindung in Lawinensicherungsdiensten, basiert hauptsächlich auf der Einschätzung der Lawinengefahr. Wenn also organisatorische Schutzmassnahmen, wie Strassensperrungen, Evakuierungen, vorbeugende Lawinensprengungen etc. eingesetzt werden, basieren diese auf der Einschätzung der Lawinengefahr. Zur ...
-
Öffentlicher Raum: Figurationen von Öffentlichkeit und ihr Beitrag zur gesellschaftlichen Integration
Mit dem Bevölkerungswachstum und dem damit einhergehenden Entwicklungsdruck nach innen kommt dem öffentlichen Raum auch in der Öffentlichkeit und in politischen Debatten (wieder) eine besondere Bedeutung zu. Langsam wächst das Bewusstsein, dass der öffentliche Raum einen wesentlichen Beitrag leisten kann bzw. muss, ...
-
Simulation & Optimization needs HPC
Die Prozess-Simulation und Optimierung ist prädestiniert für High Performance Computing (HPC). Es sind sehr viele Rechenoperationen notwendig und es fallen Unmengen an Daten an. Die Anforderungen sind in den letzten Jahren mit komplexer werdenden Modellen zusätzlich gewachsen. Zudem ist die simulationsbasierte ...
-
Kunst und Kunsthandwerk aus dem Strafvollzug im Toni
Die Arbeitsintegration ist von zentraler Bedeutung bei der Resozialisierung von ehemaligen Inhaftierten. Diese haben den Ruf, in den ersten Arbeitsmarkt nur schwer integrierbar zu sein. Im Rahmen unseres Projektes soll aufgezeigt werden, dass Inhaftierte im Bereich Kunsthandwerk und Kunst hervorragende Arbeit ...
-
Entwicklung einer Ausbildung für die Grüngutbranche
Im Rahmen dieses Pilotprojektes wird eine gesamtschweizerische Ausbildung für Betreiber von Biogas- & Kompostierungsanlagen aufgebaut und durchgeführt. Ziel ist die Erarbeitung und Durchführung von Kursen zur Thematik Entsorgung von biogenen Abfällen. Zu den Kursen werden entsprechende Prüfungen ausgearbeitet und ...
-
Entwicklung von Algorithmen zur Analyse von Fussballspielern und Spielsituationen anhand von Bewegungsdaten
TRACKTICS hat das erste für ambitionierte Amateur-Mannschaften erschwinglich Tracking System für Fussballteams entwickelt. TRACKTICS hat die Ambition, bis 2020 das meistgenutzte Analysesystem im Fussball zu werden. Dazu werden in diesem Projekt neuartige, innovative Auswertungsalgorithmen erforscht. Der Tracker ...
-
Startrampe Social Entrepreneurship
Studierende der Sozialen Arbeit der ZHAW tragen bereits auf unterschiedliche Weise mit Projekten und Initiativen zur gesellschaftlichen Integration bei. Das Projekt «Startrampe Social Entrepreneurship» setzt genau hier an und unterstützt diese Projekte und Initiativen dabei, sich nachhaltig zu entwickeln. Startrampe ...
-
Health Technology Assessment: Blutzuckerselbstmessung bei nicht insulinpflichtigem Diabetes mellitus Typ 2
Die Blutzuckerselbstmessung (self-measurement of blood glucose SMBG) mit Hilfe von Teststreifen ist ein etabliertes Verfahren für das Diabetes-Management. Der klinische Nutzen von SMBG bei nicht insulinbehandelten Patienten mit Typ 2 Diabetes Mellitus (T2DM) ist jedoch nicht etabliert. Bei diesen Patienten werden in ...
-
SVI 2016/005 „Auswirkungen des wachsenden Versandhandels auf das Verkehrsaufkommen“
Der Online-/Versandhandel hat in den letzten Jahren in der Schweiz und weltweit stark an Bedeutung gewonnen. Das Marktvolumen betrug gemäss dem Verband des Schweizerischen Versandhandels (VSV) im Jahr 2015 rund 7.2 Mio. Franken, Tendenz steigend. Diese Entwicklung hat Einflüsse auf den privaten Personenverkehr, ...
-
A cloud-based IoT approach for food safety and quality prediction
Safety and quality prediction are topical issues in food industry. We are developing a novel IoT approach in the framework of a collaboration with Genossenschaft Migros Zürich (GMZ), ZHAW (represented by the institutes IAS and ILGI) and Axino Solutions AG. The main goal of the project is to provide a robust, ...
-
Biographische Auseinandersetzungen mit dem Ursprungsland und Migrationsgeschichten bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen der 2. Generation (ehemaliges Jugoslawien und Türkei)
Die Eltern von vielen Schweizer Jugendlichen mit Migrationshintergrund stammen aus Gebieten in denen es politische Spannungen und Konflikte gab und gibt. Diese Spannungen sind auch einer der wichtigsten Gründe aus den Gebieten zu migrieren. Der biographische Bezug zu der Migrationsgeschichte der Eltern und zum ...
-
Biophilia Office
Die Biophilie-Hypothese beschreibt das Bedürfnis des Menschen, eine Verbindung mit anderen Lebensformen (Tiere und Pflanzen), als auch zu Landschaften einzugehen. Dieses Bedürfnis stammt aus einer biologisch begründeten Verbundenheit mit der Natur (Wilson, 1984; Kellert, 2005). Biophilic Design beschreibt ...
-
Blockchain und virtuelle Währungen
Cryptocurrency ist eine digitale Währung, in der Verschlüsselungstechniken verwendet werden, um die Erzeugung zu regulieren. Daher ist es möglich, Gelder unabhängig von einer Zentralbank zu verwenden und zu transferieren. Daher ist die Kryptowährung von keiner Regierung offiziell anerkannt. Daraus ergeben sich viele ...
-
Chronische Erkrankungen und Behinderungen bei Kindern und Jugendlichen
Ziel des Mandats ist die Erstellung eines Berichts in Form eines Kapitels des NGB 2020 zum übergreifenden Thema „Chronische Krankheiten und Behinderungen bei Kindern und Jugendlichen“. Hintergrund: Für den nationalen Gesundheitsbericht 2020 (NGB 2020) wurde das Schwerpunktthema „Gesundheit von Kindern und ...
-
Entwicklung LOA V
Der Apothekenverband pharmaSuisse und die Krankenversicherungsverbände curafutura und santésuisse möchten den gegenwärtigen Tarifstrukturvertrag LOA IV durch einen neuen Tarifstrukturvertrag LOA V ersetzen. Ziel ist unter anderem ein stärkerer Leistungsbezug des Tarifs – also eine bessere Übereinstimmung des ...
-
Evaluation Schaffhauser eID+
Der Kanton Schaffhausen nimmt bei der digitalen Transformation im Bereich der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz eine Vorreiterrolle ein. Die KSD, das Informatikunternehmen von Kanton und Stadt Schaffhausen, beauftragt das Institut für Verwaltungs-Management (IVM) der ZHAW für eine Kurzevaluation der eID+. ...
-
Food from Wood
Im Projekt Food from Wood wird die Produktion von essbaren Insekten erforscht, deren Futtermittel nicht mit den Grundnahrungsmitteln des Menschen konkurrieren. Im Fokus stehen Riesen- und Rosenkäferarten. Die Larven dieser Arten verbringen ihre gesamte Entwicklungszeit bis zur Verpuppung im Boden und ernähren sich ...
-
Integration durch faire Verfahren: Zur Funktion der Verfahrensgerechtigkeit im Bereich der sozialen Sicherung
Der Gesuchsteller untersucht als Leiter verschiedener SNF-Projekte das öffentliche Verfahrensrecht im Allgemeinen und die Fairness sozialversicherungsrechtlicher Verfahren im Besonderen u.a. mit Hilfe einer empirischen Erhebung bei IV-Stellen sowie Unfallversicherern. Es zeigt sich, dass die Verfahren ...
-
Lean Exzellenz im OP-Management
Immer mehr Gesundheitsorganisationen entdecken das Prozessoptimierungspotenzial der Lean-Philosophie. Der Begriff «Lean Management» bedeutet «schlankes» Management und ist ein Ansatz, der seinen Ursprung beim japanischen Automobilhersteller Toyota hat. Das Ziel von Lean Management ist, alle Prozesse harmonisch ...
-
Machbarkeitsstudie Naturpark Rätikon / Vorarlberg
Rund um den Rätikon sollen die Möglichkeiten für einen grenzüberschreitenden Naturpark geprüft werden. Dafür werden in allen drei beteiligten Teilregionen Prättigau, Liechtenstein und Vorarlberg für die beteiligten Gemeinden Machbarkeitsstudien ausgearbeitet.
-
Machbarkeitstudie Naturpark Rätikon / Liechtenstein
Rund um den Rätikon sollen die Möglichkeiten für einen grenzüberschreitenden Naturpark geprüft werden. Dafür werden in allen drei beteiligten Teilregionen Prättigau, Liechtenstein und Vorarlberg für die beteiligten Gemeinden Machbarkeitsstudien ausgearbeitet.
-
Teilentwicklung einer Schleudergussanlage
Teilentwicklung einer Schleudergussanlage inkl. Datenerzeugung für die Herstellung.
-
Transfer von Schweizer Know-how und Technologie für Abwasserreinigung in Kolumbien
Das «Center for Business in the Americas» der ZHAW wird ein umfassendes Trainingsprogramm für kolumbianische Umweltingenieure erarbeiten. Verschiedene Schweizer Experten für Aufbereitung und Behandlung von Abwasser (z.B. Wabag und EAWAG) sind zuständig für den Know-how und Technologietransfer. Portrait 2016 hat die ...
-
Umsatzprognosen für die Gastronomie
Wie viele Gäste besuchen das Restaurant und zu welcher Tageszeit? Welche Menüs werden bestellt? Planung ist in der Gastronomie entscheidend aber alles andere als einfach. Einerseits muss sichergestellt sein, dass genügend Waren eingekauft werden, andererseits muss das Personal für Küche und Service entsprechend ...
-
Vom Formular zum Dialog: Neue Wege der Auftragserteilung in der Finanzbranche
Formulare bestimmen die Kommunikation zwischen Frontoffice und Backoffice in Banken. Für Kundenberater ist dies herausfordernd, da sie mit dem Kunden in einer dynamischen und gering strukturierten Interaktionsbeziehung stehen, während das Backoffice transaktionsorientiert und in hohem Masse formalisiert arbeitet. ...
-
Zustand und Entwicklung der Biodiversitätswerte im Eidgenössischen Jagdbanngebiet Kärpf
Erfassung des Zustands und der Entwicklung der Biodiversitätswerte im Eidgenössischen Jagdbanngebiet Kärpf. Neben dem groben Überblick über die ungenutzten Biodiversitäts-Potenzialen im Eidgenössischen Jagdbanngebiet soll aufgezeigt werden, mit welchen Massnahmen diese Potenziale erschlossen werden können. Aufgrund ...
-
Innovative Geschäftsmodelle für integrierte Immobilien-Dienstleistungen
Die von der KTI (heute Innosuisse) geförderte Machbarkeitsstudie wird in intensiver Zusammenarbeit mit den drei Wirtschaftspartnern durchgeführt. Das Projekt konkretisiert für jeden Wirtschaftspartner, wie bislang begrenzt nachgefragte nachhaltige Immobiliendienstleistungen (z. B. Mehrjahresplanung, ...
-
Seamless Writing: Expanding Technologies to Support Thesis Writing
Processing final papers (theses) is a big challenge for universities. Depending on student numbers, educational establishments have to supervise hundreds, if not thousands, of papers each year. Students on short Bachelor's study programs often have insufficient personal resources for the autonomous writing of ...
-
Development Nespresso CAS Coffee Expertise
Entwicklung des Weiterbildungsprogramm CAS Coffee Expertise für Mitarbeitende der Nestlé Nespresso SA.
-
EH demonstrator for Matrix Industries
A TEG is used upon a finger touch to convert thermal flux into electrical energy and power a wireless BLE sensor