Durch Stiftungen unterstützte Forschungsprojekte
-
CREATE – Mikroorganismen zur Förderung gesunder Lebensmittel aus Hülsenfrüchten
Hülsenfrüchte sollen mit funktionellen Mikroorganismen fermentiert werden, um ein proteinreiches Fermentat zu erhalten, in dem der Gehalt an mikrobiell gebildetem Vitamin B12 und Folsäure erhöht und gleichzeitig der Gehalt an FODMAPs reduziert ist und als Nebeneffekt der bohnige Geschmack verringert ist. Das nötige ...
-
Gute Begleitung von Pflegeverhältnissen
Um zu verstehen, was eine „gute“ Begleitung von Pflegeverhältnissen bedeutet, ist ein mehrdimensionaler Ansatz besonders geeignet, da er es ermöglicht zu verstehen, wie Unterstützung und Begleitung aus der Sicht der Pflegekinder, der Mitglieder der Pflegefamilie, der Mitglieder der Herkunftsfamilie sowie der ...
-
NPO Journey to volunteers
Das Projekt "NPO Journey to volunteers" geht der Frage nach, wie Jugendliche und junge Erwachsene im digitalen Raum angesprochen werden müssen und welche Freiwilligenangebote ihnen unterbreitet werden sollten, um sie als Freiwillige bei einer NPO zu gewinnen. Die Bedürfnisse potenzieller Freiwilliger in Bezug auf ...
-
Partizipatives Forschungs- und Entwicklungsprojekt: Stärkung der Partizipation von Jugendlichen
<>Im Zentrum des partizipativen Forschungs- und Entwicklungsprojektes stehen Fragen der Möglichkeit der sozialen Teilhabe von Jugendlichen. <>Gemeinsam mit Jugendlichen wird im Projekt "PJG - Stärkung der Partizipation" zu jugendrelevanten Themen geforscht. Dabei werden mit den Jugendlichen Fragen zu Bedingungen und ...
-
Pflegekinder – next generation: Vergleich von kantonalen Strukturen
Das Projekt untersucht vergleichend die Pflegekindersysteme der Schweizer Kantone. Zunächst werden zu jedem Kanton die Rechtsgrundlagen, Zuständigkeiten für Bewilligung und Aufsicht von Pflegeverhältnissen, Finanzierungsmodelle und Angebote zur Unterstützung von Pflegekindern, Pflegeeltern und Herkunftseltern ...
-
Literature Screening for SSPH+
Preamble A large number of scientific publications become available on a daily basis, reflecting the rapid development of knowledge and progress of science on COVID-19 related issues. Leading authorities should base decisions or policies on this knowledge; hence they need to master the actual state of this ...
-
Laufbahnentwicklung gemäss der «Career Construction Theory»
Kann künstliche Intelligenz (KI) gewinnbringend in der Laufbahnberatung eingesetzt werden? Dieses Projekt exploriert den Einsatz von KI, um aus Text-Daten auf tieferliegende Ebenen der Persönlichkeit zu schliessen. Dadurch könnten sich Berater*innen und Klient*innen voll und ganz auf narrative Verfahren der ...
-
Plants and Minerals in Byzantine Popular Pharmacy. A New Multidisciplinary Approach
Historical texts containing information of the medicinal use of plants, minerals and other natural products are highly interesting study objects for various disciplines, in sciences as well as in humanities. In particular, historical texts can provide rewarding starting points for natural product drug discovery, as ...
-
Die Situation von Nutzenden ÖV-ergänzender Fahrdienste in der Schweiz
Ausgangslage Rund 60'000 Menschen in der Schweiz können den öffentlichen Verkehr (ÖV) nicht oder nur beschränkt nutzen, zum Beispiel weil sie eine Geh- oder Sehbehinderung haben. Um dennoch am öffentlichen Leben teilzuhaben, sind die Betroffenen auf ÖV-ergänzende Fahrdienste angewiesen. Verschiedene Versicherungen, ...
-
coatSim Software Entwicklung (BREF)
Entwicklung einer Digital-Twin Software zur benutzerfreundlichen Auslegung sowie Optimierung von Beschichtungsprozessen mittels Multiphysiksimulation.
-
Augmented Reality - Outdoor Mission
Unsere Gärten auf dem Campus Grüental in Wädenswil sind das Schaufenster der aktuelle Forschung im Bereich Nachhaltigkeit der ZHAW. Hier findet ein aktiver Dialog zwischen Forschung und Öffentlichkeit statt. Neu möchten wir Kinder und Familien mit jüngeren Kindern für unsere Themen, konkret für das Thema ...
-
Sexwork und Corona
Ausgangslage Aufgrund der Corona Pandemie wurden im Kanton Zürich (Schweiz) politische Massnahmen zu deren Eindämmung beschlossen (Zeitraum März 2020-aktuell), welche auf die Lebenslage, die Lebenswelt sowie die Lebensbewältigung von Sexarbeiter*innen einen grossen Einfluss haben (z.B. Berufsverbot). ...
-
Verbindung von Körper und Technik. Grundlagen und Perspektiven nicht-medizinischer Bioelektronik
Es stellen sich wesentliche Fragen zur Autonomie und Authentizität des Menschen, zu Verantwortung und Haftung, aber auch dazu, wie weit die Schweizer Politik die Anwendung der Bioelektronik regulierend gestalten sollte. Mit diesen Fragestellungen befasst sich ein Forschungsteam aus den Bereichen Bioelektronik, ...
-
«Do I care, when I share? - Die Rolle von psychologischem Besitz in der Kreislaufwirtschaft»
«Nutzen statt besitzen» ist eine Grundannahme der Kreislaufwirtschaft. Der ökologische Vorteil neuer Formen des Konsumierens wie Sharing, Leihen und Mieten leuchtet ein. Doch welche Auswirkungen kann es darauf haben, wie nachhaltig Menschen tatsächlich mit Objekten umgehen, wenn sie diese nicht mehr selbst besitzen? ...
-
Digitale Unterstützung gegen soziale Isolation und Einsamkeit
Hintergrund Nationale und internationale Forschungen zeigen, dass die soziale Isolation älterer pflegebedürftiger Menschen sich sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit auswirken und allmählich als bedeutendes Problem der öffentlichen Gesundheit erkannt wird. Durch soziale ...
-
Besuchermonitoring Jungfrau-Aletsch
Anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für die Aufstellung eines Besuchermonitoringkonzepts. In der Folge beratende Tätikeiten bei der Durchführung des Monitorings, sowie der Entwicklung eines Besuchermanagementkonzepts für das Gebiet Swiss Alps Jungfrau-Aletsch.
-
Computational Literature-based Discovery Methods
Literature-based discovery (LBD) is a research field aiming at discovering new, implicit knowledge from the literature. Its basic assumption is that two concepts A and C that do not occur in the same article can be connected via some other terms B, which can imply a new meaningful relation between A and C. In this ...
-
Potential neuer Arbeitsplätze durch den Ausbau erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz
Die Studie soll das Potential an neuen Arbeitsplätzen in der Schweiz durch einen Ausbau von Energieeffizienz und erneuerbare Energien gemäss dem heutigen Stand der Erkenntnisse neu abschätzen. Die Arbeitsplatz-Potentiale und Wirtschaftlichkeit der einzelnen Massnahmen werden zwischen den Sektoren verglichen und ...
-
Result Chains Studio Kalangou Niger
Diese qualitative Evaluation folgt der Idee einer "Wirkungskette", d. h. einer Kette von ineinandergreifenden Elementen, die die Hörer einer Aktivität (hier: das Hören eines Radioprogramms) durch verschiedene Zwischenschritte führen, bis eine Wirkung erzielt wird. Dieser Ansatz versucht, Beweise dafür zu finden, ...
-
Schulische Fehlallokation von Flüchtlingskindern?
Bildungsstatistische Daten zeigen, dass in der Schweiz, so auch im Kanton Zürich, Kinder mit Migrationshintergrund überproportional häufig in sonderschulischen, bzw. separativen oder integrierten Settings lernen. Mithilfe von qualitativen Interviews soll die schulische Geschichte von 6 Einzelfällen von Kindern und ...
-
Development of a thermotherapy device for cutaneous leishmaniasis lesions
The goal of this project is to develop a thermotherapy device to treat cutaneous leishmaniasis. All components and manufacturing process should be selected to allow low manufacturing costs.
-
Nachdruck «Take Care»
Hintergrund Im Rahmen des Förderprogramms Interprofessionalität 2017-2020 hat die ZHAW im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit Informationsmaterialien erarbeitet, die die psychische Gesundheit 6- bis 12-jähriger Kinder und Jugendlichen fördern soll. Zu den beiden Broschüren, die sich an Eltern von 6- bis ...
-
Personenzentrierte Pflege für Menschen mit einer Demenz: Verbesserung der Lebensqualität mittels einer ergebnisgeleiteten systematischen Erfassung relevanter belastender Symptome, Bedürfnisse und Betreuungsfragen
Hintergrund: Viele Personen mit einer fortgeschrittenen Demenz leiden an Symptomen wie Schmerzen, Depression, eingeschränkte Mobilität etc. Der Fragebogen IPOS-Dem wurde zur Erkennung von belastenden Symptomen und Bedürfnissen aus der Sicht von Personen mit fortgeschrittener Demenz in England entwickelt. Der ...
-
"Mobile first" – Kreation von multimodalen Beiträgen für Smartphones
Im März 2020 hat Pro Juventute die Elternwelt lanciert. Die Plattform ist erfolgreich gestartet, wird laufend verbessert und soll Ende 2020 mit der Stiftungsseite in eine einzige Plattform zusammenfliessen. Die Content-Strategie für diese Projekte legt neu den Fokus auf «Mobile first». Das bedeutet, dass die ...
-
Förderung der Gesundheitskompetenz junger Erwachsener mit Hörbeeinträchtigung
Ziele Das übergeordnete Ziel der Untersuchung ist es, dass junge Erwachsene mit einer Hörbeeinträchtigung weniger Unsicherheiten im Umgang mit der Sexualität haben. Um das Ziel zu erreichen, soll Wissen über die Gesundheitskompetenz und deren Zusammenhang mit dem psychosozialen Wohlbefinden sowie mit dem ...