Take Care in der Schule
Auf einen Blick
- Co-Projektleiter/in : Simone Eveline Rössler, Prof. Dr. Frank Wieber, Dr. Annina Zysset, Prof. Dr. Agnes von Wyl
- Projektteam : Prof. Dr. Julia Dratva, Dr. Alice Inauen Lehner, Anthony Martinus Klein Swormink, Salomon Straub, Dominique Truninger
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Stiftung (Paul Schiller Stiftung CHF 30'000.--)
- Kontaktperson : Simone Eveline Rössler
Beschreibung
Das Forschungsprojekt hat zum Ziel, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Schulkontext zu fördern. Zu diesem Zweck werden didaktisch hochwertige Unterrichtsmaterialien für Schüler:innen der Zyklen 1-3 erarbeitet, evaluiert und zur Verfügung gestellt. Der Einsatz der Materialien soll Kindern und Jugendlichen den Aufbau von Schutzfaktoren wie etwa Selbstwirksamkeit oder soziale Unterstützung ermöglichen. Gleichzeitig werden Lehrpersonen in ihrer Gesundheitsförderkompetenz gestärkt, indem ihnen ansprechende, kompakte und direkt einsetzbare Materialien zur Verfügung gestellt werden, die einen niederschwelligen Zugang zum Thema gewährleisten. Durch eine vermehrte und selbstverständlichere Kommunikation an den Schulen kann das Projekt zudem einen wertvollen Beitrag zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen leisten. Am departementsübergreifenden Projekt «Take Care in der Schule» sind Forschende des Psychologischen Instituts (PI) und des Instituts Public Health (IPH) beteiligt.
Weiterführende Informationen
Publikationen
-
Wieber, Frank; Zysset, Annina; von Wyl, Agnes,
2022.
In:
15th European Public Health Conference, Berlin, Germany, 9-12 November 2022.
Oxford University Press.
S. ckac129.451.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckac129.451