Durch Stiftungen unterstützte Forschungsprojekte
-
wellguides.ch - Junge Menschen informieren über psychische Gesundheit und Angebote
Hintergrund Viele psychische Störungen treten schon früh im Leben auf. 10 - 20 % der Kinder und Jugendlichen sind von einer psychischen Störung betroffen. Die COVID-19 Pandemie hat die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zusätzlich belastet. Unbehandelte psychische Störungen können langfristige Folgen ...
-
Reallaborexperiment Riedhof: Gemeinsam für nachhaltigen Konsum und weniger Abfall
In einem partizipativen Forschungsprojekt, im sogenannten Reallabor Stadt Zürich, werden in enger Zusammenarbeit mit Siedlungsakteur:innen die Bewohnenden der Siedlung Riedhof der Genossenschaft BGS dazu befähigt, ihre Abfallmenge, ihr Recyclingverhalten sowie ihr Konsumverhalten zu hinterfragen und in Richtung ...
-
AI for colorectal cancer: towards the improved CMS classification and interpretability
Access to large complex biomedical data today allows scientists to take full advantage of AI-driven approaches in a variety of applications with high societal impact. One such application is precision medicine, which is gradually becoming reality for some cancers. Unfortunately, for colorectal cancer (CRC) ...
-
Design, Bau und Betrieb einer alpinen Modell-Photovoltaik-Anlage
Design, Bau und Betrieb einer alpinen Modell-Photovoltaik-Anlage, um in kurzer Zeit Messwerte von unterschiedlichen Anlagen-Auslegungen im Gebirge zu erhalten. Mit dieser flexiblen Photovoltaik-Anlage im Massstab 1:12 könnten zehn bis zwanzig unterschiedliche Gestaltungen von Photovoltaik-Anlagen im alpien Raum ...
-
Evaluation CLEVER - Sensibilisierung auf nachhaltigen Konsum
Mit <>CLEVER werden Jugendliche, aber auch interessierte Erwachsene, seit 2011 für einen nachhaltigen Konsum sensibilisiert. Die Evaluation verfolgt den Zweck, die Wirkung bei den Schüler:innen zu überprüfen und damit Rechenschaft gegenüber der Geschäftsleitung abzulegen. Zudem sollen auf Basis der Evaluation das ...
-
Das Erleben von Einsamkeit in palliativmedizinisch unterversorgten Bereichen in der Deutschschweiz (ERLEP)
Hintergrund Einsamkeit und soziale Isolation können Menschen aller Altersklassen und Milieus im Laufe ihres Lebens in irgendeiner Form treffen. Die Phänomene verursachen viel Leid, betreffen nicht nur pflegebedürftige Menschen oder ihre betreuenden und pflegenden Angehörigen, sondern stellen auch eine grosse ...
-
Developing the Framework for a Sustainable Swiss Global Competence Certificate
This project is submitted by ZHAW on behalf of the Swiss Global Competence Lab (SGCL), a consortium of four HEIs (BFH, HES-SO, SUPSI, ZHAW) joining together to develop innovation in internationalization. The objective of this project is to propose a conceptual framework underlying a Certificate of Global Competence ...
-
Monitoring-Studie zu Geflüchteten aus der Ukraine im Kanton Zürich
Da die ukrainische Fluchtbewegung noch sehr jung ist, gibt es noch keine wissenschaftlichen Studien dazu, wie die vorläufige Integration dieser Flüchtlingsgruppe tatsächlich erfolgt und welchen Einfluss die politischen und gesellschaftlichen Massnahmen auf diesen Prozess ausüben. Das vorgeschlagene Projekt soll ...
-
Protease-Inhibitoren gegen SARS-CoV-2
Bisher sind zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie Impfstoffe verfügbar, welche vor einem schweren Verlauf schützen können. Ein Teil der Gesellschaft will sich jedoch nicht impfen lassen oder kann dies aufgrund von Vorerkrankungen nicht. Mit einem Wirkstoff, der das Virus im Organismus bekämpfen kann, würde ...
-
Take Care in der Schule
Das Forschungsprojekt hat zum Ziel, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Schulkontext zu fördern. Zu diesem Zweck werden didaktisch hochwertige Unterrichtsmaterialien für Schüler:innen der Zyklen 1-3 erarbeitet, evaluiert und zur Verfügung gestellt. Der Einsatz der Materialien soll Kindern und ...
-
Valorization of Swiss Agri-Food Side Streams
Food waste is a topic of concern worldwide as substantial amount of food ends up as waste along the food value chain. This represents not only a resource problem but also an environmental and economic one, on top of being a moral challenge for the modern society. The production of food waste covers all the food life ...
-
DermatoTherma
There are a wide variety of thermal treatment possibilities, one of them being radio frequency (RF) waves to introduce heat locally. For cutaneous Leishmaniasis (CL), a skin disease found in over 98 countries, such a treatment has been around for over 20 years. By reverse-engineering the only RF device widely used ...
-
Differenzierte Wirkung von Dark Patterns
Dark Patterns wirken nicht bei allen gleich - so die Hypothese des Projekts. Untersucht wird inwieweit Motivation, Möglichkeiten und Fähigkeiten von Individuen den Umgang mit Dark Patterns beeinflussen.
-
Eine globale Brücke in den Gesundheitsberufen bauen
Motivation/Rational Angesichts des raschen Wandels der Kapazitäten und der Nachfrage im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt, ist die internationale Zusammenarbeit in der Ausbildung von Gesundheitsfachpersonen der Schlüssel zum Erfolg. Die ZHAW engagiert sich seit über 10 Jahren im Bereich Advanced Practice Nursing ...
-
Multiplikatorenmanagement in der Gesundheitsversorgung
Hintergrund: Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt mittels der Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) Projekte innerhalb der Themen nichtübertragbare Krankheiten, Sucht und psychische Gesundheit. Die Projekte nutzen oftmals einen Multiplikatoren-Ansatz. Multiplikatoren sind bspw. Personen ...
-
Nachhaltige Digitalisierung in der Textilindustrie
Durch die Optimierung der Produktion in der Textilindustrie kann die Digitalisierung dazu beitragen, den Stromverbrauch und damit die Schadstoffemissionen zu senken. Doch die Digitalisierung erzeugt selbst Emissionen, z.B. durch den Einsatz leistungsfähiger KI-Algorithmen. Es gibt derzeit keine Transparenz darüber, ...
-
Publikumsevaluation Kunsthalle Zürich DYOR
Mit der digitalen Initiative DYOR plant die Kunsthalle Zürich, sich mit neuen digitalen Kunstformen, den entsprechenden Communities und Publika auseinanderzusetzen, um auf diese Weise nach Covid-19 bestehende und neue Zielgruppen (zurück) zu gewinnen und langfristig an die Kunsthalle Zürich zu binden. Ziel der ...
-
Antidepressiva Entzug bei Hausarzt-PatientInnen
Anhand einer sechsmonatigen, prospektiven Kohortenstudie soll untersucht werden, wie und ob HausarztpatientInnen das Absetzen von Antidepressiva gelingt. Der Hauptfokus liegt hierbei auf Entzugsreaktionen, welche beim Absetzen von Antidepressiva auftreten können. Untersucht werden aber auch die Lebensqualität, ...
-
The Anatomy of Sustainability
Im Forschungsprojekt "The Anatomy of Sustainability" werden unterschiedliche Kennzahlen zur Messung von Nachhaltigkeit untersucht mit dem Ziel, kohärente Informationen zur Nachhaltigkeit von Firmen sicherzustellen. Wir unterscheiden zwischen einem Risiko-Fokus, einem Impact-Fokus und einem Fokus auf Transformation. ...
-
Machbarkeitsstudie Sitzflächenscan
In diesem Projekt soll die Machbarkeit eines «Messkissens für den klinischen Einsatz» geprüft werden. Das Messkissen soll so gestaltet werden, dass der anatomische Körperabdruck (Relief) digitalisiert werden kann. Zentral dabei ist eine eingebaute Druckmessung (Druckhöhe, Richtung sowie Scherkräfte). Auch die ...
-
Inklusive Schule: Perspektiven von Kindern, Eltern, Lehrpersonen und anderen Inklusionspartnern zur gelingenden Umsetzung
In inklusiven Schulen treffen sich unterschiedliche Kinder, um gemeinsam soziale, akademische und musische Lernsituationen zu erleben, wie etwa beim Spielen, Lesen, Schreiben, in der Mathematik, Informatik, Musik und im Sport, Zeichnen oder Werken. Die Lernsituationen sind an die spezifischen Fertigkeiten ...
-
Mushroom cultivation on substrate blocks in agricultural production and gardens
The production of mushrooms on substrate blocks in climate-controlled growrooms is a proven method for decades. Growing mushrooms on logs or straw bales outdoors is really trendy in private horticulture. So far, little attention and little research has been done on a promising hybrid form: production on substrate ...
-
Open Mind and Closed Cycles
KREIS-Haus steht für: Klima und Ressourcen-Effizientes Suffizienz Haus. Das Projekt zeigt auf, wie eine funktionierende Kreislaufwirtschaft auf kleinstem Raum umgesetzt werden kann. Von den Baumaterialien bis zu den Nährstoffen aus dem Abwasser – alles befindet sich im Kreislauf. Dabei dient das KREIS-Haus als ...
-
Vegetationskundliche Untersuchung von Grasländern in Europa
Laut Informationen der Sandgrueb-Stiftung enthalten Samenmischungen, wie sie etwa zur Neuansaat bzw. Nachsaat von Wiesen und Weiden verwendet werden, auch in Europa zunehmend Grastypen, die in Symbiose mit endophytischen Pilzen der Gattung Epichloe leben. Durch die Symbiose mit den endophytischen Pilzen sind die ...
-
Evaluation des Pilotprojekts "Bindung von Anfang an"
Evaluation des Pilotprojekts "Bindung von Anfang". Im Pilotprojekt werden Frauen während der Schwangerschaft kostenlos in vierzehn regelmässigen Sitzungen nach der Methode der "Beziehungsfördernden Schwangerschaftsbegleitung" betreut.