Durch Stiftungen unterstützte Forschungsprojekte
-
Gute Betreuung in Institutionen für ältere Menschen
Im Rahmen dieses Forschungs- und Entwicklungsprojektes wird der Fragestellung nachgegangen, wie gute Betreuung in Alterseinrichtungen ausgehend von bestehenden Beispielen guter Praxis weiterentwickelt und gefördert werden kann. Ziel des Projektes ist es, einen Leitfaden für Institutionen zu erstellen, welcher ...
-
PASST!
Wie kann die Schule Schülerinnen und Schülern eine zeitgemässe Grundlage für den Kompetenzerwerb geben und sie in der persönlichen Entwicklung stärken? Damit Schulen diese Kernaufgabe wahrnehmen können, sind sie angewiesen auf Lehrpersonen, die zur Schule passen. Auch ist zentral, dass sich die meisten Lehrpersonen ...
-
Machbarkeitsstudie Gemeinschaftsgastronomie
Durch die Machbarkeitsanalyse sollen effektive Hebel für eine Transformation der Gemeinschaftsgastronomie zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz identifiziert werden. Die Studie soll als Entscheidungsgrundlage für ein mögliches Engagement von Förderstiftungen in diesem Bereich dienen. Dazu ist es wichtig, mögliche ...
-
Trévol - Aufwertung und Monitoring von Pferdeweiden
Als einziger Gnadenhof des Gut Aiderbichls in Frankreich, beherbergt Les Bedaures (Trévol, Frankreich) auf 61 Hektaren rund 120 Pferde und einige andere Equiden. Nach einem Jahrzehnt intensiver Beweidung um das Chateau, konnte das Gut Aiderbichl vor wenigen Jahren 60 Hektaren angrenzendes Grünland ausserhalb der ...
-
Enabling Scientific Diplomacy: Preparation of the GESDA Neurotechnology Compass
The Geneva Science and Diplomacy Anticipator (GESDA) is developing the “Neurotechnology Compass” (the NeuroTech Compass – NTC). The NTC aims A tool aimed at equipping decision-makers with the necessary navigation tools to best support research in neuroscience and neurotechnology and their applications in society. By ...
-
Entwicklung eines Machine-Learning Programms für ein Monitoring von Kinder- und Jugendunfällen
Hintergrund: Unfälle in der Altersgruppe von Kindern und Jugendlichen sind relativ häufig und gehen mit individuellem Leid und Kosten für das Gesundheitssystem und die Gesellschaft einher. Eine evidenzbasierte, zielgerichtete und wirkungsvolle Unfallprävention muss sich auf eine zuverlässige Datengrundlage stützen ...
-
Gesundheitskompetenz in herausfordernden Lebenslagen (GeKo)
Hintergrund: Eine vorgängig durchgeführte Bedarfsanalyse zu Gesundheitskompetenz in herausfordernden Lebenslagen hat aufgezeigt, dass sozialberatende Organisationen ein grosses Potenzial bieten, um Personen in schwierigen Lebenslagen zu erreichen und Angebote zur Förderung der Gesundheitskompetenz platzieren zu ...
-
Endophyten - Vegetationskundliche Untersuchung von Grasländern in Europa (2023 und 2024)
Laut Informationen der Sandgrueb-Stiftung enthalten Samenmischungen, wie sie etwa zur Neuansaat bzw. Nachsaat von Wiesen und Weiden verwendet werden, auch in Europa zunehmend Grastypen, die in Symbiose mit endophytischen Pilzen der Gattung Epichloe leben. Durch die Symbiose mit den endophytischen Pilzen sind die ...
-
Evaluation des CAS "Naturbezogene Umweltbildung" bei der Stiftung SILVIVA
SILVIVA führt den CAS «Naturbezogene Umweltbildung» bereits seit 2005 in Zusammenarbeit mit der ZHAW durch. Seit 2013 wird der CAS auch auf Französisch in Partnerschaft mit der HEPIA in Genf (Haute école du paysage, d'ingénierie et d'architecture) angeboten. Seither haben über 350 Personen die Weiterbildung ...
-
Feldlabor Bio-Speiseackerbohne
Eine interessante Kultur für die menschliche Ernährung und den Anbau auf Grenzertragsflächen, stellt die Ackerbohne dar. In diesem Projekt wird der Anbau und die Weiterverarbeitung von Ackerbohnen für die menschliche Ernährung gemeinsam mit Bio-Bäuerinnen und Biobauern in höheren Lagen ausprobiert. Durch ...
-
Entwicklung und Bau eines Sensorträgers für das drohnengestützte Messen von Methan- und CO2-Konzentrationen in bodennahen Luftschichten
Das Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) erforscht die Austauschprozesse zwischen dem Boden und der Atmosphäre. Dazu sollen die klimarelevanten Gase Methan und CO2 in bodennahen Luftschichten gemessen werden, um Klimamodelle genauer zu machen. Dies erfolgt mit einem unbemannten Fluggerät. Die ZHAW entwickelt und baut ...
-
Tierische Produkte und ihre pflanzlichen Alternativprodukte im Vergleich: Preis-und Kostenstrukturen
Das Ziel ist es, eine Studie zum Thema «Tierische Produkte und ihre pflanzlichen Alternativprodukte im Vergleich: Preis-und Kostenstrukturen» zu verfassen. Hierzu werden die Kosten-und Preisstrukturen an ausgewählten Produkten analysiert und die Gründe für die beobachteten Preise und Kosten aufgezeigt. Zudem werden ...
-
Mindfulness-based Self-Leadershiptraining für Studierende in Gesundheitsberufen
Die neuesten Trends in Bezug auf Fachkräfte zeigen, dass der grösste Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich erwartet wird, obschon die Ausbildungsabschlüsse in Gesundheitsberufen seit 2012 stets zugenommen haben (Nationaler Versorgungsbericht, 2021; Wunsch, Buchmann und Wedel, 2014). Gleichzeitig verzeichnet gemäss ...
-
Ernährungsstrategien für alle
Sowohl global als auch lokal stehen Ernährungssysteme im Zentrum einer nachhaltigen Entwicklung und der Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs). Kein anderer Bereich ist so eng mit Umwelt, Wirtschaft, gesellschaftlichen Strukturen und nicht zuletzt mit unserer Gesundheit verbunden. Die Ergebnisse des ...
-
Molecular Sensory Guided Flavor Improvement of Plant-Based Egg
Ziel dieses Projektes ist, durch den Einsatz der Methoden der molekularen Sensorik, die Aroma und Geschmackseigenschaften von pflanzenbasierten Eiprodukten zu optimieren. Durch Reverse Engineering werden die spezifischen molekularen Komponenten, die für den Geschmack von Hühnereiern verantwortlich sind, ...
-
Rückkehr zur Arbeit mit einer Post-COVID-19-Erkrankung
Ausgangslage Nach der COVID-19-Pandemie sind die Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt gefordert, neue Wege bei der Bereitstellung von Gesundheitsdiensten zu gehen. Dabei ist die Gesellschaft mit dringenden, globalen Gesundheitsproblemen wie Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit im täglichen Leben der ...
-
Substanzgebrauch zur Aufrechterhaltung der Betätigungsausführung bei Personen mit chronischem Schmerz
Hintergrund Rund 18 % der Schweizer Bevölkerung leidet mindestens einmal im Leben an chronischen Schmerzen. Chronische Schmerzen beeinflussen alle Bereiche des täglichen Lebens und haben negative Auswirkungen auf die Lebensqualität, die Arbeitsfähigkeit und das Wohlbefinden von Personen mit chronischem Schmerz. ...
-
Meta-Studie über lokale Klimaaktivitäten und NDCs
Die Umsetzung und Wirkung der im Rahmen des Pariser Abkommens beschlossenen Klimaschutzmassnahmen können nur nachverfolgt werden, wenn sich die Klimaschutzmassnahmen von den Nationally Determined Contributions (NDCs) der Länder auf lokale Klimaaktivitäten zurückführen lassen. Basierend auf sechs Länderfallstudien, ...
-
Klimawandelauswirkungen im Pfefferanbau - eine globale Eignungsanalyse
Hauptziel der Untersuchung ist eine globale Abschätzung der Standorteignung von Pfeffer. Damit sollen Erfahrungen in der Modellierung von Gewürzen und Kräutern gesammelt werden. Diese dienen als Grundlage für weitere Modellierungen von Klimawandeleffekten auf den Anbau wichtiger Gewürze und Kräuter. Zielgruppe der ...
-
Reallaborexperiment Hohlstrasse: Unsere Siedlung
Gemeinsam für weniger Abfall - Ein Reallabor-Experiment zwischen Siedlungakteur:innen und Hochschule zur Schaffung innovativer Handlungsmassnahmen für verbesserte Abfallsituation und eine ressourcenschonende Wohnkultur in der Siedlung "Hohlstrasse".
-
Electronic PerSon-cENtred care and Specialized Palliative Care for people with dementla: lmproving the quality of life with Outcome guided Recognition and assessment of relevant Symptoms, neeDs and care issues (eSENIORS)
Hintergrund Viele Personen mit Demenz werden ambulant von Spitexbetrieben versorgt. Betroffene leiden im fortgeschrittenen Demenz-Stadium an einer Vielzahl von Symptomen, deren frühzeitige Erkennung häufig nicht gewährleistet ist, was zu einer hohen Belastung der Person selbst, ihrer Angehörigen sowie des ...
-
Future Foods Schweiz
Ziel der Untersuchung ist die Identifizierung von Schweizer Future Foods, d.h. pflanzlichen Lebensmittel, die ein besonderes Potenzial zur Transformation des Landwirtschafts- und Ernährungssystems der Schweiz aufweisen. Eine Förderung dieser Future Foods soll zur Verbesserung der Umweltauswirkungen, der ...
-
Sport für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in der Schweiz
Hintergrund Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sind ein gleichwertiger Teil unserer Gesellschaft. Allerdings gab es noch bis vor fünf, sechs Jahren kaum Bewegungs- und Sportangebote für diese Zielgruppe. Als Reaktion auf diese Erkenntnis begann PluSport solche Angebote schweizweit auf- und auszubauen. Die ...
-
Technologien für die Therapie auf Distanz nach Schlaganfall
Schlaganfall ist weltweit eine der Hauptursachen für andauernde Einschränkungen von Aktivitäten des täglichen Lebens und der Partizipation im Alltag. Ergotherapeut:innen leisten einen bedeutenden Beitrag, Klient:innen nach Schlaganfall dabei zu unterstützen, in ihren Alltag zurückzufinden. Eine hohe Anzahl der ...
-
To Make the Invisible Visible
Tagesschulen und Schulen mit Tagesstrukturen gewinnen national und international zunehmend an Bedeutung. Theoretische und empirische Grundlagen zu den handlungsleitenden Orientierungen von (sozial-)pädagogisch Tätigen an Tagesschulen sind jedoch international nur wenige vorhanden. Ein internationales ...