wellguides.ch - Junge Menschen informieren über psychische Gesundheit und Angebote
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Frank Wieber
- Stellv. Projektleiter/in : Prof. Dr. Julia Dratva
- Projektteam : Anthony Martinus Klein Swormink, Dominique Truninger
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Stiftung (Gesundheitsförderung Schweiz GFCH)
- Projektpartner : Gesundheitsförderung Schweiz GFCH, Berner Fachhochschule BFH / Soziale Arbeit, Institut Kindheit, Jugend und Familie
- Kontaktperson : Frank Wieber
Beschreibung
Hintergrund
Viele psychische Störungen treten schon früh im Leben auf. 10 - 20 % der Kinder und Jugendlichen sind von einer psychischen Störung betroffen. Die COVID-19 Pandemie hat die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zusätzlich belastet. Unbehandelte psychische Störungen können langfristige Folgen für Kinder und Jugendliche haben, wie eingeschränkte schulische Entwicklung und Schulmisserfolge. Gleichzeitig kann die psychische Gesundheit wirksam gefördert werden. Es existieren bereits viele Angebote in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales, die aber oft nicht bei den Kindern und Jugendlichen bekannt sind.
Volksschulen sowie Schulen auf Sekundarstufe bieten einen breiten Zugang zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Daher sind schulbasierte Massnahmen zur Stärkung der psychischen Gesundheit sowie zur Verbesserung der Früherkennung und Frühintervention von zentraler Bedeutung.
Ziele
Im wellguides.ch Projekt wird ein Peer-to-Peer-Konzept erarbeitet und pilotiert. Jugendliche und junge Erwachsene (16-25 Jahre) werden als Multiplikator:innen und Influencer:innen ausgebildet und stellen ihren Peers Angebote zur Förderung der psychischen Gesundheit und Gesundheitskompetenzen vor.
Methode
Ausgangsbasis für dieses Projekt stellen die multiprofessionellen Netzwerke in den Kantonen Bern und Zürich mit Fachpersonen aus den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung dar, die für das Projekt gewonnen werden konnten. Diese Netzwerke erarbeiten Übersichten zu verfügbaren Angeboten und Hilfen für die wellguides.ch-Plattform sowie die Schulungsmaterialien für die Ausbildung zum Well-Guide.
Nutzen / Erwartete Resultate
Das Projekt soll das Wissen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur psychischen Gesundheit erhöhen und Barrieren im Zugang zu Unterstützungsangeboten abbauen. Im Projekt sollen weiterhin Möglichkeiten zur längerfristigen Integration der Schulungen und Schulungsmaterialien in kantonale Strukturen und die Multiplikation in nationale Projekten geprüft und angestossen werden.
Weiterführende Informationen
Publikationen
-
Wilson, Naomi; McDaid, Shari; Wieber, Frank; Lindert, Jutta,
2023.
European public mental health responses to the COVID-19 pandemic.
European Journal of Public Health.
33(1), S. 87-92.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckac169