Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
Krogh, Edwin; Epstein, Ronald; Langer, Álvaro I.; Steinebach, Christoph,
2023.
Clinical resilience : toward a unified definition.
The International Journal for Quality in Health Care.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/intqhc/mzad025
-
Gerber, Nicole; Merkle, Thorsten,
2023.
Improving residents’ wellbeing in senior citizen homes with more individualized food services [Paper].
In:
IOP Conference Series: Earth and Environmental Science.
CIB W070 Conference on Facility Management and Maintenance 2023, Trondheim, Norway, 8-11 May 2023.
IOP Publishing.
S. 012016.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1088/1755-1315/1176/1/012016
-
Schmitter, Paul; Kirecci, Ilyas; Gatziu Grivas, Stella; Hanne, Thomas; Beck, Chantal,
2023.
Transformation Compass für nicht-medizinische Supportprozesse (DE).
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27958
-
Schneider Stingelin, Colette,
2023.
In:
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM-SACM), Luzern, Schweiz, 20.-21. April 2023.
-
Roguski, Michael; Officer, Tara N.; Nazari Orakani, Solmaz; Good, Gretchen; Händler-Schuster, Daniela; McBride-Henry, Karen,
2023.
Disabled peoples’ experiences accessing healthcare during COVID.
New Zealand Doctor Rata Aotearoa.
Verfügbar unter: https://www.nzdoctor.co.nz/article/educate/practice/disabled-peoples-experiences-accessing-healthcare-during-covid
Projekte
Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
SmartCareNet
Die Akteure im Schweizer Gesundheitswesen stehen vor grossen Herausforderungen. Sie erleben eine Transformation des Care-Systems in zweierlei Hinsicht: Einerseits durch eine Verschiebung von einem reinen angebotsorientierten hin zu einem nachfrageorientierten System und andererseits durch den digitalen Wandel und ...
-
Evaluation "Verbreitung von Keine Daheimnisse"
Gegenstand der Projektevaluation ist das durch die Projektförderung "Prävention in der Gesundheitsversorgung" (PGV) unterstützte Projekt "Verbreitung von Keine Daheimnisse" zwischen 2019 bis Ende 2022. Es sollen Zielerreichung, Erfolgsfaktoren und Hindernisse, die Wirksamkeit und Lösungsansätze der ...
-
Stationäre Angebote der psychiatrischen Gesundheitsversorgung an der Schnittstelle des Jugend- und Erwachsenenalters
Die Studie zur «Versorgungssituation psychisch erkrankter Personen in der Schweiz» im Auftrag des BAG (2016) hat gezeigt, dass die Kinder- und Jugendpsychiatrische Versorgung in der Schweiz ungenügend ist und an der Schnittstelle zwischen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Erwachsenenpsychiatrie ...
-
Adoptionen von Kindern aus Sri Lanka in der Schweiz in den 1980er-Jahren
Am 16. März 2018 wurde das Postulat 17.4181 Ruiz «Licht ins Dunkel bringen. In den Achtzigerjahren wurden Kinder aus Sri Lanka in der Schweiz illegal adoptiert» vom Nationalrat überwiesen. Der Bundesrat hatte ebenfalls Annahme beantragt. Um einen Teil dieses Postulats zu beantworten, ist eine historische Analyse ...
-
Datenanalyse als Grundlage zur Entwicklung eines Kennzahlensystems für nicht-medizinische Supportleistungen in Spitälern
Entwicklung eines Kennzahlensystems für nicht-medizinische Supportleistungen in Spitälern