Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
Krogh, Edwin; Epstein, Ronald; Langer, Álvaro I.; Steinebach, Christoph,
2023.
Clinical resilience : toward a unified definition.
The International Journal for Quality in Health Care.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/intqhc/mzad025
-
Gerber, Nicole; Merkle, Thorsten,
2023.
Improving residents’ wellbeing in senior citizen homes with more individualized food services [Paper].
In:
IOP Conference Series: Earth and Environmental Science.
CIB W070 Conference on Facility Management and Maintenance 2023, Trondheim, Norway, 8-11 May 2023.
IOP Publishing.
S. 012016.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1088/1755-1315/1176/1/012016
-
Schneider Stingelin, Colette,
2023.
In:
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM-SACM), Luzern, Schweiz, 20.-21. April 2023.
-
Roguski, Michael; Officer, Tara N.; Nazari Orakani, Solmaz; Good, Gretchen; Händler-Schuster, Daniela; McBride-Henry, Karen,
2023.
Disabled peoples’ experiences accessing healthcare during COVID.
New Zealand Doctor Rata Aotearoa.
Verfügbar unter: https://www.nzdoctor.co.nz/article/educate/practice/disabled-peoples-experiences-accessing-healthcare-during-covid
-
Pomey, Marion; Pizzera, Michele,
2023.
Digitale Vulnerabilität : digitale Medien im stationären Kontext.
In:
Sozialpädagogisches Zentrum Gfellergut, Zürich, Schweiz, 28. März 2023.
Projekte
Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
Kindesschutz und Frühe Förderung in Familien, die Sozialhilfe beziehen: Modelle der Kooperation und Koordination
Kinder aus armen Familien sind einem deutlich erhöhten Risiko ausgesetzt, im weiteren Verlauf ihres Lebens selbst von Armut, geringen Bildungsressourcen und gesellschaftlicher Ausgrenzung betroffen zu sein (z.B. Schickedanz et al., 2015). Die schweizerische Politik begegnet diesen Entwicklungsrisiken auf mehreren ...
-
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts «SanaChild»
Das Kinder- und Jugendhilfezentrum (kjz) Horgen-Adliswil und die Psychiatrische Privatklinik Sanatorium Kilchberg lancierten im Juli 2019 gemeinsam ein niederschwelliges Beratungsangebot für ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten des Sanatoriums, die minderjährige Kinder haben. Das Angebot «SanaChild» ...
-
Epidemiologie, Behandlung und Kosten des Prostatakarzinoms in der Schweiz
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebsart bei Männern in der Schweiz. Die Studie untersucht anhand einer Vielzahl von Datenquellen die Epidemiologie, Behandlung und die Kosten des Prostatakarzinoms in der Schweiz. Im Zentrum stehen die Schätzung der Prävalenz, die Abbildung von Behandlungspfaden sowie die ...
-
Die gesellschaftlichen Kosten der Cystischen Fibrose in der Schweiz
This study on the societal costs of cystic fibrosis (CF) in Switzerland aimed to estimate the different dimensions of CF disease burden, which are not generated by direct medical costs. CF has a high morbidity and mortality, as a consequence there is loss of quality of life as well as years of life. We thus ...
-
Integration vulnerabler Gruppen im Gesundheitssystem
Mit diesem Projekt leisten wir einen Beitrag zur verbesserten Integration vulnerabler Gruppen ins Gesundheitssystem, einem zentralen Element gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Sicherung. Ziel des Projektes ist das Ausmass systematischer Ungleichheiten im Gesundheitsstatus und in inadäquater ...