Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
van Breda, Adrian D.; Paulsen, Veronika; Oterholm, Inger; Keller, Samuel,
2023.
Conclusion : going over the edge
.
In:
Keller, Samuel; Oterholm, Inger; Paulsen, Veronika; van Breda, Adrian D., Hrsg.,
Living on the Edge: Innovative Research on Leaving Care and Transitions to Adulthood.
Bristol:
Policy Press.
S. 243-254.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.56687/9781447366317
-
Reimer, Daniela,
2023.
Gelingendes Leben im Setting Pflegeverhältnis (?)
.
In:
Noack Napoles, Juliane, Hrsg.,
Gelingendes Leben ermöglichen – eudaimogenetische Zugänge zur Sozialen Arbeit.
Weinheim:
Beltz Juventa.
S. 103-115.
-
Keller, Samuel; Oterholm, Inger; Paulsen, Veronika; van Breda, Adrian D.,
2023.
Introduction : moving towards the edge
.
In:
Keller, Samuel; Oterholm, Inger; Paulsen, Veronika; van Breda, Adrian D., Hrsg.,
Living on the Edge : Innovative Research on Leaving Care and Transitions to Adulthood.
Bristol:
Policy Press.
S. 1-8.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.56687/9781447366317
-
Reimer, Daniela; Aeby, Gaëlle,
2023.
Kernaussagen aus der Studie «Gute Begleitung von Pflegeverhältnissen».
In:
Abschlussveranstaltung «Pflegekinder – next generation», Bern, Schweiz, 21. November 2023.
-
Keller, Samuel; Oterholm, Inger; Paulsen, Veronika; van Breda, Adrian D., Hrsg.,
2023.
Living on the edge : innovative research on leaving care and transitions to adulthood.
1..
Bristol:
Policy Press.
Research in Social Work.
ISBN 9781447366317.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.56687/9781447366317
Projekte
Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
Stationäre Angebote der psychiatrischen Gesundheitsversorgung an der Schnittstelle des Jugend- und Erwachsenenalters
Die Studie zur «Versorgungssituation psychisch erkrankter Personen in der Schweiz» im Auftrag des BAG (2016) hat gezeigt, dass die Kinder- und Jugendpsychiatrische Versorgung in der Schweiz ungenügend ist und an der Schnittstelle zwischen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Erwachsenenpsychiatrie ...
-
Adoptionen von Kindern aus Sri Lanka in der Schweiz in den 1980er-Jahren
Am 16. März 2018 wurde das Postulat 17.4181 Ruiz «Licht ins Dunkel bringen. In den Achtzigerjahren wurden Kinder aus Sri Lanka in der Schweiz illegal adoptiert» vom Nationalrat überwiesen. Der Bundesrat hatte ebenfalls Annahme beantragt. Um einen Teil dieses Postulats zu beantworten, ist eine historische Analyse ...
-
Datenanalyse als Grundlage zur Entwicklung eines Kennzahlensystems für nicht-medizinische Supportleistungen in Spitälern
Entwicklung eines Kennzahlensystems für nicht-medizinische Supportleistungen in Spitälern
-
Praxis der Zukunft
„Lean Management“ hilft Organisationen, Qualität, Sicherheit und Kosten von Gesundheitsleistungen zu verbessern. Die Prinzipien und Werkzeuge des Lean Managements haben in der Organisationsentwicklung vieler Schweizer Spitäler bereits Einzug gehalten und zu erheblichen Verbesserungen geführt. Ähnlich positive ...
-
Prozess- und Datenerhebung im ambulanten Spitalbereich
Um den aktuellen Leistungsstand eines Spitals zu bewerten, reicht es nicht aus, sich das finanzielle Ergebnis dieses Spitals anzuschauen. Eine Reihe von insbesondere prozessbezogenen Kennzahlen sind notwendig, um die aktuelle Leistung und das Verbesserungspotenzial zu bewerten. Das Winterthurer Institut für ...