Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
Reimer, Daniela,
2023.
Ambivalenzsensibilität als Voraussetzung für eine gute Begleitung von Pflegeverhältnissen
.
In:
Wolf, Klaus, Hrsg.,
Sozialpädagogische Pflegekinderforschung II : Forschung und Praxisentwicklung.
Bad Heilbrunn:
Klinkhardt.
S. 18-36.
-
Kliem, Sören; von Thadden, Alexandra; Lohmann, Anna; Kröger, Christoph; Baier, Dirk,
2023.
Journal of Interpersonal Violence.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/08862605221143194
-
Eberitzsch, Stefan; Keller, Samuel; Rohrbach, Julia,
2023.
.
In:
Equit, Claudia; Purtell, Jade, Hrsg.,
Children's rights to participate in out-of-home care : international social work contexts.
London:
Routledge.
S. 132-149.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4324/9781003319368
-
Spichiger, Frank; Volken, Thomas; Bosshard, Georg; Zigan, Nicole; Blanc, Geneviève; Büscher, Andreas; Nagl-Cupal, Martin; Bernard, Mathieu; Rubli Truchard, Eve; Larkin, Philip; Koppitz, Andrea; et al.,
2022.
Pain interventions for people with dementia : a quasi-experimental study.
BMC Palliative Care.
21(1), S. 228.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12904-022-01118-9
-
Kirecci, Ilyas; Schmitter, Paul; Hanne, Thomas; Gachnang, Philipp; Gatziu Grivas, Stella,
2022.
In:
15. Internationaler Facility Management Kongress, TU Wien, Österreich, 17.-18. November 2022.
Wien:
Technische Universität Wien.
S. 9-26.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.34749/jfm.2022.4634
Projekte
Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
Inlandsadoption in der Schweiz
Hintergrund: Das seit Januar 2018 geltende Schweizer Adoptionsgesetz soll die Indikationen zur Adoption qualitativ verbessern. Ein erhoffter Effekt des neuen Gesetzes ist es, die Bedingungen der Kindererziehung und des Wohlergehens künftig adoptierter Kinder nachhaltig zu beeinflussen. Seit Beginn des 20. ...
-
Kindesschutz und Frühe Förderung in Familien, die Sozialhilfe beziehen: Modelle der Kooperation und Koordination
Kinder aus armen Familien sind einem deutlich erhöhten Risiko ausgesetzt, im weiteren Verlauf ihres Lebens selbst von Armut, geringen Bildungsressourcen und gesellschaftlicher Ausgrenzung betroffen zu sein (z.B. Schickedanz et al., 2015). Die schweizerische Politik begegnet diesen Entwicklungsrisiken auf mehreren ...
-
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts «SanaChild»
Das Kinder- und Jugendhilfezentrum (kjz) Horgen-Adliswil und die Psychiatrische Privatklinik Sanatorium Kilchberg lancierten im Juli 2019 gemeinsam ein niederschwelliges Beratungsangebot für ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten des Sanatoriums, die minderjährige Kinder haben. Das Angebot «SanaChild» ...
-
Epidemiologie, Behandlung und Kosten des Prostatakarzinoms in der Schweiz
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebsart bei Männern in der Schweiz. Die Studie untersucht anhand einer Vielzahl von Datenquellen die Epidemiologie, Behandlung und die Kosten des Prostatakarzinoms in der Schweiz. Im Zentrum stehen die Schätzung der Prävalenz, die Abbildung von Behandlungspfaden sowie die ...
-
Die gesellschaftlichen Kosten der Cystischen Fibrose in der Schweiz
This study on the societal costs of cystic fibrosis (CF) in Switzerland aimed to estimate the different dimensions of CF disease burden, which are not generated by direct medical costs. CF has a high morbidity and mortality, as a consequence there is loss of quality of life as well as years of life. We thus ...