Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
Gerber, Nicole,
2022.
Zielorientiert und vernetzt : das ZHAW Digital Health Lab.
Clinicum.
2022(5), S. 73-74.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26127
-
Nef, Susanne,
2022.
Methodologische Fragen bei der Untersuchung „häuslicher Gewalt“.
In:
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Bielefeld, Deutschland, 26.-30. September 2022.
-
Bradford, Sebastian; Keller, Regula; Stucki, Matthias,
2022.
Betriebsökobilanz des Pflegezentrums Käferberg.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26519
-
Pomey, Marion; Pizzera, Michele,
2022.
Das Wohlbefinden von Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe.
In:
Semaine internationale de l’éducation et de la formation, Lausanne, Switzerland, 12-16 September 2022.
-
Meidert, Ursula; Ballmer, Thomas,
2022.
OTs role in reforming community-based care for elderly people [Poster].
In:
18th World Federation of Occupational Therapists Congress, Paris, France, 28-31 August 2022.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-25637
Projekte
Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
DIGINUT – Digitalisierung im Verpflegungsbereich
Ziel des Projekts ist es, den Nutzen einer Integration der PLATIN-Technologie in Spitälern im Bereich der Digitalisierung der Verpflegung mithilfe des Tripple-Bottom-Line-Ansatzes (ganzheitliche Betrachtung: ökonomisch, ökologisch, sozial) zu eruieren, aufzuzeigen und wo möglich zu berechnen. ...
-
Systematische Analyse zur häuslichen Gewalt während der Covid19-Pandemie in der Schweiz (SAGeP)
Eine der primären Sorgen, die in Bezug auf die zur Eindämmung der Covid19-Pandemie getroffenen Massnahmen geäussert werden, betrifft eine mögliche Zunahme häuslicher Gewalt. Für die Schweiz liegt bislang jedoch noch keine systematische Aufbereitung des empirischen Wissensstands zur Entwicklung häuslicher Gewalt ...
-
Arthrose in der Schweiz: Epidemiologie, Behandlung und Kosten
Arthrose (OA) ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die bei älteren Erwachsenen am häufigsten das Knie, die Hand und die Hüfte betrifft. Sie ist eine der Hauptursachen für Behinderungen und führt zu erheblichen sozialen Kosten. Ziel unserer Studie ist die Untersuchung von Epidemiologie, Behandlung und Kosten von ...
-
Care for Rare - Towards Inclusive Work Environments for Neurodiverse Workers
Three preparatory studies for a larger research project: Systematic literature review on workplace accommodations for ND workers Guideline review on workplace adjustments Pilot study, ASD-focused, on sensory challenges in offices and work-related outcomes
-
Sexwork und Corona
Ausgangslage Aufgrund der Corona Pandemie wurden im Kanton Zürich (Schweiz) politische Massnahmen zu deren Eindämmung beschlossen (Zeitraum März 2020-aktuell), welche auf die Lebenslage, die Lebenswelt sowie die Lebensbewältigung von Sexarbeiter*innen einen grossen Einfluss haben (z.B. Berufsverbot). ...