Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
Krogh, Edwin; Epstein, Ronald; Langer, Álvaro I.; Steinebach, Christoph,
2023.
Clinical resilience : toward a unified definition.
The International Journal for Quality in Health Care.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/intqhc/mzad025
-
Gerber, Nicole; Merkle, Thorsten,
2023.
Improving residents’ wellbeing in senior citizen homes with more individualized food services [Paper].
In:
IOP Conference Series: Earth and Environmental Science.
CIB W070 Conference on Facility Management and Maintenance 2023, Trondheim, Norway, 8-11 May 2023.
IOP Publishing.
S. 012016.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1088/1755-1315/1176/1/012016
-
Schneider Stingelin, Colette,
2023.
In:
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM-SACM), Luzern, Schweiz, 20.-21. April 2023.
-
Roguski, Michael; Officer, Tara N.; Nazari Orakani, Solmaz; Good, Gretchen; Händler-Schuster, Daniela; McBride-Henry, Karen,
2023.
Disabled peoples’ experiences accessing healthcare during COVID.
New Zealand Doctor Rata Aotearoa.
Verfügbar unter: https://www.nzdoctor.co.nz/article/educate/practice/disabled-peoples-experiences-accessing-healthcare-during-covid
-
Pomey, Marion; Pizzera, Michele,
2023.
Digitale Vulnerabilität : digitale Medien im stationären Kontext.
In:
Sozialpädagogisches Zentrum Gfellergut, Zürich, Schweiz, 28. März 2023.
Projekte
Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu Hause, in der Schule und in der Gesellschaft erfassen
Das Participation Environment Measure for Children and Youth (PEM-CY) beschreibt die Partizipation (Teilhabe) von Kindern und Jugendlichen zu Hause, in der Schule und in der Gesellschaft. Zusätzlich werden die für die Teilhabe wichtigen Umweltfaktoren erhoben und beschrieben. Mit dem PEM-CY können Eltern und ...
-
Voluntary Stopping of Eating and Drinking (VSED) in Switzerland from different points of view
Hintergrund Die heutige Gesellschaft ist sehr darauf bedacht, ein ausgefülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen und setzt sich zunehmend mit den Kriterien eines «guten Todes» auseinander. Der Sterbeprozess soll möglichst zu Hause, schmerzfrei und in guter geistiger Verfassung am Ende eines langen erfüllten ...
-
Berufliche Integration von Care Leavern in der Schweiz
Internationale Studien belegen, dass Kinder und Jugendliche, die in Heimen oder Pflegefamilien untergebracht waren, ein erhöhtes Risiko haben, von gesellschaftlicher Desintegration betroffen zu sein (z.B. Arbeitslosigkeit, Sozialhilfeabhängigkeit). Dies wird u.a. zurückgeführt auf fehlende Bildungsabschlüsse der ...
-
Die Krankheitslast des Tabakkonsums in der Schweiz: Schätzung für 2015 und Prognose bis 2050
In this study we estimated the burden of smoking in Switzerland for 2015. We estimated mortality, YLL, DALYs, direct medical costs and productivity losses. We also forecasted mortality attributable to smoking up to 2050. We calculated smoking attributable fractions and extracted DALYs from the GBD study. The direct ...
-
Digital Health: Wissenschaftliche Analyse der Prozesskosten bei der hämatologischen Diagnostik
Roche Diagnostics hat mit dem «cobas m 511» ein neues Analysegerät für die hämatologische Diagnostik entwickelt. Durch die Automatisierung und Vereinigung von bisher mehreren Prozessschritten (All-in-one) hat das Gerät Potential, den bisherigen Arbeitsablauf im Labor zu optimieren. Das Optimierungspotential soll im ...