Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
Reimer, Daniela,
2023.
Ambivalenzsensibilität als Voraussetzung für eine gute Begleitung von Pflegeverhältnissen
.
In:
Wolf, Klaus, Hrsg.,
Sozialpädagogische Pflegekinderforschung II : Forschung und Praxisentwicklung.
Bad Heilbrunn:
Klinkhardt.
S. 18-36.
-
Kliem, Sören; von Thadden, Alexandra; Lohmann, Anna; Kröger, Christoph; Baier, Dirk,
2023.
Journal of Interpersonal Violence.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/08862605221143194
-
Eberitzsch, Stefan; Keller, Samuel; Rohrbach, Julia,
2023.
.
In:
Equit, Claudia; Purtell, Jade, Hrsg.,
Children's rights to participate in out-of-home care : international social work contexts.
London:
Routledge.
S. 132-149.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4324/9781003319368
-
Spichiger, Frank; Volken, Thomas; Bosshard, Georg; Zigan, Nicole; Blanc, Geneviève; Büscher, Andreas; Nagl-Cupal, Martin; Bernard, Mathieu; Rubli Truchard, Eve; Larkin, Philip; Koppitz, Andrea; et al.,
2022.
Pain interventions for people with dementia : a quasi-experimental study.
BMC Palliative Care.
21(1), S. 228.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12904-022-01118-9
-
Kirecci, Ilyas; Schmitter, Paul; Hanne, Thomas; Gachnang, Philipp; Gatziu Grivas, Stella,
2022.
In:
15. Internationaler Facility Management Kongress, TU Wien, Österreich, 17.-18. November 2022.
Wien:
Technische Universität Wien.
S. 9-26.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.34749/jfm.2022.4634
Projekte
Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
Digital Health: Wissenschaftliche Analyse der Prozesskosten bei der hämatologischen Diagnostik
Roche Diagnostics hat mit dem «cobas m 511» ein neues Analysegerät für die hämatologische Diagnostik entwickelt. Durch die Automatisierung und Vereinigung von bisher mehreren Prozessschritten (All-in-one) hat das Gerät Potential, den bisherigen Arbeitsablauf im Labor zu optimieren. Das Optimierungspotential soll im ...
-
Expertenreport optimierter Medikamenteneinsatz im Spital
Eine effiziente Medikamentenversorgung ist ausschlaggebend für die Leistungsfähigkeit von Spitälern. Auf der anderen Seite ist die Beziehung zu Spitälern für Pharmaunternehmen von grosser Bedeutung. Im Auftrag von Janssen Cilag erstellt das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie einen Expertenreport, um ...
-
Nachhaltige Sicherung des Wohnraums im Alter
Die Vorstudie soll Grundlagenwissen über das Verhalten der älteren Generationen hinsichtlich der Wohnsituation im Alter ermitteln, welches zurzeit nur begrenzt vorhanden ist.
-
Wirksamkeit sozialpädagogischer Familienbegleitung im Kontext des Kindesschutzes
Der Begriff der sozialpädagogischen Familienbegleitung (SPF) bezeichnet eine besondere Form der professionellen Unterstützung von Familien, die sich mit vielfältigen Belastungen und Problemen konfrontiert sehen und deswegen auf externe Hilfen angewiesen sind, um den Kindern in der Familie positive Bedingungen des ...
-
Wahrgenommene Zusammenarbeit zwischen Herstellern/Händlern und Spitälern
Die Geschäftsbeziehungen zwischen Herstellern, Händlern und Spitälern werden zunehmend komplexer. Einkaufsgemeinschaften, Ausschreibungen und Parallelimporte lösen die klassische B2C Beziehung immer weiter auf. In einer solchen Zusammenarbeit weichen die Einschätzungen der einzelnen Parteien über die Prozesse und ...