Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
van Oordt, Noëmi,
2022.
Rezension zu Wolf, Klaus (2022): Pflegekinderhilfe in der Sozialen Arbeit
[Rezension von Wolf, Klaus: Pflegekinderhilfe in der Sozialen Arbeit, Baden-Baden : Nomos, 2022. 227 Seiten. ISBN 978-3-8487-6707-6].
socialnet Rezensionen.
Verfügbar unter: https://www.socialnet.de/rezensionen/29508.php
-
Riguzzi, Marco; Bischofberger, Iren; Gerlich, Regina; Höglinger, Marc; Otto, Ulrich,
2022.
Das Gesundheitswesen.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/a-1757-9453
-
Tausendfreund, Tim; Gabriel, Thomas,
2022.
In:
Mini-symposium Gezinnen met complexe en meervoudige problematiek, Groningen, Netherlands, 12. May 2022.
-
Liberatore, Florian,
2022.
Qualität : (k)ein Thema für die CFOs von Schweizer Spitälern.
Gesundheitsökonomie @ ZHAW.
Verfügbar unter: https://blog.zhaw.ch/gesundheitsoekonomie/2022/05/12/qualitaet-kein-thema-fuer-die-cfos-von-schweizer-spitaelern/
-
Sempach, Robert; Händler-Schuster, Daniela,
2022.
Caring Community : Zukunftsmodell oder unerreichbare Vision?.
In:
115. Aachener Hospizgespräch, Stolberg, Deutschland, 6.-7. Mai 2022.
Projekte
Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
DIGINUT – Digitalisierung im Verpflegungsbereich
Ziel des Projekts ist es, den Nutzen einer Integration der PLATIN-Technologie in Spitälern im Bereich der Digitalisierung der Verpflegung mithilfe des Tripple-Bottom-Line-Ansatzes (ganzheitliche Betrachtung: ökonomisch, ökologisch, sozial) zu eruieren, aufzuzeigen und wo möglich zu berechnen. ...
-
Systematische Analyse zur häuslichen Gewalt während der Covid19-Pandemie in der Schweiz (SAGeP)
Eine der primären Sorgen, die in Bezug auf die zur Eindämmung der Covid19-Pandemie getroffenen Massnahmen geäussert werden, betrifft eine mögliche Zunahme häuslicher Gewalt. Für die Schweiz liegt bislang jedoch noch keine systematische Aufbereitung des empirischen Wissensstands zur Entwicklung häuslicher Gewalt ...
-
Arthrose in der Schweiz: Epidemiologie, Behandlung und Kosten
Arthrose (OA) ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die bei älteren Erwachsenen am häufigsten das Knie, die Hand und die Hüfte betrifft. Sie ist eine der Hauptursachen für Behinderungen und führt zu erheblichen sozialen Kosten. Ziel unserer Studie ist die Untersuchung von Epidemiologie, Behandlung und Kosten von ...
-
Care for Rare - Towards Inclusive Work Environments for Neurodiverse Workers
Three preparatory studies for a larger research project: Systematic literature review on workplace accommodations for ND workers Guideline review on workplace adjustments Pilot study, ASD-focused, on sensory challenges in offices and work-related outcomes
-
Sexwork und Corona
Ausgangslage Aufgrund der Corona Pandemie wurden im Kanton Zürich (Schweiz) politische Massnahmen zu deren Eindämmung beschlossen (Zeitraum März 2020-aktuell), welche auf die Lebenslage, die Lebenswelt sowie die Lebensbewältigung von Sexarbeiter*innen einen grossen Einfluss haben (z.B. Berufsverbot). ...