Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
Reimer, Daniela,
2023.
Ambivalenzsensibilität als Voraussetzung für eine gute Begleitung von Pflegeverhältnissen
.
In:
Wolf, Klaus, Hrsg.,
Sozialpädagogische Pflegekinderforschung II : Forschung und Praxisentwicklung.
Bad Heilbrunn:
Klinkhardt.
S. 18-36.
-
Kliem, Sören; von Thadden, Alexandra; Lohmann, Anna; Kröger, Christoph; Baier, Dirk,
2023.
Journal of Interpersonal Violence.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/08862605221143194
-
Eberitzsch, Stefan; Keller, Samuel; Rohrbach, Julia,
2023.
.
In:
Equit, Claudia; Purtell, Jade, Hrsg.,
Children's rights to participate in out-of-home care : international social work contexts.
London:
Routledge.
S. 132-149.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4324/9781003319368
-
Spichiger, Frank; Volken, Thomas; Bosshard, Georg; Zigan, Nicole; Blanc, Geneviève; Büscher, Andreas; Nagl-Cupal, Martin; Bernard, Mathieu; Rubli Truchard, Eve; Larkin, Philip; Koppitz, Andrea; et al.,
2022.
Pain interventions for people with dementia : a quasi-experimental study.
BMC Palliative Care.
21(1), S. 228.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12904-022-01118-9
-
Kirecci, Ilyas; Schmitter, Paul; Hanne, Thomas; Gachnang, Philipp; Gatziu Grivas, Stella,
2022.
In:
15. Internationaler Facility Management Kongress, TU Wien, Österreich, 17.-18. November 2022.
Wien:
Technische Universität Wien.
S. 9-26.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.34749/jfm.2022.4634
Projekte
Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
Focus group Interviews on VSED: Experts' experience (FIVE)
Hintergrund: In der modernen Medizin wird die Selbstbestimmung und Autonomie der Betroffenen in den Fokus gerückt. Entscheidungen über medizinische und therapeutische Massnahmen werden von zuvor informierten Personen selbst getroffen und an die Professionellen adressiert (Bobbert & Werner, 2014, S. 109ff). Auch am ...
-
Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu Hause, in der Schule und in der Gesellschaft erfassen
Das Participation Environment Measure for Children and Youth (PEM-CY) beschreibt die Partizipation (Teilhabe) von Kindern und Jugendlichen zu Hause, in der Schule und in der Gesellschaft. Zusätzlich werden die für die Teilhabe wichtigen Umweltfaktoren erhoben und beschrieben. Mit dem PEM-CY können Eltern und ...
-
Voluntary Stopping of Eating and Drinking (VSED) in Switzerland from different points of view
Hintergrund Die heutige Gesellschaft ist sehr darauf bedacht, ein ausgefülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen und setzt sich zunehmend mit den Kriterien eines «guten Todes» auseinander. Der Sterbeprozess soll möglichst zu Hause, schmerzfrei und in guter geistiger Verfassung am Ende eines langen erfüllten ...
-
Berufliche Integration von Care Leavern in der Schweiz
Internationale Studien belegen, dass Kinder und Jugendliche, die in Heimen oder Pflegefamilien untergebracht waren, ein erhöhtes Risiko haben, von gesellschaftlicher Desintegration betroffen zu sein (z.B. Arbeitslosigkeit, Sozialhilfeabhängigkeit). Dies wird u.a. zurückgeführt auf fehlende Bildungsabschlüsse der ...
-
Die Krankheitslast des Tabakkonsums in der Schweiz: Schätzung für 2015 und Prognose bis 2050
In this study we estimated the burden of smoking in Switzerland for 2015. We estimated mortality, YLL, DALYs, direct medical costs and productivity losses. We also forecasted mortality attributable to smoking up to 2050. We calculated smoking attributable fractions and extracted DALYs from the GBD study. The direct ...