Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 615: Pharmakologie und Therapeutik
-
Luomajoki, Hannu,
2023.
Rückenschmerz und Physiotherapie, Stand der Dinge : was gibt es Neues.
In:
PhysioTalk Vorarlberg: Rückenschmerz und Physiotherapie, Feldkirch, Österreich, 11. Mai 2023.
Verfügbar unter: https://www.physioaustria.at/physiotalk-vorarlberg-rueckenschmerz-und-physiotherapie
-
Mikkonen, Jani; Luomajoki, Hannu; Airaksinen, Olavi; Goubert, Liesbet; Leinonen, Ville,
2023.
BMC Musculoskeletal Disorders.
24(354).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12891-023-06434-6
-
Ivanov, Dimo; Ernst, Markus,
2023.
Physioscience.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/a-2001-5129
-
Luomajoki, Hannu,
2023.
Fysioterapia.
(3), S. 46-52.
-
Luomajoki, Hannu; Pfeiffer, Fabian; Benz, Thomas,
2023.
Rückenschmerzen : welche Evidenz haben Prävention und Physiotherapie?.
Therapeutische Umschau.
80(4), S. 175-182.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/0040-5930/a001432
Projekte
Projekte nach DDC 615: Pharmakologie und Therapeutik
-
Chancen und Grenzen bei gesundheitsbezogener Behandlung auf räumlicher Distanz
Durch die Covid-19-Pandemie ist die Digital Future zur Gegenwart geworden: Kurzfristig sind Behandlungen mit physischer Anwesenheit durch Behandlungen auf räumliche Distanz ersetzt worden. Die Wirksamkeit dieser Behandlungen ist kaum erforscht, die rechtlichen Vorgaben sind nicht abschliessend geklärt und den ...
-
Tele-Physiotherapie während der Covid-19 Pandemie - Evaluation der Perspektive von PhysiotherapeutInnen und PatientInnen
Im Rahmen von Massnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie in der Schweiz wurde im Frühjahr 2020 nicht dringende Physiotherapie im direkten, physischen Patientenkontakt verboten. In anderen Ländern haben ähnliche Verordnungen zu einem Digitalisierungsschub in der Physiotherapie geführt und Telephysiotherapie ...
-
mHealthINX – The mental Health eXperience; Indication - iNtervention - eXperience
Psychische Gesundheit ist ein sensibles, aber wichtiges und drängendes Thema im beruflichen Umfeld. Sie umfasst das emotionale, psychologische und soziale Wohlbefinden. Chronischer Stress kann sich sowohl auf die geistige als auch auf die körperliche Gesundheit nachteilig auswirken. Die mHealthINX-Lösung soll ...
-
Apps und Wearables in der Therapie
Die grosse Anzahl und fehlende Standards erschweren es, den Nutzen von Selbstvermessungstechnologien (SVT) für die physiotherapeutische Praxis einzuschätzen. Dieses Projekt beinhaltet die Entwicklung eines Konzepts für den Aufbau und Betrieb einer Webseite, auf der systematisch bewertete SVT dargestellt werden. Das ...
-
Anwendbarkeit des GripAble-Therapieroboters bei Patienten nach Handverletzungen
Handverletzungen machen eine erhebliche Anzahl von verletzungsbedingten Behandlungen in der Notaufnahme aus und verursachen durch deren medizinische Versorgung (ärztliche Behandlung und Therapie) und Arbeitsausfälle hohe Kosten. Da die Wiedererlangung der Handfunktion Einfluss auf die Lebensqualität und die ...