Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 615: Pharmakologie und Therapeutik
-
Amendola, Simone; Hengartner, Michael Pascal,
2023.
International Clinical Psychopharmacology.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1097/YIC.0000000000000522
-
Petrig, Andrea Marlis; Ballmer, Thomas Michael; Kühne, Nicolas; Eggenberger, Brigitte; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Angaben zu den Arbeitsverhältnissen der Ergotherapeut*innen in der Schweiz.
Ergotherapie.
2023(10).
-
Arnold, Marlen; Burggraf, Laura; Spiess, Martina,
2023.
In:
RehabWeek, Singapore, 24-28 September 2023.
-
Alt, Andreas; Luomajoki, Hannu; Röse, Katharina; Lüdtke, Kerstin,
2023.
Journal of Manual & Manipulative Therapy.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/10669817.2023.2258699
-
Luomajoki, Hannu,
2023.
Aktuelle Evidenz der Physiotherapie bez. Rückenprobleme.
In:
Ärztliches Fortbildungsprogramm "Fokus Bewegungsapparat", Bethesda Basel, Schweiz, 7. September 2023.
Projekte
Projekte nach DDC 615: Pharmakologie und Therapeutik
-
Ergotherapie bei Kindern mit Kriegs- und/oder Fluchterfahrung
Hintergrund Laut Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) waren Ende 2016 weltweit 65.6 Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg oder Verfolgung. 50% davon waren Kinder. In der Schweiz leben momentan rund 18‘000 Kinder und Jugendliche im Asylverfahren oder als vorläufig Aufgenommene (Ausweise N, ...
-
Identifizierung und Charakterisierung von Wirkstoffen aus Actinomyceten aus der Schweiz gegen pathogene Bakterien
Actinomycetales ist eine Ordnung innerhalb des Phylums Actinobacteria, die aus 14 Subordnungen, 49 Familien und über 140 Genera besteht. Die Mehrheit der Wirkstoffe, die heute genutzt werden, stammen von Mikroorganismen: 45% der Wirkstoffe werden von Actinomyceten, 38% von Pilzen und 17% von Bakterien produziert. ...
-
Novel Antimicrobials for Life-Threatening Infections
Deaths due to antimicrobial resistance are alarmingly high, novel therapies are urgently needed. Here, novel antifungal compounds are developed against life-threatening infections. The compounds will be developed to preclinical proof-of-concept in a collaborative medicinal chemistry program. ...
-
Spiel im öffentlichen Raum
Öffentliche Spielplätze sind die Orte, an denen Kinder draussen am häufigsten spielen. Spielen auf dem Spielplatz wird als zentrale Beschäftigung im Alltag eines Kindes verstanden. Nebst motorischem Lernen fördert das gemeinsame Spiel auch die soziale Interaktion mit anderen Kindern. Die Kinder lernen zu teilen, ...
-
Etablierung der internationalen Bewegungsempfehlungen für Rheuma-Betroffene in den Bechterew-Bewegungsgruppen
Auf Basis der internationalen Bewegungsempfehlungen und den EULAR-Empfehlungen für körperliche Aktivität und Training für Rhema-Betroffene wird in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vereinigung Morbus Bechterew ein neues Konzept für die Bewegungsgruppen entwickelt und etabliert. Dieses Konzept beinhaltet ...