Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 615: Pharmakologie und Therapeutik
-
Horowitz, Mark Abie; Framer, Adele; Hengartner, Michael P.; Sørensen, Anders; Taylor, David,
2022.
Estimating risk of antidepressant withdrawal from a review of published data.
CNS Drugs.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s40263-022-00960-y
-
Luomajoki, Hannu,
2022.
Nackenschmerzen & sensomotorische Kontrolle : was gehört alles dazu : und wie testen?.
In:
18. Symposium von Swiss Sports Medicine for Tennis (SSMT by SART) : "Konservative Orthopädie: HWS assoziierte Syndrome", Basel, Schweiz, 26. Oktober 2022.
-
Luomajoki, Hannu,
2022.
Tests der motorischen Kontrolle, Bewegungskontrolle, Propriozeption.
In:
18. Symposium von Swiss Sports Medicine for Tennis (SSMT by SART) : "Konservative Orthopädie: HWS assoziierte Syndrome", Basel, Schweiz, 26. Oktober 2022.
Verfügbar unter: https://www.ssmt-tennis.ch/programm.html
-
Sauerzopf, Lena,
2022.
In:
26th European Network of Occupational Therapy in Higher Education Annual Meeting (ENOTHE), Tbilisi, Georgia,14-16 October 2022.
-
Akhbari Ziegler, Schirin; Brülhart, Michèle,
2022.
In:
2nd European Paediatric Physiotherapy Congress (EUPPT 2022), Florence, Italy, 6-8 October 2022.
Projekte
Projekte nach DDC 615: Pharmakologie und Therapeutik
-
Bi-directional interactions of sensory perception, motor performance and fear of movement in the development of persistent low back pain
Rückenschmerzen sind weit verbreitet: Experten schätzen, dass mindestens 80 Prozent aller Personen schon einmal unter Rückenschmerzen zu leiden hatten. Bei bis zu 20 Prozent der Betroffenen entwickelt sich ein chronisches Leiden. Der Schmerz wird dann zum ständigen Begleiter. Viele Therapien suchen die Ursache von ...
-
Internationale Bodenseehochschule - IBH Living Lab AAL
Hintergrund: Die technische Unterstützung für Menschen, die von Geburt an, durch einen Unglücksfall oder dem Alter beeinträchtigt sind, ist vielfältig. Das Versorgungskonzept AAL („Active and Assistive Living“) hat sich als Ziel gesetzt diesen Menschen durch individuell angepasste umgebungsunterstütze Technologien ...
-
New antileishmanial and antitrypanosomal drugs
The aim is to develop a natural product derived LEAD compound with unrivalled potency against a parasitic disease into a clinical drug candidate, through preclinical development. This includes the establishment of a detailed structure-activity relationship (SAR), medicinal chemistry and organic synthesis, ADME-Tox ...
-
Leiten Ergotherapeutischer Gruppen (LEG)
Forschungsprojekt „Assessment für die Leitung von ergotherapeutischen Gruppen-therapien“ (Kurz: Leitung Ergotherapeutischer Gruppentherapien) AusgangslageDurch einen swissnex-Austausch 2015 von Kim Roos und Ursi Gubler in Boston wurde der Kontakt zu Prof. Sharan Schwartzberg hergestellt. Prof. Sharan Schwartzberg ...
-
Präoperative Physiotherapie bei kolorektalen Eingriffen
Seit 2013 werden am Kantonsspital Winterthur alle Patienten mit Erkrankungen des Dickdarmes im Rahmen eines standardisierten Behandlungspfades gemäss den ERAS-Leitlinien (Enhanced Recovery after Surgery, was sich mit verbesserter Erholung nach chirurgischen Eingriffen übersetzen lässt) behandelt. Es existieren zum ...