Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 615: Pharmakologie und Therapeutik
-
Arnold, Marlen; Burggraf, Laura; Spiess, Martina,
2023.
In:
RehabWeek, Singapore, 24-28 September 2023.
-
Amrein, Melanie A.; Hengartner, Michael P.; Näpflin, Markus; Farcher, Renato; Huber, Carola A.,
2023.
European Journal of Clinical Pharmacology.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00228-023-03559-4
-
Hersche, Ruth; Weise, Andrea; Hummel, Beate; Barbero, Marco,
2023.
Disability and Rehabilitation.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/09638288.2023.2242783
-
Schwendemann, Hanna; Silke, Martin; Glässel, Andrea; Kaufmann, Silke; Olmos, Ines; Warnke, Andrea,
2023.
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten.
75(8), S. 71-75.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28457
-
Ballmer, Thomas; Kühne, Nicolas; Petrig, Andrea; Eggenberger, Brigitte; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Verteilung der Ergotherapeut*innen in der Schweiz.
Ergotherapie.
2023(8), S. 22-25.
Projekte
Projekte nach DDC 615: Pharmakologie und Therapeutik
-
Health Technology Assessment: Medikamente gegen Demenz bei Alzheimer und Parkinson
Dieser HTA-Bericht (Health Technology Assessment - HTA) untersucht die Wirksamkeit von verschiedenen Antidementiva für die Behandlung von Demenzsymptomen bei Alzheimer und Parkinson. Daneben werden die Sicherheit, das Kosten-Nutzenverhältnis, sowie rechtliche, soziale, ethische und organisatorische Aspekte ...
-
Screening von körperlicher Aktivität bei Personen mit nichtübertragbaren Erkrankungen
Dieses Projekt ist eingebettet in der Zusammenarbeit zwischen der ZHAW und dem Swiss Learning Health System (SLHS). Das Ziel des SLHS ist, die Lücke zwischen Wissenschaft und klinischer Praxis zu schliessen und den Dialog zwischen Interessensgruppen zu fördern. Das Projekt fokussiert auf die routinemässige Erfassung ...
-
Entwicklung einer Schulung zu professionellem Storytelling zur Stärkung der ergotherapeutischen Berufsidentität
Die Forschungsstelle Ergotherapie bietet wissenschaftliche Unterstützung bei der Entwicklung einer Schulung zu professionellem Storytelling für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten mit dem Ziel der Stärkung der Berufsidentität der Teilnehmenden. Mit der Stärkung der Berufsidentität soll der Verbleib in der ...
-
Definition und Validierung von Anwendungsszenarien für den MyoSuit
Der MyoSuit, ein Produkt der MyoSwiss AG, ist ein tragbares Gerät, welches Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt. Zusammen mit künftigen Nutzern werden verschiedene Anwendungsszenarien für den MyoSuit entwickelt und Implementierungsempfehlungen erarbeitet. Der MyoSuit befähigt Menschen mit schwachen Muskeln ...
-
Holoreach
Der Schlaganfall ist eine schwere Belastung für das Gesundheitssystem und die Betroffenen. Weltweit erleiden etwa 16 Millionen Menschen pro Jahr erstmals einen Schlaganfall, von denen 5 Millionen in ihrer Funktionsfähigkeit und Teilhabe eingeschränkt bleiben. Da die Verbesserung der Funktionalität nach einem ...