Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 320: Politik
-
Bachmann, Oliver; Gründler, Klaus; Morales, Jonas; Potrafke, Niklas; Seiberlich, Ruben,
2022.
ifo Schnelldienst.
75(5), S. 45-49.
Verfügbar unter: https://www.ifo.de/publikationen/2022/aufsatz-zeitschrift/inflationserwartungen-und-parteipolitische-ueberzeugungen
-
Garassino, Davide; Brocca, Nicola; Masia, Viviana,
2022.
Journal of Pragmatics.
194, S. 9-22.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.pragma.2022.03.024
-
Demircali, Selin,
2022.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26459
-
Horni, Pascal; Galey, Joël,
2022.
.
In:
Pleger, Lyn Ellen; Mertes, Alexander, Hrsg.,
Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz : Stand, Entwicklungslinien und Praxisbeispiele.
Wiesbaden:
Springer.
S. 173-192.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36591-2_8
-
Nef, Susanne; Frigo-Charles, Olivia; Pizzera, Michele; Streckeisen, Peter; Gisiger, Jasmin; Gertel, Ethan; Suppa, Anna,
2022.
Politische Partizipationsformen und Motivation von Jugendlichen sich zu engagieren.
Beiträge zur Sozialen Sicherheit
; 15/22.
Bern:
Bundesamt für Sozialversicherungen BSV.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26268
Projekte
Projekte nach DDC 320: Politik
-
Analyse von Massnahmen zur Prävention von Berufsunfällen in Europa
Im Auftrag der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) identifizieren wir Massnahmen zur Verhütung von Berufsunfällen und -krankheiten in europäischen Ländern, untersuchen deren Wirksamkeit und prüfen nach Möglichkeit die Übertragbarkeit auf die Schweiz.
-
Enabling Scientific Diplomacy: Preparation of the GESDA Neurotechnology Compass
The Geneva Science and Diplomacy Anticipator (GESDA) is developing the “Neurotechnology Compass” (the NeuroTech Compass – NTC). The NTC aims A tool aimed at equipping decision-makers with the necessary navigation tools to best support research in neuroscience and neurotechnology and their applications in society. By ...
-
Ein Blick in die Zukunft: Stadtplanung für alle mit dem öffentlichen digitalen 3D-Stadtmodell von Winterthur
Ziel des Projektes ist es, das digitale 3D-Stadtmodell von Winterthur einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies wird durch den Einsatz einer App in Verbindung mit VR-Technologie (Virtual Reality) ermöglicht. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, geplante städtebauliche Veränderungen zu ...
-
Studie Winterthur@Metaverse
Das Projekt "Winterthur@Metaverse" untersucht, ob es für die Stadt Winterthur resp. öffentliche Verwaltungen nutzbringende Use Cases gibt und dies eine anzustrebende Zukunftsvision mit Potential ist.
-
Meta-Studie über lokale Klimaaktivitäten und NDCs
Die Umsetzung und Wirkung der im Rahmen des Pariser Abkommens beschlossenen Klimaschutzmassnahmen können nur nachverfolgt werden, wenn sich die Klimaschutzmassnahmen von den Nationally Determined Contributions (NDCs) der Länder auf lokale Klimaaktivitäten zurückführen lassen. Basierend auf sechs Länderfallstudien, ...