Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 320: Politik
-
Dufresne, Alexandra,
2021.
A constitution under attack : implications of the storming of the U.S. capitol.
In:
Internationally connected : MSc in Management and Law International Conference 2021, online, 21-22 January, 2021.
-
van Sloten, Matthias,
2021.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-22899
-
Caflisch, Madlaina,
2021.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2805
-
Seferovic, Goran,
2021.
.
In:
Heußner, Hermann K.; Pautsch, Arne; Wittreck, Fabian, Hrsg.,
Direkte Demokratie : Festschrift für Otmar Jung.
Stuttgart:
Richard Boorberg.
S. 531-559.
-
Schnabel, Johanna; Hegele, Yvonne,
2021.
Publius: The Journal of Federalism.
51(4), S. 537-569.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/publius/pjab011
Projekte
Projekte nach DDC 320: Politik
-
Framework für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Das Projektziel umfasst die Entwicklung eines generischen Frameworks zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bei IT-Vorhaben der Stadt Zürich.
-
Digitalstrategie Opfikon
Die Stadt Opfikon entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verwaltungs-Management der ZHAW eine Digitalstrategie. In einem partizipativen Prozess werden iterativ Themenfelder und Inhalte zwischen den Beteiligten (Politik, Verwaltung, Wissenschaft) abgestimmt. Dazu werden verschiedene Methoden ...
-
Evaluation des Indikatorensystems des Kantons St. Gallen und Identifikation der Anforderungen an die Entwicklung eines HR-Controlling-Tools
Der Dienst für Politische Planung, Controlling und Führungsunterstützung des Kantons St. Gallen hat als Grundlage für die langfristige Planung und Steuerung des Kantons ein eigenes Indikatorensystem entwickelt. Dieses Instrument stellt ein politikfeldübergreifendes Stärken-Schwächen-Profil dar, welches ein ...
-
Dialog Smart City Uster
Das Ziel dieses Projektes ist die Einbindung verschiedener Anspruchsgruppen in die Konzeption und Entwicklung der neuen Plattform "uster.ch". Bei einem Partizipationsanlass wurden konkrete Ideen von den Teilnehmenden aus der Bevölkerung erfasst, welche in einem nächsten Schritt in einer Online-Mitwirkung diskutiert ...
-
Digital Transformation at the Local Tier of Government in Europe: Dynamics and Effects from a Cross-Countries and Over-Time Comparative Perspective (DIGILOG)
Hintergrund: Die digitale Transformation stellt eine der wichtigsten Innovationen auf der lokalen Regierungsebene dar und wird voraussichtlich die Erbringung lokaler Dienstleistungen, die öffentliche Verwaltung und die Regierungsführung in Europa grundlegend umgestalten. Zuletzt hat die COVID-19-Pandemie gezeigt, ...