Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 320: Politik
-
Nef, Susanne,
2022.
Politische Partizipation : was motiviert Jugendliche?.
In:
BSV Forum Forschung und Grundlagen, Bern, Schweiz, 6. Dezember 2022.
-
Baier, Dirk; Treskow, Laura,
2022.
Linksextremistische Radikalisierung von jungen Menschen.
jugendhilfe.
60(6), S. 483-489.
-
Nef, Susanne,
2022.
In:
Queer Cantons, Zürich, Schweiz, 26. November 2022.
-
Gisiger, Jasmin; Suppa, Anna; Nef, Susanne; Streckeisen, Peter; et al.,
2022.
Politische Partizipation : was motiviert Jugendliche?.
Soziale Sicherheit CHSS.
Verfügbar unter: https://soziale-sicherheit-chss.ch/de/politische-partizipation-was-motiviert-jugendliche/
-
Nef, Susanne; Gertel, Ethan,
2022.
Politische Partizipation : was motiviert Jugendliche?.
In:
Medienkonferenz, Bundes Medienzentrum, Bern, Schweiz, 22. November 2022.
Projekte
Projekte nach DDC 320: Politik
-
Partizipation neu denken
Das Projekt «Partizipation neu denken» hat zum Ziel, eine Bestandesaufnahme der Beteiligungsmöglichkeiten in politischen Prozessen und Behördenprozessen im Kanton Zürich durchzuführen und darauf basierend Lösungsansätze zu entwickeln. Bei den politischen Prozessen stehen dabei die digitalen Kanäle im Fokus, während ...
-
Partizipative Stakeholderanalyse in der Standortförderung
Die Fragestellungen des Projekts zielen auf eine Definition von aktuellen und zukünftigen Handlungsfeldern der regionalen Standort- und Wirtschaftsförderung. Handlungsfelder sollen mit den verschiedenen Stakeholdern der Standort- und Wirtschaftsförderung mit Bezug auf die Schnittstellenthemen in partizipativer Form ...
-
Digitale Prinzipien des Kantons Zürich – Stand der Umsetzung in den Zürcher Gemeinden
Um die Digitalisierung und die Entwicklung des E-Governments voranzutreiben, gibt es in der Schweiz unterschiedliche Initiativen auf allen Staatsebenen. Dementsprechend wurde auf Bundesebene die E-Government Strategie 2020-2023 verabschiedet und auf kantonaler Ebene verfolgt beispielsweise der Kanton Zürich die ...
-
Evidence-based Sustainable Finance
ZHAW and SSF aim to improve Swiss competitiveness in sustainable finance through organisation of workshops on consistent high-quality data, transparency standards and digitisation. Our goal is to encourage stakeholders to use alternative data sources and evidence-based innovative data processing. ...
-
MOVING – Mountain Valorization through Interconnectedness and Green Growth
Bergregionen sind starkem Wandel ausgesetzt. Der Klimawandel, die Abwanderung oder auch Standortnachteile bringen sowohl Risiken als auch neue Chancen für alpine Gebiete mit sich. Das Ziel von MOVING ist es, diese Entwicklungen in den Bergregionen in ganz Europa zu untersuchen und zu verstehen. Damit sollen neue ...