Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 320: Politik
-
Baier, Dirk,
2023.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28468
-
Baier, Dirk; Amberg, Cyril; Kamenowski, Maria; Manzoni, Patrik; Meyer, Michaël,
2023.
SIAK-Journal.
20(2), S. 4-17.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28344
-
Leu, Thomas; Eberle, Armin,
2023.
In:
AlpEnForCe Energieforschungsgespräche, Disentis, Switzerland, 25-27 January 2023.
Verfügbar unter: https://www.alpenforce.com/sites/default/files/2023-02/Leu_Taxes_Targets.pdf
-
Hartwell, Christopher A.,
2023.
Constitutional foundations of the post-communist Russian economy and the role of the state
.
In:
Dabrowski, Marek, Hrsg.,
The contemporary Russian economy : a comprehensive analysis.
Cham:
Palgrave Macmillan.
S. 81-98.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-031-17382-0_5
-
Kehl, Konstantin; Weber, Anita,
2023.
fYOUture – Wenn Demokratie leben lernt : Abschlussbericht der zweiten Evaluationsphase.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28393
Projekte
Projekte nach DDC 320: Politik
-
Gewaltprävention bei besonders vulnerablen Betroffenengruppen häuslicher Gewalt (GbvG)
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der ZHAW untersucht mit einer intersektionalen Perspektive die Vulnerabilität von Betroffenen von Gewalt im sozialen Nahraum. Ausgangslage Im Projekt steht die intersektionale Perspektive auf die Wechselwirkungen komplexer Ursachenkonstellationen bei Gewalt im sozialen Nahraum ...
-
Kreative Agilität – Wie kunstbasierte Strategien die digitale und analoge Kommunikation in Organisationen transformieren
Im Rahmen des seitens EU geförderten Erasmus+ Projekts "Kreative Agilität" (siehe "Weiterführende Informationen" weiter unten) erkundet die ZHAW zusammen mit Erwachsenenbildungs-Partnern aus Liechtenstein, Deutschland und Österreich, wie kunstbasierte Strategien die digitale und analoge Kommunikation in ...
-
Systematische Analyse zur häuslichen Gewalt während der Covid19-Pandemie in der Schweiz (SAGeP)
Eine der primären Sorgen, die in Bezug auf die zur Eindämmung der Covid19-Pandemie getroffenen Massnahmen geäussert werden, betrifft eine mögliche Zunahme häuslicher Gewalt. Für die Schweiz liegt bislang jedoch noch keine systematische Aufbereitung des empirischen Wissensstands zur Entwicklung häuslicher Gewalt ...
-
Die wirtschaftliche Situation von Witwen, Witwern und Waisen in der Schweiz
Das Hauptziel der Studie bestand darin, die wirtschaftliche Situation von Witwen, Witwern und Waisen in der Schweiz basierend auf den vom Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) zur Verfügung gestellten WiSiER Daten («Wirtschaftliche Situation von Personen im Erwerbs- und im Rentenalter») zu untersuchen. ...
-
Touristische und regionale Entwicklung und Positionierung der Gemeinde Cazis
Mit dem Projekt «Cazis mach Sinn!» soll eine touristische Positionierung und ein regionaler Entwicklungsimpuls in der Region angestrebt werden. Es sollen natur- und kulturverbundene Personen angesprochen werden, die in Cazis und der Region aktive Erholung, regionale Kulinarik sowie eine vielfältige Natur- und ...