Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 320: Politik
-
Bühler, Judith; Baier, Dirk,
2023.
Demokratiefeindlichkeit : auch ein Tätigkeitsfeld für die Soziale Arbeit.
Sozial Aktuell.
(8), S. 24-25.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-29199
-
Baier, Dirk,
2023.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28468
-
Baier, Dirk; Amberg, Cyril; Kamenowski, Maria; Manzoni, Patrik; Meyer, Michaël,
2023.
SIAK-Journal.
20(2), S. 4-17.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.7396/2023_2_A
-
Leu, Thomas; Eberle, Armin,
2023.
In:
AlpEnForCe Energieforschungsgespräche, Disentis, Switzerland, 25-27 January 2023.
Verfügbar unter: https://www.alpenforce.com/sites/default/files/2023-02/Leu_Taxes_Targets.pdf
-
Hartwell, Christopher A.,
2023.
Constitutional foundations of the post-communist Russian economy and the role of the state
.
In:
Dabrowski, Marek, Hrsg.,
The contemporary Russian economy : a comprehensive analysis.
Cham:
Palgrave Macmillan.
S. 81-98.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-031-17382-0_5
Projekte
Projekte nach DDC 320: Politik
-
Digitale und interaktive Jahresberichterstattung für Schweizer Gemeinden und Städte
Dieses Projekt bezweckt die Entwicklung von Templates für die interaktive, digitale Jahres- und Geschäftsberichtsberichterstattung von Schweizer Gemeinden und Städten im Sinne eines bedürfnisgerechten Baukastensystems. Dadurch soll für Gemeinden und Städte eine niederschwellige und kostengünstige Möglichkeit ...
-
Strategiebegleitung Regierungsprogramm Opfikon
Das Institut für Verwaltungsmanagement begleitet das Regierungsprogramm 2022 - 2026 der Stadt Opfikon anhand eines strukturierten und methodisch fundierten Prozesses.
-
Digitalstrategie Opfikon
Die Stadt Opfikon entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verwaltungs-Management der ZHAW eine Digitalstrategie. In einem partizipativen Prozess werden iterativ Themenfelder und Inhalte zwischen den Beteiligten (Politik, Verwaltung, Wissenschaft) abgestimmt. Dazu werden verschiedene Methoden ...
-
Evaluation des Indikatorensystems des Kantons St. Gallen und Identifikation der Anforderungen an die Entwicklung eines HR-Controlling-Tools
Der Dienst für Politische Planung, Controlling und Führungsunterstützung des Kantons St. Gallen hat als Grundlage für die langfristige Planung und Steuerung des Kantons ein eigenes Indikatorensystem entwickelt. Dieses Instrument stellt ein politikfeldübergreifendes Stärken-Schwächen-Profil dar, welches ein ...
-
Entwicklung Regierungsprogramm Stadt Schlieren 2022-2026
Begleitung des Prozesses zur Entwicklung des Regierungsprogramm 2022 - 2026 der Stadt Schlieren.