Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 320: Politik
-
Baier, Dirk,
2023.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28468
-
Baier, Dirk; Amberg, Cyril; Kamenowski, Maria; Manzoni, Patrik; Meyer, Michaël,
2023.
SIAK-Journal.
20(2), S. 4-17.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28344
-
Leu, Thomas; Eberle, Armin,
2023.
In:
AlpEnForCe Energieforschungsgespräche, Disentis, Switzerland, 25-27 January 2023.
Verfügbar unter: https://www.alpenforce.com/sites/default/files/2023-02/Leu_Taxes_Targets.pdf
-
Hartwell, Christopher A.,
2023.
Constitutional foundations of the post-communist Russian economy and the role of the state
.
In:
Dabrowski, Marek, Hrsg.,
The contemporary Russian economy : a comprehensive analysis.
Cham:
Palgrave Macmillan.
S. 81-98.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-031-17382-0_5
-
Kehl, Konstantin; Weber, Anita,
2023.
fYOUture – Wenn Demokratie leben lernt : Abschlussbericht der zweiten Evaluationsphase.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28393
Projekte
Projekte nach DDC 320: Politik
-
Evidence-based Sustainable Finance
ZHAW and SSF aim to improve Swiss competitiveness in sustainable finance through organisation of workshops on consistent high-quality data, transparency standards and digitisation. Our goal is to encourage stakeholders to use alternative data sources and evidence-based innovative data processing. ...
-
Wirkungen analoger und digitaler Jobcoachings
Jobcoachings stellen eine zentrale Ressource bei der Reintegration von Arbeitslosen in eine existenzsichernde Beschäftigung dar. Neben dem Aufbau von Kompetenzen für die Stellensuche knüpft sich an Jobcoachings die Erwartung, zur Verbesserung der psychischen Stabilität und Gesundheit der Arbeitsuchenden beizutragen ...
-
MOVING – Mountain Valorization through Interconnectedness and Green Growth
Bergregionen sind starkem Wandel ausgesetzt. Der Klimawandel, die Abwanderung oder auch Standortnachteile bringen sowohl Risiken als auch neue Chancen für alpine Gebiete mit sich. Das Ziel von MOVING ist es, diese Entwicklungen in den Bergregionen in ganz Europa zu untersuchen und zu verstehen. Damit sollen neue ...
-
Etablierung des Kantonalen Saubere Energien Index Schweiz (CEIS) als Standardinstrument für Entscheidungsträger
Als massgebliches Mittel zur Überprüfung der kantonalen Umsetzung der Energiestrategie 2050 liefert CEIS jährliche Vergleichsdaten in Form einer Web-Anwendung des Instituts für Wirtschaftsinformatik (SML), die die vom CEE (SML) bereitgestellten Daten in einem zielgruppengerechten Design des IAM (SAL) interaktiv ...
-
Pathways – Conflicting Transition Pathways for Deep Decarbonization
The project “Conflicting Transition Pathways for Deep Decarbonization” (PATHWAYS) is a research project funded by ENERGIX, Research Council of Norway (2019-2023). Rooted in Sustainability Transition Studies, we will investigate the following issues: New technologies for deep decarbonization Coupling of energy, ...