Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 320: Politik
-
Bühler, Judith; Baier, Dirk,
2023.
Demokratiefeindlichkeit : auch ein Tätigkeitsfeld für die Soziale Arbeit.
Sozial Aktuell.
(8), S. 24-25.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-29199
-
Baier, Dirk,
2023.
Zürich:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28468
-
Baier, Dirk; Amberg, Cyril; Kamenowski, Maria; Manzoni, Patrik; Meyer, Michaël,
2023.
SIAK-Journal.
20(2), S. 4-17.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.7396/2023_2_A
-
Leu, Thomas; Eberle, Armin,
2023.
In:
AlpEnForCe Energieforschungsgespräche, Disentis, Switzerland, 25-27 January 2023.
Verfügbar unter: https://www.alpenforce.com/sites/default/files/2023-02/Leu_Taxes_Targets.pdf
-
Hartwell, Christopher A.,
2023.
Constitutional foundations of the post-communist Russian economy and the role of the state
.
In:
Dabrowski, Marek, Hrsg.,
The contemporary Russian economy : a comprehensive analysis.
Cham:
Palgrave Macmillan.
S. 81-98.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-031-17382-0_5
Projekte
Projekte nach DDC 320: Politik
-
Partizipative Leitbildentwicklung in der Gemeinde Eggenwil
Die Gemeinde Eggenwil möchte ein neues, aktualisiertes Zukunftsbild entwerfen. Um auch die breite Bevölkerung in diesen Prozess einzubeziehen und den Einwohner:innen die Möglichkeit zu bieten, sich zu den einzelnen Bereichen zu äussern und eigene Anliegen oder Ideen einzubringen, hat die Einwohnergemeindeversammlung ...
-
«Beyond Public Management» # E-Partizipation auf Basis kollektiver Intelligenz
Die ZHAW School of Management and Law und die ZHAW School of Engineering sowie die Fachhochschule OST haben zusammen mit dem Tech-Startup BrainE4 eine Innosuisse-Förderzusage für die Weiterentwicklung der e-Partizipations-App «CitizenTalk» erhalten. Innovative Unternehmen, Städte und Gemeinden setzen für ...
-
Data Storytelling im öffentlichen Sektor - Ein Leitfaden
Der Data Storytelling Leitfaden soll Finanzfachleute im öffentlichen Bereich dabei unterstützen, Fakten, Zahlen und Expertenwissen Fachwissen in verständliche und nachvollziehbare Geschichten zu übersetzen. Er bietet PFM-Fachleuten eine Auswahl an Optionen zur Umsetzung ihres Kommunikationsprojekts. Dies beinhaltet ...
-
Kompetenz für Kantonale Energie- und Klimapolitik ZHAW durch Ausbau und Kommunikation des Cantonal Clean Energy INDEX Switzerland (CEIS)
Der Cantonal Clean Energy Index (CEIS) wird gemeinsam im interdisziplinären Team der ZHAW (CEE, IAM, Wirtschaftsinformatik) weiterentwickelt und mit Unterstützung der ETH Zürich und Universität Bern um kantonale Energie- und Klimapolitiken und -massnahmen ergänzt. Die Ergebnisse werden an Konferenzen, über Blogs und ...
-
Mandat vom Bundesamt für Umwelt zum chemischen Bodenschutz
Die geplanten Aufgaben des Mandats umfasst die Unterstützung bei Beratungs-, Beurteilungs- und Koordinationsaufgaben zum chemischen Bodenschutz. Dazu kommt die Unterstützung und/oder Vertretung des BAFU in verschiedenen Arbeitsgruppen und Gremien, die Teilnahme an Tagungen und der Aufbau einer Dokumentationssammlung ...