Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 320: Politik
-
Nef, Susanne,
2022.
Politische Partizipation : was motiviert Jugendliche?.
In:
BSV Forum Forschung und Grundlagen, Bern, Schweiz, 6. Dezember 2022.
-
Baier, Dirk; Treskow, Laura,
2022.
Linksextremistische Radikalisierung von jungen Menschen.
jugendhilfe.
60(6), S. 483-489.
-
Nef, Susanne,
2022.
In:
Queer Cantons, Zürich, Schweiz, 26. November 2022.
-
Gisiger, Jasmin; Suppa, Anna; Nef, Susanne; Streckeisen, Peter; et al.,
2022.
Politische Partizipation : was motiviert Jugendliche?.
Soziale Sicherheit CHSS.
Verfügbar unter: https://soziale-sicherheit-chss.ch/de/politische-partizipation-was-motiviert-jugendliche/
-
Nef, Susanne; Gertel, Ethan,
2022.
Politische Partizipation : was motiviert Jugendliche?.
In:
Medienkonferenz, Bundes Medienzentrum, Bern, Schweiz, 22. November 2022.
Projekte
Projekte nach DDC 320: Politik
-
Evaluation Legislaturziele Fehraltorf
Analyse bestehender Legislaturziele sowie die Entwicklung und Ableitung von Zielen und Massnahmen für die Formulierung eines neuen Legislaturprogramms, basierend auf einer Bevölkerungsbefragung einerseits und einem Strategieseminar mit dem Gemeindekader (Exekutive und Abteilungsleiterinnen und -leiter) der Gemeinde ...
-
Besetzungsgrade und Personenwagen
Das Ziel des Forschungsprojektes ist die Identifizierung von Einflussfaktoren zur Erhöhung des Personenwagen-Besetzungsgrades und dem Teilen von Personenwagen-Fahrten. Zusätzlich wird ein statistisches Modell zur Eruierung der Effektstärke der Einflussfaktoren erstellt. Schliesslich werden über Living Labs ...
-
Gemeinsam für eine Nachhaltige Energiewende (NahEW)
Ziel des Projekts ist es, mit Akteur*innen aus der städtischen Politik und Verwaltung, aber auch aus der Wirtschaft und der Bevölkerung die Ziele und Wirkungen (Impact) einer nachhaltiger Energienutzung (suffiziente, effiziente Nutzung sowie basierend auf erneuerbaren Energien) herauszuarbeiten und erste mögliche ...
-
Partizipative Leitbildentwicklung in der Gemeinde Eggenwil
Die Gemeinde Eggenwil möchte ein neues, aktualisiertes Zukunftsbild entwerfen. Um auch die breite Bevölkerung in diesen Prozess einzubeziehen und den Einwohner:innen die Möglichkeit zu bieten, sich zu den einzelnen Bereichen zu äussern und eigene Anliegen oder Ideen einzubringen, hat die Einwohnergemeindeversammlung ...
-
«Beyond Public Management» # E-Partizipation auf Basis kollektiver Intelligenz
Die ZHAW School of Management and Law und die ZHAW School of Engineering sowie die Fachhochschule OST haben zusammen mit dem Tech-Startup Crowdcoach AG eine Innosuisse-Förderzusage für die Weiterentwicklung der e-Partizipations-App «CitizenTalk» erhalten. Innovative Unternehmen, Städte und Gemeinden setzen für ...