Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 320: Politik
-
Schnabel, Johanna; Hegele, Yvonne,
2021.
Publius: The Journal of Federalism.
51(4), S. 537-569.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/publius/pjab011
-
Seferovic, Goran; Schiess Rütimann, Patricia M.,
2021.
Gegenvorschlag aus dem Volk an das Volk und Wiedererwägungsinitiativen
.
In:
Hoch, Hilmar; Neier, Christina; Schiess Rütimann, Patricia M., Hrsg.,
100 Jahre liechtensteinische Verfassung : Funktionen, Entwicklung und Verhältnis zu Europa.
Gamprin-Bendern:
Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft.
S. 87-118.
-
Maurer, Jonas,
2021.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24356
-
Ege, Jörn; Bauer, Michael W.; Wagner, Nora,
2021.
International Review of Administrative Sciences.
87(4), S. 737-754.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/00208523211000109
-
Herzig, Michael,
2021.
Innovationsversprechen und Repressionsrealität in der Schweizer Drogenpolitik.
rausch : Wiener Zeitschrift für Suchttherapie.
9(3/4), S. 196-203.
Projekte
Projekte nach DDC 320: Politik
-
Ein Blick in die Zukunft: Stadtplanung für alle mit dem öffentlichen digitalen 3D-Stadtmodell von Winterthur
Ziel des Projektes ist es, das digitale 3D-Stadtmodell von Winterthur einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies wird durch den Einsatz einer App in Verbindung mit VR-Technologie (Virtual Reality) ermöglicht. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, geplante städtebauliche Veränderungen zu ...
-
Studie Winterthur@Metaverse
Das Projekt "Winterthur@Metaverse" untersucht, ob es für die Stadt Winterthur resp. öffentliche Verwaltungen nutzbringende Use Cases gibt und dies eine anzustrebende Zukunftsvision mit Potential ist.
-
Meta-Studie über lokale Klimaaktivitäten und NDCs
Die Umsetzung und Wirkung der im Rahmen des Pariser Abkommens beschlossenen Klimaschutzmassnahmen können nur nachverfolgt werden, wenn sich die Klimaschutzmassnahmen von den Nationally Determined Contributions (NDCs) der Länder auf lokale Klimaaktivitäten zurückführen lassen. Basierend auf sechs Länderfallstudien, ...
-
Angebot und Nutzung der Ergänzenden Hilfen zur Erziehung im Kanton Zürich
Die ergänzenden Hilfen zur Erziehung umfassen die vier Leistungsbereiche Sozialpädagogische Familienhilfe (SPF), Familienpflege, Dienstleistungsangebote in der Familienpflege (DAF) und Heimpflege. Für jeden Leistungsbereich wurden Daten für das Jahr 2022 zusammengetragen, aufbereitet und im Datenbericht publiziert. ...
-
Zürich Sozial
Zürich Sozial löst die in den 1970er-Jahren gegründete «Infostelle» des Zürcher Sozialwesens ab. Das bewährte Fonds- und Stiftungsverzeichnis führen wir auf dieser Online-Plattform weiter und ergänzen es durch neue interaktive Angebote: Den Trend-Monitor; Die Trend-Spotlights; Das Reallabor. Alle drei Angebote ...