Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 320: Politik
-
Nef, Susanne,
2022.
Politische Partizipation : was motiviert Jugendliche?.
In:
BSV Forum Forschung und Grundlagen, Bern, Schweiz, 6. Dezember 2022.
-
Baier, Dirk; Treskow, Laura,
2022.
Linksextremistische Radikalisierung von jungen Menschen.
jugendhilfe.
60(6), S. 483-489.
-
Nef, Susanne,
2022.
In:
Queer Cantons, Zürich, Schweiz, 26. November 2022.
-
Nef, Susanne; Gertel, Ethan,
2022.
Politische Partizipation : was motiviert Jugendliche?.
In:
Medienkonferenz, Bundes Medienzentrum, Bern, Schweiz, 22. November 2022.
-
Gisiger, Jasmin; Suppa, Anna; Nef, Susanne; Streckeisen, Peter; et al.,
2022.
Politische Partizipation : was motiviert Jugendliche?.
Soziale Sicherheit CHSS.
Verfügbar unter: https://soziale-sicherheit-chss.ch/de/politische-partizipation-was-motiviert-jugendliche/
Projekte
Projekte nach DDC 320: Politik
-
EuSARF 2021: International Conference of the European Scientific Association on Residential and Family Care for Children and Adolescents
Die Anerkennung und das Verständnis der Perspektive des Kindes sind zu Kernthemen für die Weiterentwicklung der Sozialen Arbeit geworden. Die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser grundlegenden Aufgabe für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe, den Kindesschutz und die Forschung ergeben, ...
-
ODYSSEE MURE II
Im Rahmen des Klimaabkommens von Paris hat die EU 2015 eine Energiestrategie ausgearbeitet. Sämtliche Mitgliedstaaten müssen alle zwei Jahre Rechenschaft ablegen über ihre bereits umgesetzten und geplanten Massnahmen sowie ab 2023 auch über die erreichten Fortschritte. Neben der Förderung erneuerbarer Energien und ...
-
Smarte Mobilität mit nachhaltigem E-Carsharing und bidirektionalem V2X
OKEE - Optimierung der Kopplung zwischen Elektrofahrzeugen und (Gebäude-)Energiemanagementsystemen: Phase II. Im Rahmen der «2000-Watt Gesellschaft – Pilotregion Basel» wird seit 2017 die Verknüpfung zwischen Elektrofahrzeugbatterie und Gebäude-Energiemanagementsystem sowie der durch die Sektorkoppelung entstehende ...
-
Doing good with Virtual Reality?
Politischen Abstimmungen geht eine Phase des Sich-Informierens voraus. Das «Abstimmungsbüchlein» spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Textlastigkeit des Büchleins kann aber dazu führen, dass die darin präsentierten Informationen oft schwer verständlich sind, was zur Folge hat, dass es zu nicht informierten ...
-
Gefühlte Realitäten – konstruierte Wirklichkeiten
Öffentlichkeit ist essentiell für die Demokratie. Es braucht sie, damit sich Diskurse entfalten und Meinungsbildung auf Vielfalt zurückgreifen kann. In der Kommunikationsgesellschaft sind es die Medien, die Meinungen verbreiten und Debatten initialisieren und transportieren. Sie machen Diskurse einem breiten ...