Curriculum Mechanical Engineering
The curriculum of your degree consists of different module types, which provide you with specialist knowledge, mathematical-scientific basics, practical experience as well as contextual knowledge from areas such as communication and business.
In the third year of study, depending on your interest, you can choose between three main areas and take the corresponding specialization and elective modules. Click on each module to learn more about choices, language of instruction and ECTS credits.
Module overview full-time
This module table is valid from 16. September 2019
Module legend
Context Modules
Project Modules
Subject-Specific Modules
Mathematics and Natural Science Modules
Semester 1 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Communication Competence 1 DE/EN
Communication Competence 1 DE/EN
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 1 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Information im wissenschaftlichen Kontext recherchieren und verarbeiten // Auftritts- und Sprachkompetenz für Präsentationen weiterentwickeln // Im Team Kommunikation gestalten und Feedback geben // Unterrichtssprache: Deutsch
Project Module 1 DE
Project Module 1 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Im Projektmodul 1 lernen die Studierenden, Aufgaben der Maschinentechnik selbständig oder im Team zu lösen. Neben der kreativen Ideenfindung und Lösungssuche lernen die Studierenden Konzepte zu entwickeln, fachgerecht von Hand und CAD darzustellen und zu dimensionieren. Die Resultate werden zielgruppengerecht dokumentiert und präsentiert. Unterrichtssprache: Deutsch
Machine Elements 1 DE
Machine Elements 1 DE
- ECTS : 2
- Details on this module
Die Studierenden lernen die Grundlagen von verschiedenen Maschinenelementen in der Maschinentechnik. Unterrichtssprache: Deutsch
Materials and Chemistry DE
Materials and Chemistry DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie erwerben die Fähigkeit, für den Maschinenbau wichtige technologische Probleme mit Hilfe von Modellen und Tools aus der Materialwissenschaft und Chemie zu analysieren und zu verstehen. Sie eignen sich Kenntnisse über wichtige Eigenschaften von Materialien und Werkstoffen an. Unterrichtssprache: Deutsch
CAD for MT DE
CAD for MT DE
- ECTS : 2
- Details on this module
Grundlagen CAD, aufbauend auf den Vorkenntnissen der Studierenden. Im CAD-Grundlagenunterricht lernen die Studierenden den Umgang und die Anwendung eines modernen CAD/PLM-Programmes kennen. Der Unterricht ist vom Skizzieren über das Modellieren bis zur Zusammenstellung von Baugruppen aufbauend gestaltet. Das Gelernte wird umgehend im Projektmodul angewendet. Die Grundlagen zur kollaborativen Arbeitsweise mit einem CAD/PLM-System wird vermittelt. Unterrichtssprache: Deutsch
Computer Science Programming 1 DE
Computer Science Programming 1 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Einführung in die Programmierung mit der Programmiersprache Python. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 1 DE
Analysis 1 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Einführung in die Differential- und Integralrechnung. Unterrichtssprache: Deutsch
Algebra and Statistics 1 DE
Algebra and Statistics 1 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
In diesem Modul geht es um lineare Gleichungssysteme, Matrizenrechnung, Vektorgeometrie sowie elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und diskrete Zufallsvariablen. Unterrichtssprache: Deutsch
Physics 1 DE
Physics 1 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Physik 1 behandelt die physikalischen Grundlagen und Arbeits-methoden auf folgenden Gebieten: 1) Kinematik und Dynamik von ein - und zweidimenionalen Bewegungen von Massenpunkten (inkl. Kreisbewegungen und Schwingungen) 2) Wellenausbreitung und den damit verküpften Phänomenen (Transmission, Reflexion, Brechung und Interferenz) 3) Erhaltungsätze und Bilanzen ( anhand der Impuls und Energieerhaltung). Dabei lernen die Studierenden an ausgewählten Beispielen die physikalische Denk- und Arbeitsweise als Teil des modernen technischen Denkens des Ingenieurs kennen und anwenden. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 2 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Communication Competence 2 DE/EN
Communication Competence 2 DE/EN
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 2 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kollaboratives Schreiben und Peer-Feedback im wissenschaftlichen bzw. beruflichen Kontext // Vertiefung der Recherchierfähigkeit // Adressatenorientierte Kommunikation // Unterrichtssprache: Deutsch
Project Module 2 DE
Project Module 2 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Im Projektmodul 2 lernen die Studierenden im Team zu einer offenen Aufgabenstellung im Bereich der Maschinentechnik kreative Lösungen zu finden und diese mittels Funktionsmustern und Prototypen zu verifizieren. Gefördert wird das kreative Arbeiten im Team, Prototypenbau, Programmierung, Steuerung und Präsentationstechnik. Unterrichtssprache: Deutsch
Machine Elements 2 DE
Machine Elements 2 DE
- ECTS : 2
- Details on this module
Die Studierenden lernen die Grundlagen von verschiedenen Maschinenelementen in der Maschinentechnik. Unterrichtssprache: Deutsch
Fluiddynamics DE
Fluiddynamics DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Im Modul Fluiddynamik aus der Reihe Fluid- und Thermodynamik (FTH) werden die Grundlagen der Strömungslehre auf Bachelorniveau für FH vermittelt. Das übergeordnete Ziel ist die Auswahl von Pumpen für zu gestaltende Rohrleitungsanlagen. Unterrichtssprache: Deutsch
Statics DE
Statics DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Ziel des Modules ist es, an das Verstehen der wesentlichen Grundgesetze und Methoden der Statik heranzuführen. Auch soll es zur Entwicklung der Fähigkeit beitragen, mit Hilfe der Statik Ingenieurprobleme zu formulieren und selbständig zu lösen. Unterrichtssprache: Deutsch
Computer Science Tools DE
Computer Science Tools DE
- ECTS : 2
- Details on this module
Lernen numerische Probleme mit MATLAB zu lösen. Benutzung von commands, Scripts, Live Scripts und Darstellung der Ergebnisse mit den graphischen Tools. Lernen wie eine Simulation ab den Differentialgleichungen mit Simulink-Bloecken programmiert wird. Parametrisierung und Steuerung eines Simulink-Programms mit MATLAB. Symbolische Berechnungen mit MATLAB. Einfuehrung in die Boolesche Algebra mit MATLAB logische Variablen und Stateflow. Einfuehrung in die Open Source Programmiersprachen Scilab und Octave. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 2 DE
Analysis 2 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Vertiefung der Differential- und Integralrechnung. Unterrichtssprache: Deutsch
Algebra and Statistics 2 DE
Algebra and Statistics 2 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
In diesem Modul geht es um Lineare Abbildungen, Eigenvektoren und Eigenwerte sowie stetige Verteilungen, insbesondere die Gauss’sche Normalverteilung, den Zentralen Grenzwertsatz, schliessende Statistik und lineare Regression. Unterrichtssprache: Deutsch
Physics 2 DE
Physics 2 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Physik 2 behandelt die physikalischen Grundlagen und Arbeitsmethoden auf den Gebieten Elektrostatik, Magnetismus, Elektromagnetismus, Optik und Radioaktivität. An ausgewählten Beispielen lernen die Studierenden die physikalische Denk- und Arbeitsweise als Teil des modernen technischen Denkens des Ingenieurs kennen und anwenden. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 3 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Communication Competence 3 DE/EN
Communication Competence 3 DE/EN
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 3 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kommunikation im internationalen und interdisziplinären Umfeld, Sprachmittlung und Transfer zwischen Englisch und Deutsch, Argumentations- und Diskussionsführung. Unterrichtssprache: Deutsch
Virtual Product Development and Machine Elements 3 DE
Virtual Product Development and Machine Elements 3 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Grundlagen der Maschinenelemente in der Maschinentechnik 3. Unterrichtssprache: Deutsch
Measurement and Control Systems 1 DE/EN
Measurement and Control Systems 1 DE/EN
- ECTS : 2
- Details on this module
Modelbildung von dynamischen Systemen. Charakterisierung des statischen und dynamischen Verhaltens von Systemen. Einführung in die Laplace Theorie und das Konzept von Übertragungsfunktionen. Darstellung von dynamischen Systemen anhand Blockdiagrammen mit Übertragungsfunktionen. Blockdiagrammalgebra. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Materials Engineering 1 DE
Materials Engineering 1 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Werkstoffkunde für Maschinenbauer. Grundlagen zur Werkstoffkunde vom strukturellen Aufbau zu mechanischen Eigenschaften. Grundlagen zu Metallen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen. Zerstörende und zerstörungsfreie Prüfung. Unterrichtssprache: Deutsch
Strength of Materials 1 DE
Strength of Materials 1 DE
- ECTS : 2
- Details on this module
Die Studierenden werden mit den Grundbegriffen der Festigkeitslehre vertraut gemacht und in die Spannungsberechnung unter einfacher Zug/Druck/Biege-beanspruchung eingeführt. Am Beispiel des Spannungstensors werden Tensoren als grundlegende mechanische Grössen vorgestellt. Unterrichtssprache: Deutsch
Physics 3: Kinematics and Kinetics DE
Physics 3: Kinematics and Kinetics DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Ziel des Moduls ist die Vermittlung ingenieurrelevanter Kenntnisse zur Technischen Mechanik bewegter Systeme. Besonderes Augenmerk liegt auf der Überführung theoretischer Grundlagen in technische Anwendungen. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 4 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Machine Elements 4 DE
Machine Elements 4 DE
- ECTS : 2
- Details on this module
Grundlagen der Maschinenelemente in der Maschinentechnik 4. Unterrichtssprache: Deutsch
Mess- und Regelungstechnik 2 DE/EN
Mess- und Regelungstechnik 2 DE/EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Dieses Modul behandelt die klassische Reglerstrukturen P, PI und PID. Die kaskade Regelung und andere erweiterte Reglerstrukutren werden anschliessend vorgestellt. Die Analyse von dynamischen Systemen im Frequenzbereich mit den Bode-Diagrammen werden behandelt. Die Stabilität von Reglekreisen und den Entwurf von Reglekreisen werden ebenso im Frequenzbereich angeschaut. Einführung in die Filtertheorie. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Materials Engineering 2 DE/EN
Materials Engineering 2 DE/EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Werkstofftechnik für Maschinentechnik 2. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Strength of Materials 2 DE
Strength of Materials 2 DE
- ECTS : 2
- Details on this module
Die Studierenden lernen die Biegelinien von statisch bestimmt und unbe-stimmt gelagerten Ein- und Mehrfeldbalken zu bestimmen sowie Span-nungen und Deformationen aufgrund von Torsion zu berechnen. Abschlies-send wird eine Einführung in das Thema Vergleichsspannungen sowie in Energiemethoden gegeben. Unterrichtssprache: Deutsch
Finite Elemente Methode DE/EN
Finite Elemente Methode DE/EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Die Teilnehmer werden in die strkturmechanischen und mathematischen Grundlagen der Methode der Finiten Elemente eingeführt und lernen, lineare Festigkeitsprobleme mit einem kommerziellen FE-Programm zu bearbeiten. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Semester 5 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Elective Module
Elective Module
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Elective Module
Elective Module
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Project Thesis: Mechanical Engineering DE/EN
Project Thesis: Mechanical Engineering DE/EN
- ECTS : 6
In der Projektarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Specialisation Module a1
Specialisation Module a1
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie wählen insgesamt zwei aus acht Schwerpunkten: Biomechanical Engineering, Computational Fluid Engineering, Computational Light Weight Design, Innovative Werkstoffe und Oberflächen, Smart Products and Production, System- und Automatisierungstechnik, Thermische Energietechnik, Verfahrenstechnik. Sie belegen jeweils zwei Module im selben Schwerpunkt.
Specialisation Module b1
Specialisation Module b1
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie wählen insgesamt zwei aus acht Schwerpunkten: Biomechanical Engineering, Computational Fluid Engineering, Computational Light Weight Design, Innovative Werkstoffe und Oberflächen, Smart Products and Production, System- und Automatisierungstechnik, Thermische Energietechnik, Verfahrenstechnik. Sie belegen jeweils zwei Module im selben Schwerpunkt.
Mechanical Dynamics DE/EN
Mechanical Dynamics DE/EN
- ECTS : 4
Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Elective Module
Elective Module
- ECTS : 4
Module from group
- Additive Manufacturing (3D printing)
- Biomechanical Engineering 1
- Computational Fluid Engineering 1
- Computational Light Weight Design 1
- Industrial Design: Basic Principles
- Innovative Materials and Surfaces 1
- Conventional Power Plant Technology
- Refrigeration and Heat Pumps
- Modelling and Simulation
- Numerical and Experimental Aerodynamics
- Robotics and Mechatronics 1
- Rail Vehicle Technology
- Smart Products and Production 1
- Systems and Automation Technology 1
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus. Die Auswahl variiert je nach gewähltem Schwerpunkt.
Optional Module
Optional Module
- ECTS : 4
Module from group
- Photonics - Applied Optics
- Higher Analysis
- Mathematics: Cryptology
- Modern Physics
- Operations Research
- Sensors
- Statistics 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Semester 6 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Elective Module
Elective Module
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Bachelor Thesis: Mechanical Engineering DE/EN
Bachelor Thesis: Mechanical Engineering DE/EN
- ECTS : 12
In der Bachelorarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Specialisation Module a2
Specialisation Module a2
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie wählen insgesamt zwei aus acht Schwerpunkten: Biomechanical Engineering, Computational Fluid Engineering, Computational Light Weight Design, Innovative Werkstoffe und Oberflächen, Smart Products and Production, System- und Automatisierungstechnik, Thermische Energietechnik, Verfahrenstechnik. Sie belegen jeweils zwei Module im selben Schwerpunkt.
Specialisation Module b2
Specialisation Module b2
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie wählen insgesamt zwei aus acht Schwerpunkten: Biomechanical Engineering, Computational Fluid Engineering, Computational Light Weight Design, Innovative Werkstoffe und Oberflächen, Smart Products and Production, System- und Automatisierungstechnik, Thermische Energietechnik, Verfahrenstechnik. Sie belegen jeweils zwei Module im selben Schwerpunkt.
Electrical Engineering DE
Electrical Engineering DE
- ECTS : 4
Unterrichtssprache: Deutsch
Elective Module
Elective Module
- ECTS : 4
Module from group
- Advanced Digital Engineering
- Advanced Digital Production
- Biomechanical Engineering 2
- Computational Fluid Engineering 2
- Computational Light Weight Design 2
- Introduction to Rotary Wing Aircraft
- Innovative Materials and Surfaces 2
- Robotics and Mechatronics 2
- Smart Products and Production 2
- Systems and Automation Technology 2
- Process Engineering 2
- Materials Selection
- Wind and Water Power and Thermal Solar Energy
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus. Die Auswahl variiert je nach gewähltem Schwerpunkt.
The list of elective modules reflects the current state of the offer. It can change until the third year of study.
Module overview part-time
This module table is valid from 16. September 2019
Module legend
Subject-Specific Modules
Mathematics and Natural Science Modules
Context Modules
Project Modules
Semester 1 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Materials and Chemistry DE
Materials and Chemistry DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie erwerben die Fähigkeit, für den Maschinenbau wichtige technologische Probleme mit Hilfe von Modellen und Tools aus der Materialwissenschaft und Chemie zu analysieren und zu verstehen. Sie eignen sich Kenntnisse über wichtige Eigenschaften von Materialien und Werkstoffen an. Unterrichtssprache: Deutsch
CAD for MT DE
CAD for MT DE
- ECTS : 2
- Details on this module
Grundlagen CAD, aufbauend auf den Vorkenntnissen der Studierenden. Im CAD-Grundlagenunterricht lernen die Studierenden den Umgang und die Anwendung eines modernen CAD/PLM-Programmes kennen. Der Unterricht ist vom Skizzieren über das Modellieren bis zur Zusammenstellung von Baugruppen aufbauend gestaltet. Das Gelernte wird umgehend im Projektmodul angewendet. Die Grundlagen zur kollaborativen Arbeitsweise mit einem CAD/PLM-System wird vermittelt. Unterrichtssprache: Deutsch
Computer Science Programming 1 DE
Computer Science Programming 1 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Einführung in die Programmierung mit der Programmiersprache Python. Unterrichtssprache: Deutsch
Algebra and Statistics 1 DE
Algebra and Statistics 1 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
In diesem Modul geht es um lineare Gleichungssysteme, Matrizenrechnung, Vektorgeometrie sowie elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und diskrete Zufallsvariablen. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 1 DE
Analysis 1 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Einführung in die Differential- und Integralrechnung. Unterrichtssprache: Deutsch
Physics 1 DE
Physics 1 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Physik 1 behandelt die physikalischen Grundlagen und Arbeits-methoden auf folgenden Gebieten: 1) Kinematik und Dynamik von ein - und zweidimenionalen Bewegungen von Massenpunkten (inkl. Kreisbewegungen und Schwingungen) 2) Wellenausbreitung und den damit verküpften Phänomenen (Transmission, Reflexion, Brechung und Interferenz) 3) Erhaltungsätze und Bilanzen ( anhand der Impuls und Energieerhaltung). Dabei lernen die Studierenden an ausgewählten Beispielen die physikalische Denk- und Arbeitsweise als Teil des modernen technischen Denkens des Ingenieurs kennen und anwenden. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 2 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Fluiddynamics DE
Fluiddynamics DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Im Modul Fluiddynamik aus der Reihe Fluid- und Thermodynamik (FTH) werden die Grundlagen der Strömungslehre auf Bachelorniveau für FH vermittelt. Das übergeordnete Ziel ist die Auswahl von Pumpen für zu gestaltende Rohrleitungsanlagen. Unterrichtssprache: Deutsch
Statics DE
Statics DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Ziel des Modules ist es, an das Verstehen der wesentlichen Grundgesetze und Methoden der Statik heranzuführen. Auch soll es zur Entwicklung der Fähigkeit beitragen, mit Hilfe der Statik Ingenieurprobleme zu formulieren und selbständig zu lösen. Unterrichtssprache: Deutsch
Computer Science Tools DE
Computer Science Tools DE
- ECTS : 2
- Details on this module
Lernen numerische Probleme mit MATLAB zu lösen. Benutzung von commands, Scripts, Live Scripts und Darstellung der Ergebnisse mit den graphischen Tools. Lernen wie eine Simulation ab den Differentialgleichungen mit Simulink-Bloecken programmiert wird. Parametrisierung und Steuerung eines Simulink-Programms mit MATLAB. Symbolische Berechnungen mit MATLAB. Einfuehrung in die Boolesche Algebra mit MATLAB logische Variablen und Stateflow. Einfuehrung in die Open Source Programmiersprachen Scilab und Octave. Unterrichtssprache: Deutsch
Algebra and Statistics 2 DE
Algebra and Statistics 2 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
In diesem Modul geht es um Lineare Abbildungen, Eigenvektoren und Eigenwerte sowie stetige Verteilungen, insbesondere die Gauss’sche Normalverteilung, den Zentralen Grenzwertsatz, schliessende Statistik und lineare Regression. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 2 DE
Analysis 2 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Vertiefung der Differential- und Integralrechnung. Unterrichtssprache: Deutsch
Physics 2 DE
Physics 2 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Physik 2 behandelt die physikalischen Grundlagen und Arbeitsmethoden auf den Gebieten Elektrostatik, Magnetismus, Elektromagnetismus, Optik und Radioaktivität. An ausgewählten Beispielen lernen die Studierenden die physikalische Denk- und Arbeitsweise als Teil des modernen technischen Denkens des Ingenieurs kennen und anwenden. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 3 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Communication Competence 1 DE/EN
Communication Competence 1 DE/EN
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 1 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Information im wissenschaftlichen Kontext recherchieren und verarbeiten // Auftritts- und Sprachkompetenz für Präsentationen weiterentwickeln // Im Team Kommunikation gestalten und Feedback geben // Unterrichtssprache: Deutsch
Project Module 1 DE
Project Module 1 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Im Projektmodul 1 lernen die Studierenden, Aufgaben der Maschinentechnik selbständig oder im Team zu lösen. Neben der kreativen Ideenfindung und Lösungssuche lernen die Studierenden Konzepte zu entwickeln, fachgerecht von Hand und CAD darzustellen und zu dimensionieren. Die Resultate werden zielgruppengerecht dokumentiert und präsentiert. Unterrichtssprache: Deutsch
Machine Elements 1 DE
Machine Elements 1 DE
- ECTS : 2
- Details on this module
Die Studierenden lernen die Grundlagen von verschiedenen Maschinenelementen in der Maschinentechnik. Unterrichtssprache: Deutsch
Materials Engineering 1 DE
Materials Engineering 1 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Werkstoffkunde für Maschinenbauer. Grundlagen zur Werkstoffkunde vom strukturellen Aufbau zu mechanischen Eigenschaften. Grundlagen zu Metallen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen. Zerstörende und zerstörungsfreie Prüfung. Unterrichtssprache: Deutsch
Strength of Materials 1 DE
Strength of Materials 1 DE
- ECTS : 2
- Details on this module
Die Studierenden werden mit den Grundbegriffen der Festigkeitslehre vertraut gemacht und in die Spannungsberechnung unter einfacher Zug/Druck/Biege-beanspruchung eingeführt. Am Beispiel des Spannungstensors werden Tensoren als grundlegende mechanische Grössen vorgestellt. Unterrichtssprache: Deutsch
Physics 3: Kinematics and Kinetics DE
Physics 3: Kinematics and Kinetics DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Ziel des Moduls ist die Vermittlung ingenieurrelevanter Kenntnisse zur Technischen Mechanik bewegter Systeme. Besonderes Augenmerk liegt auf der Überführung theoretischer Grundlagen in technische Anwendungen. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 4 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Communication Competence 2 DE/EN
Communication Competence 2 DE/EN
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 2 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kollaboratives Schreiben und Peer-Feedback im wissenschaftlichen bzw. beruflichen Kontext // Vertiefung der Recherchierfähigkeit // Adressatenorientierte Kommunikation // Unterrichtssprache: Deutsch
Project Module 2 DE
Project Module 2 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Im Projektmodul 2 lernen die Studierenden im Team zu einer offenen Aufgabenstellung im Bereich der Maschinentechnik kreative Lösungen zu finden und diese mittels Funktionsmustern und Prototypen zu verifizieren. Gefördert wird das kreative Arbeiten im Team, Prototypenbau, Programmierung, Steuerung und Präsentationstechnik. Unterrichtssprache: Deutsch
Machine Elements 2 DE
Machine Elements 2 DE
- ECTS : 2
- Details on this module
Die Studierenden lernen die Grundlagen von verschiedenen Maschinenelementen in der Maschinentechnik. Unterrichtssprache: Deutsch
Materials Engineering 2 DE/EN
Materials Engineering 2 DE/EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Werkstofftechnik für Maschinentechnik 2. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Strength of Materials 2 DE
Strength of Materials 2 DE
- ECTS : 2
- Details on this module
Die Studierenden lernen die Biegelinien von statisch bestimmt und unbe-stimmt gelagerten Ein- und Mehrfeldbalken zu bestimmen sowie Span-nungen und Deformationen aufgrund von Torsion zu berechnen. Abschlies-send wird eine Einführung in das Thema Vergleichsspannungen sowie in Energiemethoden gegeben. Unterrichtssprache: Deutsch
Finite Elemente Methode DE/EN
Finite Elemente Methode DE/EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Die Teilnehmer werden in die strkturmechanischen und mathematischen Grundlagen der Methode der Finiten Elemente eingeführt und lernen, lineare Festigkeitsprobleme mit einem kommerziellen FE-Programm zu bearbeiten. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Semester 5 , Semester ECTS : 24 , Semester week lessons : 24
Elective Module
Elective Module
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Elective Module
Elective Module
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Communication Competence 3 DE/EN
Communication Competence 3 DE/EN
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 3 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kommunikation im internationalen und interdisziplinären Umfeld, Sprachmittlung und Transfer zwischen Englisch und Deutsch, Argumentations- und Diskussionsführung. Unterrichtssprache: Deutsch
Virtual Product Development and Machine Elements 3 DE
Virtual Product Development and Machine Elements 3 DE
- ECTS : 4
- Details on this module
Grundlagen der Maschinenelemente in der Maschinentechnik 3. Unterrichtssprache: Deutsch
Measurement and Control Systems 1 DE/EN
Measurement and Control Systems 1 DE/EN
- ECTS : 2
- Details on this module
Modelbildung von dynamischen Systemen. Charakterisierung des statischen und dynamischen Verhaltens von Systemen. Einführung in die Laplace Theorie und das Konzept von Übertragungsfunktionen. Darstellung von dynamischen Systemen anhand Blockdiagrammen mit Übertragungsfunktionen. Blockdiagrammalgebra. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Mechanical Dynamics DE/EN
Mechanical Dynamics DE/EN
- ECTS : 4
Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Semester 6 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Elective Module
Elective Module
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Machine Elements 4 DE
Machine Elements 4 DE
- ECTS : 2
- Details on this module
Grundlagen der Maschinenelemente in der Maschinentechnik 4. Unterrichtssprache: Deutsch
Mess- und Regelungstechnik 2 DE/EN
Mess- und Regelungstechnik 2 DE/EN
- ECTS : 4
- Details on this module
Dieses Modul behandelt die klassische Reglerstrukturen P, PI und PID. Die kaskade Regelung und andere erweiterte Reglerstrukutren werden anschliessend vorgestellt. Die Analyse von dynamischen Systemen im Frequenzbereich mit den Bode-Diagrammen werden behandelt. Die Stabilität von Reglekreisen und den Entwurf von Reglekreisen werden ebenso im Frequenzbereich angeschaut. Einführung in die Filtertheorie. Unterrichtssprache: Deutsch oder Englisch
Electrical Engineering DE
Electrical Engineering DE
- ECTS : 4
Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 7 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 18
Project Thesis: Mechanical Engineering DE/EN
Project Thesis: Mechanical Engineering DE/EN
- ECTS : 6
In der Projektarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Specialisation Module a1
Specialisation Module a1
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie wählen insgesamt zwei aus acht Schwerpunkten: Biomechanical Engineering, Computational Fluid Engineering, Computational Light Weight Design, Innovative Werkstoffe und Oberflächen, Smart Products and Production, System- und Automatisierungstechnik, Thermische Energietechnik, Verfahrenstechnik. Sie belegen jeweils zwei Module im selben Schwerpunkt.
Specialisation Module b1
Specialisation Module b1
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie wählen insgesamt zwei aus acht Schwerpunkten: Biomechanical Engineering, Computational Fluid Engineering, Computational Light Weight Design, Innovative Werkstoffe und Oberflächen, Smart Products and Production, System- und Automatisierungstechnik, Thermische Energietechnik, Verfahrenstechnik. Sie belegen jeweils zwei Module im selben Schwerpunkt.
Elective Module
Elective Module
- ECTS : 4
Module from group
- Additive Manufacturing (3D printing)
- Biomechanical Engineering 1
- Computational Fluid Engineering 1
- Computational Light Weight Design 1
- Industrial Design: Basic Principles
- Innovative Materials and Surfaces 1
- Conventional Power Plant Technology
- Refrigeration and Heat Pumps
- Modelling and Simulation
- Numerical and Experimental Aerodynamics
- Robotics and Mechatronics 1
- Rail Vehicle Technology
- Smart Products and Production 1
- Systems and Automation Technology 1
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus. Die Auswahl variiert je nach gewähltem Schwerpunkt.
Optional Module
Optional Module
- ECTS : 4
Module from group
- Photonics - Applied Optics
- Higher Analysis
- Mathematics: Cryptology
- Modern Physics
- Operations Research
- Sensors
- Statistics 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Semester 8 , Semester ECTS : 24 , Semester week lessons : 12
Bachelor Thesis: Mechanical Engineering DE/EN
Bachelor Thesis: Mechanical Engineering DE/EN
- ECTS : 12
In der Bachelorarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Specialisation Module a2
Specialisation Module a2
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie wählen insgesamt zwei aus acht Schwerpunkten: Biomechanical Engineering, Computational Fluid Engineering, Computational Light Weight Design, Innovative Werkstoffe und Oberflächen, Smart Products and Production, System- und Automatisierungstechnik, Thermische Energietechnik, Verfahrenstechnik. Sie belegen jeweils zwei Module im selben Schwerpunkt.
Specialisation Module b2
Specialisation Module b2
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie wählen insgesamt zwei aus acht Schwerpunkten: Biomechanical Engineering, Computational Fluid Engineering, Computational Light Weight Design, Innovative Werkstoffe und Oberflächen, Smart Products and Production, System- und Automatisierungstechnik, Thermische Energietechnik, Verfahrenstechnik. Sie belegen jeweils zwei Module im selben Schwerpunkt.
Elective Module
Elective Module
- ECTS : 4
Module from group
- Advanced Digital Engineering
- Advanced Digital Production
- Biomechanical Engineering 2
- Computational Fluid Engineering 2
- Computational Light Weight Design 2
- Introduction to Rotary Wing Aircraft
- Innovative Materials and Surfaces 2
- Robotics and Mechatronics 2
- Smart Products and Production 2
- Systems and Automation Technology 2
- Process Engineering 2
- Materials Selection
- Wind and Water Power and Thermal Solar Energy
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus. Die Auswahl variiert je nach gewähltem Schwerpunkt.
The list of elective modules reflects the current state of the offer. It can change until the third year of study.