Curriculum Energy and Environmental Engineering
The curriculum of your degree consists of different module types, which provide you with specialist knowledge, mathematical-scientific basics, practical experience as well as contextual knowledge from areas such as communication and business.
In the third year of study, depending on your interest, you can choose between three main areas and take the corresponding specialization and elective modules. Click on each module to learn more about choices, language of instruction and ECTS credits.
Module overview full-time
This module table is valid from 16. September 2019
Module legend
Kontextmodule
Projektmodule
Fachmodule
Mathematisch-Naturwiss. Module
Semester 1 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Communication Competence 1
Communication Competence 1
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 1 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Information im wissenschaftlichen Kontext recherchieren und verarbeiten // Auftritts- und Sprachkompetenz für Präsentationen weiterentwickeln // Im Team Kommunikation gestalten und Feedback geben // Unterrichtssprache: Deutsch
Messtechnik in Solarsystemen
Messtechnik in Solarsystemen
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul vermittelt elektrische Methoden um die Leistung von Photovoltaikzellen zu messen. Mit der Projektarbeit im Team wird die Messung des elektrischen Stroms und der Spannung der Solarzelle praktisch umgesetzt. Für die Messdatenerfassung und Analyse wird eine kommerzielle Software eingesetzt. Unterrichtssprache: Deutsch
Energie, Effizienz und Politik
Energie, Effizienz und Politik
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Energieeffizienz und Politik (ENEP) umfasst u.a.: Energiestrategie 2050, Cleantech, UN Agenda 2030 // Schweizer Energiepolitik, Energie- und Umweltrecht, CO2-Gesetz // Berechnung, Interpretation und Optimierung von Energie- und Stoffflusssystemen // Indikatoren zur ökol. Bewertung von Produkten / Dienstleistungen // Unterrichtssprache: Deutsch
Informatik Programmieren 1
Informatik Programmieren 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Einführung in die Programmierung mit der Programmiersprache Python. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 1
Analysis 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Einführung in die Differential- und Integralrechnung. Unterrichtssprache: Deutsch
Algebra und Statistik 1
Algebra und Statistik 1
- ECTS : 4
- Details on this module
In diesem Modul geht es um lineare Gleichungssysteme, Matrizenrechnung, Vektorgeometrie sowie elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und diskrete Zufallsvariablen. Unterrichtssprache: Deutsch
Physik 1
Physik 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Physik 1 behandelt die physikalischen Grundlagen und Arbeits-methoden auf folgenden Gebieten: 1) Kinematik und Dynamik von ein - und zweidimenionalen Bewegungen von Massenpunkten (inkl. Kreisbewegungen und Schwingungen) 2) Wellenausbreitung und den damit verküpften Phänomenen (Transmission, Reflexion, Brechung und Interferenz) 3) Erhaltungsätze und Bilanzen ( anhand der Impuls und Energieerhaltung). Dabei lernen die Studierenden an ausgewählten Beispielen die physikalische Denk- und Arbeitsweise als Teil des modernen technischen Denkens des Ingenieurs kennen und anwenden. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 2 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Communication Competence 2
Communication Competence 2
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 2 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kollaboratives Schreiben und Peer-Feedback im wissenschaftlichen bzw. beruflichen Kontext // Vertiefung der Recherchierfähigkeit // Adressatenorientierte Kommunikation // Unterrichtssprache: Deutsch
Technology Assessment
Technology Assessment
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul PM2 (Technology Assessment) umfasst u.a.: Grundlagen der Ökobilanzierung (ISO 14040/44) // Anwendung von Ökobilanzmethoden an einem konkreten Fallbeispiel (Energietechnologie) mit der Software SimaPro® // Präsentation der Ergebnisse (technischer Bericht und Schlusspräsentation) // Unterrichtssprache: Deutsch
Fluiddynamik
Fluiddynamik
- ECTS : 4
- Details on this module
Im Modul Fluiddynamik aus der Reihe Fluid- und Thermodynamik (FTH) werden die Grundlagen der Strömungslehre auf Bachelorniveau für FH vermittelt. Das übergeordnete Ziel ist die Auswahl von Pumpen für zu gestaltende Rohrleitungsanlagen. Unterrichtssprache: Deutsch
Elektrotechnik und Halbleiter 2
Elektrotechnik und Halbleiter 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Aufbauend auf dem Modul ELHL1 werden die Kenntnisse in Elektronik vertieft. Hierzu gehört das Verständnis wichtiger analoger Elektronik-Bauelemente wie Dioden, Transistoren und Operationsverstärker, sowie die Grundfunktion von Schaltnetzteilen. Unterrichtssprache: Deutsch
Informatik Tools
Informatik Tools
- ECTS : 2
- Details on this module
Lernen numerische Probleme mit MATLAB zu lösen. Benutzung von commands, Scripts, Live Scripts und Darstellung der Ergebnisse mit den graphischen Tools. Lernen wie eine Simulation ab den Differentialgleichungen mit Simulink-Bloecken programmiert wird. Parametrisierung und Steuerung eines Simulink-Programms mit MATLAB. Symbolische Berechnungen mit MATLAB. Einfuehrung in die Boolesche Algebra mit MATLAB logische Variablen und Stateflow. Einfuehrung in die Open Source Programmiersprachen Scilab und Octave. Unterrichtssprache: Deutsch
CAD für EU
CAD für EU
- ECTS : 2
- Details on this module
Die Studierenden sollen den Einsatz eines dreidimensionalen, architekturnahen CAD Systems erlernen. Ein Ausblick auf darauf basierenden Heiz- und Kühllastberechnungen und Rohr- und Kanalplanungen wird die Austrittskompetenz der Studierenden massgeblich steigern. Die Anwendung des erlernten Wissens soll in den nachfolgenden Projektmodulen ermöglicht werden. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 2
Analysis 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Vertiefung der Differential- und Integralrechnung. Unterrichtssprache: Deutsch
Algebra und Statistik 2
Algebra und Statistik 2
- ECTS : 4
- Details on this module
In diesem Modul geht es um Lineare Abbildungen, Eigenvektoren und Eigenwerte sowie stetige Verteilungen, insbesondere die Gauss’sche Normalverteilung, den Zentralen Grenzwertsatz, schliessende Statistik und lineare Regression. Unterrichtssprache: Deutsch
Physik 2
Physik 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Physik 2 behandelt die physikalischen Grundlagen und Arbeitsmethoden auf den Gebieten Elektrostatik, Magnetismus, Elektromagnetismus, Optik und Radioaktivität. An ausgewählten Beispielen lernen die Studierenden die physikalische Denk- und Arbeitsweise als Teil des modernen technischen Denkens des Ingenieurs kennen und anwenden. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 3 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Communication Competence 3
Communication Competence 3
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 3 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kommunikation im internationalen und interdisziplinären Umfeld, Sprachmittlung und Transfer zwischen Englisch und Deutsch, Argumentations- und Diskussionsführung. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 4 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Thermische und elektrische Grundlagen der Kraftwerkstechnik
Thermische und elektrische Grundlagen der Kraftwerkstechnik
- ECTS : 4
- Details on this module
Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 5 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Projektarbeit Energie- und Umwelttechnik
Projektarbeit Energie- und Umwelttechnik
- ECTS : 6
In der Projektarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Thermische Energietechnik, Nachhaltigkeit und Technologie, Elektrische Erneuerbare Energien. Sie belegen alle 4 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Thermische Energietechnik, Nachhaltigkeit und Technologie, Elektrische Erneuerbare Energien. Sie belegen alle 4 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Module from group
- Abgas- und Abwasserbehandlung
- Business Dynamics
- Elektrische Energiesysteme – Power Grids
- Elektrische Speicher und Leistungselektronik
- Foresight und Szenarien
- Kältemaschinen und Wärmepumpen
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus. Die Auswahl variiert je nach gewähltem Schwerpunkt.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Module from group
- Abgas- und Abwasserbehandlung
- Business Dynamics
- Elektrische Energiesysteme – Power Grids
- Elektrische Speicher und Leistungselektronik
- Foresight und Szenarien
- Kältemaschinen und Wärmepumpen
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus. Die Auswahl variiert je nach gewähltem Schwerpunkt.
Wahlmodul
Wahlmodul
- ECTS : 4
Module from group
- Höhere Analysis
- Operations Research
- Photonics – Angewandte Optik
- Mathematik: Kryptologie
- Moderne Physik
- Sensors
- Statistik 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Semester 6 , Semester ECTS : 30 , Semester week lessons : 30
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
- ECTS : 12
In der Bachelorarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Thermische Energietechnik, Nachhaltigkeit und Technologie, Elektrische Erneuerbare Energien. Sie belegen alle 4 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Thermische Energietechnik, Nachhaltigkeit und Technologie, Elektrische Erneuerbare Energien. Sie belegen alle 4 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Module from group
- Business Models
- Photovoltaic Power Electronics and Systems
- Photovoltaiktechnologie und Speicherproduktion
- Smart Solutions
- Thermische Energiesysteme
- Windkraft Wasserkraft Solarthermie
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus. Die Auswahl variiert je nach gewähltem Schwerpunkt.
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 4
Module from group
- Business Models
- Photovoltaic Power Electronics and Systems
- Photovoltaiktechnologie und Speicherproduktion
- Smart Solutions
- Thermische Energiesysteme
- Windkraft Wasserkraft Solarthermie
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus. Die Auswahl variiert je nach gewähltem Schwerpunkt.
The list of elective modules reflects the current state of the offer. It can change until the third year of study.
Module overview part-time
This module table is valid from 16. September 2019
Module legend
Kontextmodule
Fachmodule
Mathematisch-Naturwiss. Module
Projektmodule
Semester 1 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Communication Competence 1
Communication Competence 1
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 1 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Information im wissenschaftlichen Kontext recherchieren und verarbeiten // Auftritts- und Sprachkompetenz für Präsentationen weiterentwickeln // Im Team Kommunikation gestalten und Feedback geben // Unterrichtssprache: Deutsch
Energie, Effizienz und Politik
Energie, Effizienz und Politik
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Energieeffizienz und Politik (ENEP) umfasst u.a.: Energiestrategie 2050, Cleantech, UN Agenda 2030 // Schweizer Energiepolitik, Energie- und Umweltrecht, CO2-Gesetz // Berechnung, Interpretation und Optimierung von Energie- und Stoffflusssystemen // Indikatoren zur ökol. Bewertung von Produkten / Dienstleistungen // Unterrichtssprache: Deutsch
Informatik Programmieren 1
Informatik Programmieren 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Einführung in die Programmierung mit der Programmiersprache Python. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 1
Analysis 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Einführung in die Differential- und Integralrechnung. Unterrichtssprache: Deutsch
Algebra und Statistik 1
Algebra und Statistik 1
- ECTS : 4
- Details on this module
In diesem Modul geht es um lineare Gleichungssysteme, Matrizenrechnung, Vektorgeometrie sowie elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und diskrete Zufallsvariablen. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 2 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Communication Competence 2
Communication Competence 2
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 2 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kollaboratives Schreiben und Peer-Feedback im wissenschaftlichen bzw. beruflichen Kontext // Vertiefung der Recherchierfähigkeit // Adressatenorientierte Kommunikation // Unterrichtssprache: Deutsch
Fluiddynamik
Fluiddynamik
- ECTS : 4
- Details on this module
Im Modul Fluiddynamik aus der Reihe Fluid- und Thermodynamik (FTH) werden die Grundlagen der Strömungslehre auf Bachelorniveau für FH vermittelt. Das übergeordnete Ziel ist die Auswahl von Pumpen für zu gestaltende Rohrleitungsanlagen. Unterrichtssprache: Deutsch
Elektrotechnik und Halbleiter 2
Elektrotechnik und Halbleiter 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Aufbauend auf dem Modul ELHL1 werden die Kenntnisse in Elektronik vertieft. Hierzu gehört das Verständnis wichtiger analoger Elektronik-Bauelemente wie Dioden, Transistoren und Operationsverstärker, sowie die Grundfunktion von Schaltnetzteilen. Unterrichtssprache: Deutsch
Informatik Tools
Informatik Tools
- ECTS : 2
- Details on this module
Lernen numerische Probleme mit MATLAB zu lösen. Benutzung von commands, Scripts, Live Scripts und Darstellung der Ergebnisse mit den graphischen Tools. Lernen wie eine Simulation ab den Differentialgleichungen mit Simulink-Bloecken programmiert wird. Parametrisierung und Steuerung eines Simulink-Programms mit MATLAB. Symbolische Berechnungen mit MATLAB. Einfuehrung in die Boolesche Algebra mit MATLAB logische Variablen und Stateflow. Einfuehrung in die Open Source Programmiersprachen Scilab und Octave. Unterrichtssprache: Deutsch
CAD für EU
CAD für EU
- ECTS : 2
- Details on this module
Die Studierenden sollen den Einsatz eines dreidimensionalen, architekturnahen CAD Systems erlernen. Ein Ausblick auf darauf basierenden Heiz- und Kühllastberechnungen und Rohr- und Kanalplanungen wird die Austrittskompetenz der Studierenden massgeblich steigern. Die Anwendung des erlernten Wissens soll in den nachfolgenden Projektmodulen ermöglicht werden. Unterrichtssprache: Deutsch
Analysis 2
Analysis 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Vertiefung der Differential- und Integralrechnung. Unterrichtssprache: Deutsch
Algebra und Statistik 2
Algebra und Statistik 2
- ECTS : 4
- Details on this module
In diesem Modul geht es um Lineare Abbildungen, Eigenvektoren und Eigenwerte sowie stetige Verteilungen, insbesondere die Gauss’sche Normalverteilung, den Zentralen Grenzwertsatz, schliessende Statistik und lineare Regression. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 3 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Communication Competence 3
Communication Competence 3
- ECTS : 2
- Details on this module
Im Modul Communication Competence 3 liegt der Schwerpunkt auf folgenden Aspekten des Kommunikationstrainings: Kommunikation im internationalen und interdisziplinären Umfeld, Sprachmittlung und Transfer zwischen Englisch und Deutsch, Argumentations- und Diskussionsführung. Unterrichtssprache: Deutsch
Messtechnik in Solarsystemen
Messtechnik in Solarsystemen
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul vermittelt elektrische Methoden um die Leistung von Photovoltaikzellen zu messen. Mit der Projektarbeit im Team wird die Messung des elektrischen Stroms und der Spannung der Solarzelle praktisch umgesetzt. Für die Messdatenerfassung und Analyse wird eine kommerzielle Software eingesetzt. Unterrichtssprache: Deutsch
Physik 1
Physik 1
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Physik 1 behandelt die physikalischen Grundlagen und Arbeits-methoden auf folgenden Gebieten: 1) Kinematik und Dynamik von ein - und zweidimenionalen Bewegungen von Massenpunkten (inkl. Kreisbewegungen und Schwingungen) 2) Wellenausbreitung und den damit verküpften Phänomenen (Transmission, Reflexion, Brechung und Interferenz) 3) Erhaltungsätze und Bilanzen ( anhand der Impuls und Energieerhaltung). Dabei lernen die Studierenden an ausgewählten Beispielen die physikalische Denk- und Arbeitsweise als Teil des modernen technischen Denkens des Ingenieurs kennen und anwenden. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 4 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Technology Assessment
Technology Assessment
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul PM2 (Technology Assessment) umfasst u.a.: Grundlagen der Ökobilanzierung (ISO 14040/44) // Anwendung von Ökobilanzmethoden an einem konkreten Fallbeispiel (Energietechnologie) mit der Software SimaPro® // Präsentation der Ergebnisse (technischer Bericht und Schlusspräsentation) // Unterrichtssprache: Deutsch
Physik 2
Physik 2
- ECTS : 4
- Details on this module
Das Modul Physik 2 behandelt die physikalischen Grundlagen und Arbeitsmethoden auf den Gebieten Elektrostatik, Magnetismus, Elektromagnetismus, Optik und Radioaktivität. An ausgewählten Beispielen lernen die Studierenden die physikalische Denk- und Arbeitsweise als Teil des modernen technischen Denkens des Ingenieurs kennen und anwenden. Unterrichtssprache: Deutsch
Semester 5 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Wahlpflichtmodul 7
Wahlpflichtmodul 7
- ECTS : 4
Semester 6 , Semester ECTS : 22 , Semester week lessons : 22
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Thermische und elektrische Grundlagen der Kraftwerkstechnik
Thermische und elektrische Grundlagen der Kraftwerkstechnik
- ECTS : 4
- Details on this module
Unterrichtssprache: Deutsch
Wahlpflichtmodul 8
Wahlpflichtmodul 8
- ECTS : 4
Semester 7 , Semester ECTS : 24 , Semester week lessons : 18
Wahlpflichtmodul
Wahlpflichtmodul
- ECTS : 2
Sie wählen ein Kontextmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Projektarbeit Energie- und Umwelttechnik
Projektarbeit Energie- und Umwelttechnik
- ECTS : 6
In der Projektarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Thermische Energietechnik, Nachhaltigkeit und Technologie, Elektrische Erneuerbare Energien. Sie belegen alle 4 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Thermische Energietechnik, Nachhaltigkeit und Technologie, Elektrische Erneuerbare Energien. Sie belegen alle 4 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Wahlpflichtmodul 5
Wahlpflichtmodul 5
- ECTS : 4
Wahlmodul
Wahlmodul
- ECTS : 4
Module from group
- Höhere Analysis
- Operations Research
- Photonics – Angewandte Optik
- Mathematik: Kryptologie
- Moderne Physik
- Sensors
- Statistik 2
Sie wählen ein Fachmodul gemäss Ihren Interessen aus.
Semester 8 , Semester ECTS : 24 , Semester week lessons : 12
Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
- ECTS : 12
In der Bachelorarbeit bearbeiten Sie selber Themen in enger Zusammenarbeit mit Industrie- und Dienstleistungsunternehmen.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Thermische Energietechnik, Nachhaltigkeit und Technologie, Elektrische Erneuerbare Energien. Sie belegen alle 4 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Schwerpunktmodul
Schwerpunktmodul
- ECTS : 4
- Details on this module
Sie entscheiden sich für einen von drei Schwerpunkten: Thermische Energietechnik, Nachhaltigkeit und Technologie, Elektrische Erneuerbare Energien. Sie belegen alle 4 Schwerpunktmodule im selben Schwerpunkt.
Wahlpflichtmodul 6
Wahlpflichtmodul 6
- ECTS : 4
The list of elective modules reflects the current state of the offer. It can change until the third year of study.