Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 418.0071: Sprachdidaktik
-
Delorme Benites, Alice; Lehr, Caroline,
2022.
Machine translation literacy für den DaF/DaZ-Unterricht : Chancen und Herausforderungen.
In:
Ledafis Jahrestagung, Basel, 6.-7. Mai 2022.
-
Massey, Gary,
2022.
-
Hohenstein, Christiane; Konstantinidou, Liana; Opacic, Aleksandra,
2022.
Diversität und Gender im DaZ-Unterricht für erwachsene Migrant*innen
.
In:
Freese, Anika; Völkel, Oliver Niels, Hrsg.,
Gender_Vielfalt_Sexualität(en) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.
München:
Iudicium.
S. 217-230.
LiKuM - Literatur, Kultur und Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; 4.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24819
-
Delorme Benites, Alice; Lehr, Caroline,
2022.
Neural machine translation and language teaching : possible implications for the CEFR.
Bulletin suisse de linguistique appliquée.
2021(114), S. 47-66.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24716
-
Madlener-Charpentier, Karin,
2022.
.
In:
Madlener-Charpentier, Karin; Pagonis, Giulio, Hrsg.,
Aufmerksamkeitslenkung und Bewusstmachung in der Sprachvermittlung : Kognitive und didaktische Perspektiven auf Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache.
Tübingen:
Narr Francke Attempto.
S. 67-98.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.24053/9783772056871
Projekte
Projekte nach DDC 418.0071: Sprachdidaktik
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
-
Szenariobasierte Lese- und Schreibförderung in der beruflichen Bildung
Die Förderung der sprachlich-kommunikativen Kompetenzen im allgemeinbildenden Unterricht (ABU) an Berufsfachschulen stellt – aufgrund der verschiedenen Sprachbiographien und heterogenen sprachlichen Kompetenzen der Lernenden – eine grosse Herausforderung dar. Auch im Fachunterricht erschweren lese- und ...
-
Seamless Writing: Expanding Technologies to Support Thesis Writing
Processing final papers (theses) is a big challenge for universities. Depending on student numbers, educational establishments have to supervise hundreds, if not thousands, of papers each year. Students on short Bachelor's study programs often have insufficient personal resources for the autonomous writing of ...
-
Lernprozesse und Lerntransfer in der Weiterbildung
Im Rahmen der Evaluation des CAS-Lehrgangs Lehrer/in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache wurden bereits die Erfüllung der Erwartungen der Kursteilnehmenden, das Erreichen der Lernziele sowie die Kursdurchführung evaluiert (vgl. Hoefele & Manchen Spörri, 2008). Der vorliegenden Evaluation liegen die Lernprozesse und ...