Studieren mit Behinderung oder chronischer Krankheit
Studieren mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit ist leider immer noch keine Selbstverständlichkeit. Betroffene sind bereits vor Beginn des Studiums gefordert, vieles zu bedenken, zu beantragen und zu organisieren, was für ihre nichtbehinderten Kolleginnen und Kollegen selbstverständlich scheint.
Unser Ziel ist, Studierenden mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit einen gleichberechtigten Zugang und selbständige Teilhabe an einem Studium zu ermöglichen und alle damit verbundenen Infrastrukturen bestmöglich nutzbar zu machen. Wir bieten:
- Beratung zu allen studienrelevanten Fragen und Vorgehensweisen, die sich im Zusammenhang mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit stellen
- Unterstützung beim Antrag auf Nachteilsausgleich, wenn Studien- oder Prüfungsleistungen nicht in festgelegter Form ablegen werden können
- Hilfestellung bei der Suche und Finanzierung von Studentischer Assistenz
- räumliche Anpassungen zur Gewährung eines barrierefreien Studiums
Nützliche Links
Neue Webseite zum Thema «Studium mit Behinderung»
Flyer Studium und Behinderung (PDF 46,5 KB)
Richtlinie zum Antrag auf Nachteilsausgleich
Ratgeber zur beruflichen Ausbildung mit Behinderung
Infoblatt zur Abklärung bei Dyslexie
Hindernisfreie Hochschule: Ein Leitfaden zur Selbstevaluation von Hochschulen (PDF 1,3 MB)