Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 663: Getränketechnologie
-
Smrke, Samo; Adam, Jan; Mühlemann, Samuel; Lantz, Ingo; Yeretzian, Chahan,
2022.
Effects of different coffee storage methods on coffee freshness after opening of packages.
Food Packaging and Shelf Life.
33(100893).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.fpsl.2022.100893
-
Chetschik, Irene; André, Amandine,
2021.
Fibre-type hemp in the food and beverage industry : from the field to the molecule of interest.
Transfer English edition.
2021(1), S. 10.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23225
-
Zanin, Rodolfo Campos; Smrke, Samo; Kurozawa, Louise Emy; Yamashita, Fabio; Yeretzian, Chahan,
2021.
Modulation of aroma release of instant coffees through microparticles of roasted coffee oil.
Food Chemistry.
341, Part 1(128193).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2020.128193
-
Templ, Matthias; Templ, Barbara,
2020.
Analysis of chemical compounds in beverages : guidance for establishing a compositional analysis.
Food Chemistry.
325(126755).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2020.126755
-
Beck, Tom; Häfele, Martin; Flüeler, Thomas; Gerber, Oliver,
2020.
Apfelweine mit Hopfen : Veränderung der sensorischen Wahrnehmung.
In:
Seminar Schweizer Obstverwerter, Wädenswil, 2020.
Projekte
Projekte nach DDC 663: Getränketechnologie
- Seite 01
- Seite 02
- Nächste Seite
-
Entwicklung eines Hanfbitterextrakts und Anwendung bei der Bierherstellung
Dieses Projekt zielt darauf ab, Bier mit Hanf anstelle von Hopfen zu brauen, ohne die sensorischen Eigenschaften des Bieres zu verändern. Das vorgeschlagene Projekt wird als Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Forschungsgruppen des ILGI-Instituts betrachtet. Die Ziele des Projektes sind: Entwicklung eines ...
-
Individualisierbare Spritzguss-Produkte und Services mit verzahnter Produktionsplanung
Automatisierte Produktionsplanung für Spritzguss-Maschinen und Bedruckung von Kunststoff aus pflanzenbasierten Rohstoffen ermöglicht eine ressourcen- und kosteneffiziente Produkt-Individualisierung in hochwertiger Spritzguss-Technik. Mit innovativem Service erschliesst das neue und nachhaltige Märkte. ...
-
Einsatz von UV-Bestrahlung zur Verlängerung des Shelf-Life von minimalprozessierten Säften
Die Machbarkeitsstudie verfolgt das Ziel die Chancen und Risiken einer UV-Bestrahlung zur Verlängerung der Haltbarkeit minimalprozessierter Fruchtsäfte zu evaluieren. Die Technologie der UV-Bestrahlung wird bereits seit langer Zeit erfolgreich zur Entkeimung in der Trinkwasseraufbereitung angewendet. Erste Versuche ...
-
Evaluation of Cafetto cleaning protocols for porta filter & automatic coffee machines
Evaluate impact of Cafetto cleaning protocol for coffee machines and grinder on sensory quality of espresso.
-
Charakterisierung der Hanfbitterstoffe und Anwendung bei der Bierherstellung
Hopfen (Humulus lupulus) gilt seit Jahrhunderten als wesentlicher Bestandteil des Bierbrauens, da bestimmte in seinen Blütendolden enthaltene Moleküle dem Getränk seine typische Bitterkeit und sein Aroma verleihen. Der ohnehin heikle Hopfenanbau ist heute durch die Klimaerwärmung bedroht. Die einheimische ...