Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 663: Getränketechnologie
-
Laube, Priscilla; Schneller, Reinhard; Chetschik, Irene,
2019.
Aroma characterisation of Pu-Erh teas [Poster].
In:
Cocotea2019 : book of abstracts.
Fifth International Congress on Cocoa Coffee and Tea 2019, Bremen, 26th - 28th June 2019.
S. 77.
Verfügbar unter: https://www.cocotea2019.com/app/download/12646324787/Cocotea2019+Book+Of+Abstracts+-+Posters.PDF?t=1563552975
-
Chetschik, Irene; Chatelain, Karin; Miescher Schwenninger, Susanne; Stucki, Matthias; Trachsel, Sonja; Wick, Sylvia; Vorburger, Robert; Schneider, Monika; Bratschi, Thomas; Hühn, Tilo,
2019.
Cocoa in numbers : from data to knowledge [Poster].
In:
8. Round Table Cocoa, Hamburg, 13 - 14. Juni 2019.
-
Yeretzian, Chahan; Opitz, Sebastian; Smrke, Samo; Wellinger, Marco,
2019.
Coffee volatile and aroma compounds : from the green bean to the cup
.
In:
Farah, Adriana, Hrsg.,
Coffee : production, quality and chemistry.
London:
Royal Society of Chemistry.
S. 726-770.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1039/9781782622437-00726
-
Beck, Barbara; Freimüller Leischtfeld, Susette; Opitz, Sebastian; Yeretzian, Chahan; Miescher Schwenninger, Susanne,
2019.
Exploring the impact of spontaneous wet fermentation on microbiota and coffee quality [Poster].
In:
Cocotea2019 Book Of Abstracts - Posters.
Fifth International Congress on Cocoa Coffee and Tea 2019, Bremen, Germany, 26-28 June 2019.
S. 30.
Verfügbar unter: https://www.cocotea2019.com/app/download/12646324787/Cocotea2019+Book+Of+Abstracts+-+Posters.PDF?t=1563552975
-
Chetschik, Irene; Ullrich, Lisa; Schlüter, Ansgar; Chatelain, Karin; Hühn, Tilo,
2019.
Flavour characterisation of chocolate & cocoa products produced by novel processing techniques.
In:
Cocotea2019 : book of abstracts.
Fifth International Congress on Cocoa Coffee and Tea 2019, Bremen, 26th - 28th June 2019.
Verfügbar unter: https://www.cocotea2019.com/app/download/12646324287/Cocotea2019+Book+Of+Abstracts+-+Oral+Presentations.PDF?t=1563552947
Projekte
Projekte nach DDC 663: Getränketechnologie
- Seite 01
- Seite 02
- Nächste Seite
-
Einsatz von UV-Bestrahlung zur Verlängerung des Shelf-Life von minimalprozessierten Säften
Die Machbarkeitsstudie verfolgt das Ziel die Chancen und Risiken einer UV-Bestrahlung zur Verlängerung der Haltbarkeit minimalprozessierter Fruchtsäfte zu evaluieren. Die Technologie der UV-Bestrahlung wird bereits seit langer Zeit erfolgreich zur Entkeimung in der Trinkwasseraufbereitung angewendet. Erste Versuche ...
-
Evaluation of Cafetto cleaning protocols for porta filter & automatic coffee machines
Evaluate impact of Cafetto cleaning protocol for coffee machines and grinder on sensory quality of espresso.
-
Charakterisierung der Hanfbitterstoffe und Anwendung bei der Bierherstellung
Hopfen (Humulus lupulus) gilt seit Jahrhunderten als wesentlicher Bestandteil des Bierbrauens, da bestimmte in seinen Blütendolden enthaltene Moleküle dem Getränk seine typische Bitterkeit und sein Aroma verleihen. Der ohnehin heikle Hopfenanbau ist heute durch die Klimaerwärmung bedroht. Die einheimische ...
-
Machbarkeitsstudie zur kontinuierlichen Extraktion wertgebender Inhaltsstoffe aus Matcha-Tee
Untersucht wird die Ausbeute von L-Theanin, Koffein und Polyphenolen in einem kontinuierlichen Extraktionsprozess mit Matcha-Tee. Ziel ist die Herstellung eines Matcha-Konzentrats als Grundstoff für die Getränkeherstellung. Der eingesetzte Rohstoff soll hierbei nach Möglichkeit erschöpfend extrahiert werden. ...
-
Using data analysis techniques for the interpretation of stable isotope labelling incorporation from real-time PTR-ToF-MS data
Proton transfer reaction-time of flight-mass spectrometry (PTR-ToF-MS) technolo-gy gives real time high resolution data of processes and reactions. While trends can be determined with the data the mechanistic pathway of the reactions cannot be conclusively determined. The most powerful way of elucidating these ...