Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 500: Naturwissenschaften und Mathematik
-
Safa, Yasser; Hocker, Thomas,
2015.
A validated energy approach for the post-buckling design of micro-fabricated thin film devices.
Applied Mathematical Modelling.
39(2), S. 483-499.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.apm.2014.05.038
-
Gebauer, Heidi; Komm, Dennis; Královič, Rastislav; Královič, Richard; Smula, Jasmin,
2015.
Disjoint path allocation with sublinear advice [Paper].
In:
Computing and Combinatorics.
21st International Computing and Combinatorics Conference (COCOON 2015), Beijing, China, 4-6 August 2015.
Cham:
Springer.
S. 417-429.
Lecture Notes in Computer Science ; 9198.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-319-21398-9_33
-
Dumont, Elisabeth,
2015.
From forces of nature to physics of dynamical systems.
In:
Exploratory Workshop on Narrative in Science, Weissbad, Switzerland, 6-9 July 2015.
-
Shapiro, A. I.; Solanki, S. K.; Krivova, N. A.; Schmutz, W. K.; Ball, W. T.; Knaack, Reto; Rozanov, E. V.; Unruh, Y. C.,
2014.
The variability of Sun-like stars : reproducing observed photometric trends.
Astronomy & Astrophysics.
569(A38).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1051/0004-6361/201323086
-
Sukhodolov, T.; Rozanov, E.; Shapiro, A. I.; Anet, J.; Cagnazzo, C.; Peter, T.; Schmutz, W.,
2014.
Evaluation of the ECHAM family radiation codes performance in the representation of the solar signal.
Geoscientific Model Development.
7, S. 2859-2866.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5194/gmd-7-2859-2014
Projekte
Projekte nach DDC 500: Naturwissenschaften und Mathematik
-
Qualitätsindikatoren in der Ergotherapie: ein Scoping Review
Mit einem Scoping Review über aktuell bekannte Qualitätsindikatoren für die Ergotherapie soll die Frage beantwortet werden, welche Qualitätsindikatoren international gegenüber Kostenträgern der Ergotherapie verwendet werden und ob gegebenenfalls Erfahrungen bezüglich der Eignung dieser Indikatoren bestehen. ...
-
The Fourth International Workshop on Dynamic Scheduling Problems
Ziel des Workshops ist es, aktuelle Forschungsergebnisse zu dynamischen Scheduling-Problemen zu präsentieren, bei denen Auftrags-Bearbeitungszeiten, Maschinengeschwindigkeiten oder andere Problem-Parameter variabel sind und sich dynamisch über die Zeit ändern.
-
Novel approaches for investigating local corrosion and mechanical degradation of multiphasic alloys (LoCoMecha)
ZHAW has two main tasks in this project: Numerical prediction of the effect of stress corrosive crack in Ti-alloy medical implants - Stress corrosive crack in Ti-alloy Novel approaches for investigating local corrosion and mechanical degradation of multiphasic alloys. The aim is to improve the properties of Ti-alloy ...
-
Automated visual inspection of a life-supporting blood pump
Ziel dieses Innovation Booster-Projekts ist es, geeignete Sensortechnologien und Messmethoden auszuwählen, ihre technische Machbarkeit zu testen und kritische Parameter zu bestimmen.
-
Kritische Phänomene in Finanzmärkten und sozialen Netzwerken
Das Ziel des Projekts ist einerseits die Entwicklung eines alternativen Modells der Finanzmärkte als soziale Netzwerke von Investor:innen. Andererseits werden Anwendungen im Risikomanagement, im Asset Management und für die Stabilität der Finanzmärkte ausgearbeitet.