Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 500: Naturwissenschaften und Mathematik
-
Venturini, Francesca; Dumont, Elisabeth; Fuchs, Hans Ulrich; Maurer, Werner,
2014.
From forces of nature to the physics of dynamical systems.
In:
9th International Conference on Conceptual Change, Bologna, Italy, 26-29 August 2014.
-
Fuchs, Hans Ulrich,
2014.
From image schemas to narrative structures in sciences [Paper].
In:
Science education research for evidence-based teaching and coherence in learning : proceedings of the ESERA 2013 conference.
ESERA Conference 2013, Nicosia, Cyprus, 2-7 September 2013.
Nicosia:
European Science Education Research Association.
S. 216-228.
-
Keller, Lukas M.; Jobmann, Michael; Schuetz, Philipp; Gasser, Philippe,
2014.
On the potential of tomographic methods when applied to compacted crushed rock salt.
Transport in Porous Media.
104(3), S. 607-620.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11242-014-0355-y
-
De Lorenzi, Flavio; Hartmann, Markus; Debattista, Victor P.; Seth, Anil C.; Gerhard, Ortwin,
2013.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society.
429(4), S. 2974-2985.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/mnras/sts545
-
Scherrer, Christof; Jung, Arnd,
2013.
Korrelation von Licht- und Elektronenmikroskopie sowie weiteren Analysemethoden.
Praktische Metallographie.
45, S. 207-212.
Projekte
Projekte nach DDC 500: Naturwissenschaften und Mathematik
-
Qualitätsindikatoren in der Ergotherapie: ein Scoping Review
Mit einem Scoping Review über aktuell bekannte Qualitätsindikatoren für die Ergotherapie soll die Frage beantwortet werden, welche Qualitätsindikatoren international gegenüber Kostenträgern der Ergotherapie verwendet werden und ob gegebenenfalls Erfahrungen bezüglich der Eignung dieser Indikatoren bestehen. ...
-
The Fourth International Workshop on Dynamic Scheduling Problems
Ziel des Workshops ist es, aktuelle Forschungsergebnisse zu dynamischen Scheduling-Problemen zu präsentieren, bei denen Auftrags-Bearbeitungszeiten, Maschinengeschwindigkeiten oder andere Problem-Parameter variabel sind und sich dynamisch über die Zeit ändern.
-
Novel approaches for investigating local corrosion and mechanical degradation of multiphasic alloys (LoCoMecha)
ZHAW has two main tasks in this project: Numerical prediction of the effect of stress corrosive crack in Ti-alloy medical implants - Stress corrosive crack in Ti-alloy Novel approaches for investigating local corrosion and mechanical degradation of multiphasic alloys. The aim is to improve the properties of Ti-alloy ...
-
Automated visual inspection of a life-supporting blood pump
Ziel dieses Innovation Booster-Projekts ist es, geeignete Sensortechnologien und Messmethoden auszuwählen, ihre technische Machbarkeit zu testen und kritische Parameter zu bestimmen.
-
Kritische Phänomene in Finanzmärkten und sozialen Netzwerken
Das Ziel des Projekts ist einerseits die Entwicklung eines alternativen Modells der Finanzmärkte als soziale Netzwerke von Investor:innen. Andererseits werden Anwendungen im Risikomanagement, im Asset Management und für die Stabilität der Finanzmärkte ausgearbeitet.