Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 500: Naturwissenschaften und Mathematik
-
Bodmer, P.; Freimann, R.; von Fumetti, S.; Robinson, C.T.; Döring, Michael,
2016.
Spatio-temporal relationships between habitat types and microbial function of an upland floodplain.
Aquatic Sciences.
78(2), S. 241-254.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00027-015-0420-9
-
Friedl, Herwig; Templ, Matthias,
2016.
Die Theorie lebt in der Praxis : ein Interview mit Ernst Stadlober.
Austrian Journal of Statistics.
45(2), S. 69-80.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.17713/ajs.v45i2.303
-
Hron, Karel; Templ, Matthias; Filzmoser, Peter,
2016.
Exploring outliers in compositional data with structural zeros.
In:
9th International Conference of the ERCIM WG on Computational and Methodological Statistics, Seville, Spain, 9-11 December 2016.
-
Hofmann, Thomas; Leiblein, Thomas; Monn, Christian; Hanhart, Patrick; Egger, Emmanuel; Gitzi, Rudolf,
2016.
In:
Windlinger, Lukas; Hofer, Susanne; Keller Foletti, Barbara; Schlegel, Ronald; Arnold, Irene, Hrsg.,
Tagungsband zum Symposium Facility Management - here we go! Standortbestimmung einer Milliardenbranche.
Symposium Facility Management - here we go! Standortbestimmung einer Milliardenbranche, Zürich, 11. November 2016.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
S. 126-136.
Verfügbar unter: https://www.forumenergie.ch/images/fez/service/medien/2016/pdf/tagungsband-symposium-fm-here-we-go.pdf
-
Dumont, Elisabeth,
2016.
From forces of nature to the physics of dynamical systems.
In:
Workshop on Assessment of a Narrative Approach to Science Education, Reggio Emilia, Italy, March 2016.
Projekte
Projekte nach DDC 500: Naturwissenschaften und Mathematik
-
Qualitätsindikatoren in der Ergotherapie: ein Scoping Review
Mit einem Scoping Review über aktuell bekannte Qualitätsindikatoren für die Ergotherapie soll die Frage beantwortet werden, welche Qualitätsindikatoren international gegenüber Kostenträgern der Ergotherapie verwendet werden und ob gegebenenfalls Erfahrungen bezüglich der Eignung dieser Indikatoren bestehen. ...
-
The Fourth International Workshop on Dynamic Scheduling Problems
Ziel des Workshops ist es, aktuelle Forschungsergebnisse zu dynamischen Scheduling-Problemen zu präsentieren, bei denen Auftrags-Bearbeitungszeiten, Maschinengeschwindigkeiten oder andere Problem-Parameter variabel sind und sich dynamisch über die Zeit ändern.
-
Novel approaches for investigating local corrosion and mechanical degradation of multiphasic alloys (LoCoMecha)
ZHAW has two main tasks in this project: Numerical prediction of the effect of stress corrosive crack in Ti-alloy medical implants - Stress corrosive crack in Ti-alloy Novel approaches for investigating local corrosion and mechanical degradation of multiphasic alloys. The aim is to improve the properties of Ti-alloy ...
-
Automated visual inspection of a life-supporting blood pump
Ziel dieses Innovation Booster-Projekts ist es, geeignete Sensortechnologien und Messmethoden auszuwählen, ihre technische Machbarkeit zu testen und kritische Parameter zu bestimmen.
-
Kritische Phänomene in Finanzmärkten und sozialen Netzwerken
Das Ziel des Projekts ist einerseits die Entwicklung eines alternativen Modells der Finanzmärkte als soziale Netzwerke von Investor:innen. Andererseits werden Anwendungen im Risikomanagement, im Asset Management und für die Stabilität der Finanzmärkte ausgearbeitet.