Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 500: Naturwissenschaften und Mathematik
-
Bodmer, P.; Freimann, R.; von Fumetti, S.; Robinson, C.T.; Döring, Michael,
2016.
Spatio-temporal relationships between habitat types and microbial function of an upland floodplain.
Aquatic Sciences.
78(2), S. 241-254.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00027-015-0420-9
-
Friedl, Herwig; Templ, Matthias,
2016.
Die Theorie lebt in der Praxis : ein Interview mit Ernst Stadlober.
Austrian Journal of Statistics.
45(2), S. 69-80.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.17713/ajs.v45i2.303
-
Hron, Karel; Templ, Matthias; Filzmoser, Peter,
2016.
Exploring outliers in compositional data with structural zeros.
In:
9th International Conference of the ERCIM WG on Computational and Methodological Statistics, Seville, Spain, 9-11 December 2016.
-
Hofmann, Thomas; Leiblein, Thomas; Monn, Christian; Hanhart, Patrick; Egger, Emmanuel; Gitzi, Rudolf,
2016.
In:
Windlinger, Lukas; Hofer, Susanne; Keller Foletti, Barbara; Schlegel, Ronald; Arnold, Irene, Hrsg.,
Tagungsband zum Symposium Facility Management - here we go! Standortbestimmung einer Milliardenbranche.
Symposium Facility Management - here we go! Standortbestimmung einer Milliardenbranche, Zürich, 11. November 2016.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
S. 126-136.
Verfügbar unter: https://www.forumenergie.ch/images/fez/service/medien/2016/pdf/tagungsband-symposium-fm-here-we-go.pdf
-
Dumont, Elisabeth,
2016.
From forces of nature to the physics of dynamical systems.
In:
Workshop on Assessment of a Narrative Approach to Science Education, Reggio Emilia, Italy, March 2016.
Projekte
Projekte nach DDC 500: Naturwissenschaften und Mathematik
-
EASA SAMPLE IV SC02
This project is a second contract under the framework contract "Assessment of environmental impacts framework contract – Research on characteristics of aircraft engine emissions" of the SAMPLE IV consortium funded by the European Aviation Safety Agency (EASA). The tasks of the second (and final) specific contract ...
-
Maximizing the Benefits of Organic Fertilizers: A Data-Driven Approach to Improve Efficiency and Reduce Pollution
Das Projekt zielt darauf ab, die Nutzung der enzymatischen Aktivität im Boden zu bewerten, um die Effizienz der Stickstoffnutzung in der Landwirtschaft zu verbessern und die Umwelt- und Klimaziele zu erreichen. Wir arbeiten mit dem ETH-Spin-off Digit Soil zusammen, das bereits ein Gerät zur Messung der biologischen ...
-
SLED: Spatiotemporal Ldsa modEl Development - a pilot case
Die Feinstaubbelastung in der Schweiz wird seit langem als massebasierte Metrik (PM10, PM2.5) überwacht. Aufgrund grosser Bemühungen insbesondere im Mobilitätssektor, sind PM10-Überschreitungen zur Seltenheit geworden. Allerdings zeigen vergangene Messkampagnen, welche an verschiedenen Orten weltweit durchgeführt ...
-
Qualitätsindikatoren in der Ergotherapie: ein Scoping Review
Mit einem Scoping Review über aktuell bekannte Qualitätsindikatoren für die Ergotherapie soll die Frage beantwortet werden, welche Qualitätsindikatoren international gegenüber Kostenträgern der Ergotherapie verwendet werden und ob gegebenenfalls Erfahrungen bezüglich der Eignung dieser Indikatoren bestehen. ...
-
Stroke DynamiX
Stroke DynamiX erforscht datengesteuertes Schlaganfallmanagement unter Verwendung von Techniken des maschinellen Lernens in einem Konsortium aus Statistikforscher:innen, translationalen Akteur:innen und klinischen Partner:innen. Wir implementieren statistische Werkzeuge zur dynamischen epidemiologischen Modellierung ...