Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 500: Naturwissenschaften und Mathematik
-
Tao, Yaguang; Both, Alan; Silveira, Rodrigo I.; Buchin, Kevin; Sijben, Stef; Purves, Ross S.; Laube, Patrick; Peng, Dongliang; Toohey, Kevin; Duckham, Matt,
2021.
A comparative analysis of trajectory similarity measures.
GIScience & Remote Sensing.
58(5), S. 643-669.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/15481603.2021.1908927
-
Albert, Carlo; Ferriz-Mas, Antonio; Gaia, Filippo; Ulzega, Simone,
2021.
Can stochastic resonance explain recurrence of Grand Minima?.
The Astrophysical Journal Letters.
916(2), S. L9.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3847/2041-8213/ac0fd6
-
Fuchs, Hans U.; Corni, Federico; Dumont, Elisabeth,
2021.
Narrativity in complex systems
.
In:
Zeyer, Albert; Kyburz-Graber, Regula, Hrsg.,
Science | Environment | Health : Towards a Science Pedagogy of Complex Living Systems.
Cham:
Springer.
S. 31-50.
Contributions from Science Education Research ; 10.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-75297-2_3
-
Sedding, Helmut A.,
2020.
Scheduling jobs with a V-shaped time-dependent processing time.
Journal of Scheduling.
23(6), S. 751-768.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s10951-020-00665-4
-
Albert, Carlo; Gaia, Filippo; Ulzega, Simone,
2020.
Can stochastic resonance explain the amplification of planetary tidal forcing?.
In:
EGU General Assembly 2020, Online, 4-8 May 2020.
Verfügbar unter: https://presentations.copernicus.org/EGU2020/EGU2020-15185_presentation.pdf
Projekte
Projekte nach DDC 500: Naturwissenschaften und Mathematik
-
Auswertungen zum Konsum alkoholischer Getränke in der Schweiz auf Basis der Verzehrsstudie menuCH
Alkoholkonsum ist Teil der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten vieler Länder und Bevölkerungen weltweit. Art und Menge der konsumierten alkoholischen Getränke sowie der Kontext des Konsums (z. B. Zeit und Ort) variieren jedoch stark zwischen den Kulturen und Ländern. Bis jetzt basierte die Schätzung des ...
-
Aseptuva Catheter
Develop a catheter to prevent hospital-acquired infections
-
Dynamische Preisgestaltung gegen Food-Waste in der Hochschulgastronomie
Das Hauptziel des Projekts ist die Analyse der Zahlungsbereitschaft der Kund:innen(Student:innen, Mitarbeiter:innen) von Hochschulmensen, insbesondere in Bezug auf vegetarische/vegane Menüs (mit geringen Umweltauswirkungen) im Vergleich zu fleischhaltigen Menüs (mit hohen Umweltauswirkungen). Das zugrunde liegende ...
-
Frühstücksflocken aus Biertreber
Machbarkeitsstudie zur Entwicklung und Charakterisierung von Frühstücksflocken aus Biertreber
-
Abklärung der Eignung von Schweizer Rispenhirse für die Teigwarenherstellung
Testen der Eignung von neuen Schweizer Rispenhirse-Sorten für die Herstellung von Teigwaren.