Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 371: Schulen und schulische Tätigkeiten
-
Wulf, Jochen,
2023.
Medium.
Verfügbar unter: https://medium.com/@jocwulf/gamification-of-childrens-learning-with-chatgpt-a-prototype-application-and-first-application-51e5cb89c6c8
-
Fehlmann, Fiona; Koch, Carmen; Keel, Guido,
2023.
In:
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM-SACM), Luzern, Schweiz, 20.-21. April 2023.
-
Roos, Kim; Schlegel, Frida; Wenger, Ines; Gantschnig, Brigitte E.,
2023.
Ergoscience.
18(1), S. 19-26.
-
Scholian, Andrea,
2023.
In:
Jahrestagung der Sektion Organisationspädagogik der DGfE, Linz, Österreich, 16.-17. Februar 2023.
-
Schneider Stingelin, Colette; Krämer, Katharina; Rosenberger Staub, Nicole; Grundisch, Julia,
2023.
In:
Kommunikationswissenschaftliche Tage (KWT), Klagenfurt, Österreich, 4.-6. Juli 2023.
Projekte
Projekte nach DDC 371: Schulen und schulische Tätigkeiten
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Nächste Seite
-
Qualität in Zürcher Kitas: Weiterbildung und Prozessbegleitung
Ab Frühling 2023 richtet die ZHAW in Kooperation mit der Fachhochschule Ost eine externe Fachstelle mit dem Weiterbildungsangebot «Qualität in Zürcher Kitas – Weiterbildung und Prozessbegleitung» ein. Das Ziel ist, die Arbeit mit Kindern und Eltern nachhaltig zu verbessern sowie die Kitas dabei zu unterstützen, ...
-
Die Rolle der Schulen bei der Aufdeckung von und Reaktion auf Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
Ausgangslage Misshandlung und Vernachlässigung von Kindern durch deren Betreuungspersonen haben nachweislich sowohl kurzfristig (z. B. Körperverletzungen) wie auch langfristig (z. B. psychische Probleme) schweren Folgen für viele Betroffene. Oft sprechen diese aber nicht oder erst Jahre später über ihre Erfahrungen. ...
-
Instrument: Qualität im Lebensraum Schule
Ziel des Projekts Betreuung Freizeit (BeFrei) ist es, das Selbstverständnis der Betreuungspersonen zu stärken. In diesem Rahmen führten die ZHAW Soziale Arbeit und das Schulamt in sechs Schulen der Stadt Zürich im Jahr 2021 Fallstudien durch. Nach diesen Beobachtungen und Gruppendiskussionen fanden Workshops mit den ...
-
Nationales Netzwerk MINT-Bildung - "Der Traum vom Fliegen"
Mit der Weiterführung und Ausweitung des in der vorgängigen Beitragsperiode 2017- 2020 aufgebauten nationalen Netzwerks zur Förderung der MINT-Bildung soll die Zusammenarbeit von Personen aus pädagogischen und technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen bei der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen im ...
-
Schulische Fehlallokation von Flüchtlingskindern?
Bildungsstatistische Daten zeigen, dass in der Schweiz, so auch im Kanton Zürich, Kinder mit Migrationshintergrund überproportional häufig in sonderschulischen, bzw. separativen oder integrierten Settings lernen. Mithilfe von qualitativen Interviews soll die schulische Geschichte von 6 Einzelfällen von Kindern und ...