Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 663: Getränketechnologie
-
Smrke, Samo; Suzuki, Tomonori; Wellinger, Marco; Yeretzian, Chahan,
2016.
Degassing kinetics from whole roasted coffee beans and roast and ground coffee.
In:
26th International Conference of the Association for the Science and Information on Coffee (ASIC 2016), Kunming, China, 13-19 November 2016.
-
Sanchez Lopez, Jose; Wellinger, Marco; Gloess, Alexia; Zimmermann, Ralf; Yeretzian, Chahan,
2016.
In:
Contributions 7th International Conference on Proton Transfer Reaction Mass Spectrometry and its Applications.
7th International Conference on Proton Transfer Reaction Mass Spectrometry and its Applications, Obergurgl, Austria, 14-19 February 2016.
Innsbruck University Press.
-
Pedan, Vasilisa; Fischer, Norbert; Rohn, Sascha,
2016.
Analytical and Bioanalytical Chemistry.
408(21), S. 5905-5914.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00216-016-9705-7
-
Zimmermann, R.; Ehlert, S.; Czech, H.; Schepler, C.; Fischer, M.; Wohlfahrt, S.; Hertz-Schünemann, R.; Denner, T.; Howell, J.; Yeretzian, Chahan; Walte, A.; Streibel, T.,
2016.
In:
XXth Symposium on Atomic, Cluster and Surface Physics 2016 (SASP 2016).
XXth Symposium on Atomic, Cluster and Surface Physics 2016 (SASP 2016), Davos, 7-12 February 2016.
Innsbruck University Press.
-
Sanchez Lopez, Jose; Yener, Sine; Bonn, Günther; Märk, Tilmann; Zimmermann, Ralf; Yeretzian, Chahan; Biasoli, Franco,
2015.
Exploring the extraction dynamics of green tea by PTR-ToF_MS [Poster].
In:
4th MS Food Day, Foggia, Italy, 7-9 October 2015.
Projekte
Projekte nach DDC 663: Getränketechnologie
- Seite 01
- Seite 02
- Nächste Seite
-
Entwicklung eines Hanfbitterextrakts und Anwendung bei der Bierherstellung
Dieses Projekt zielt darauf ab, Bier mit Hanf anstelle von Hopfen zu brauen, ohne die sensorischen Eigenschaften des Bieres zu verändern. Das vorgeschlagene Projekt wird als Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Forschungsgruppen des ILGI-Instituts betrachtet. Die Ziele des Projektes sind: Entwicklung eines ...
-
Individualisierbare Spritzguss-Produkte und Services mit verzahnter Produktionsplanung
Automatisierte Produktionsplanung für Spritzguss-Maschinen und Bedruckung von Kunststoff aus pflanzenbasierten Rohstoffen ermöglicht eine ressourcen- und kosteneffiziente Produkt-Individualisierung in hochwertiger Spritzguss-Technik. Mit innovativem Service erschliesst das neue und nachhaltige Märkte. ...
-
Einsatz von UV-Bestrahlung zur Verlängerung des Shelf-Life von minimalprozessierten Säften
Die Machbarkeitsstudie verfolgt das Ziel die Chancen und Risiken einer UV-Bestrahlung zur Verlängerung der Haltbarkeit minimalprozessierter Fruchtsäfte zu evaluieren. Die Technologie der UV-Bestrahlung wird bereits seit langer Zeit erfolgreich zur Entkeimung in der Trinkwasseraufbereitung angewendet. Erste Versuche ...
-
Evaluation of Cafetto cleaning protocols for porta filter & automatic coffee machines
Evaluate impact of Cafetto cleaning protocol for coffee machines and grinder on sensory quality of espresso.
-
Charakterisierung der Hanfbitterstoffe und Anwendung bei der Bierherstellung
Hopfen (Humulus lupulus) gilt seit Jahrhunderten als wesentlicher Bestandteil des Bierbrauens, da bestimmte in seinen Blütendolden enthaltene Moleküle dem Getränk seine typische Bitterkeit und sein Aroma verleihen. Der ohnehin heikle Hopfenanbau ist heute durch die Klimaerwärmung bedroht. Die einheimische ...