Alle Projekte im Departement Angewandte Linguistik
-
Mediendesign-Atelier für die Medizinkommunikation
Das Kinderspital Zürich - Eleonorenstiftung gibt seit 2007 ein Magazin zu seiner Forschungstätigkeit heraus; seit 2010 ist das Forschungszentrum für das Kind (FZK) dafür verantwortlich. Die Professorenstelle Organisationskommunikation und Öffentlichkeit des IAM Instituts für Angewandte Medienwissenschaft (Prof. Dr. ...
-
Strategisches Kommunikationskonzept für das Departement Life Sciences und Facility Management, ZHAW
Das Departement Life Sciences und Facility Management (LSFM) der ZHAW ist ein nationales Kompetenzzentrum rund um Ernährung, Gesundheit, Gesellschaft und Umwelt. Das LSFM beauftragt das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft mit der Erarbeitung eines strategischen Kommunikationskonzepts. Ausgehend von einer ...
-
Textqualität in Sendungen von SRF Sport
Das Projekt fokussierte auf die Textdramaturgie und den Sprachgebrauch in den Bildberichten der drei SRF-Sport-Formate "sportlounge", "sportpanorama" und "sportaktuell". Dabei ging es hauptsächlich um das Verhältnis von Text und Bild, das Storytelling und die Sprache, die dafür eingesetzt wird. Bei ...
-
Evaluation der Kommunikationskampagnen des BAG und seiner Partner 2005-2012
Die summarisch-vergleichende Evaluation von acht Kommunikationskampagnen des BAG und seiner Partner aus den Jahren 2005-2012 untersucht deren Relevanz, Konzeption, Kohärenz, Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit, bildet die wichtigsten Entwicklungen der Kampagnen und ihrer Evaluation ab und präsentiert ...
-
Medientraining IAM: AkzoNobel Functional Chemicals
Das IAM trainiert in seinem Convergent Media Center (CMC) das Krisenteam von AkzoNobel Functional Chemicals für Auftritte vor Kamera und Mikrofon. Während des eineinhalb-tägigen Medientrainings setzen sich die Teilnehmenden mit grundlegenden Schwierigkeiten und strategischen Grundsätzen der Krisenkommunikation ...
-
Overcoming Language Barriers in Homecare Nursing (OLBiHN)
Sprachliche Verständigung und eine erfolgreiche Kommunikation sind von zentraler Bedeutung für eine effiziente und effektive pflegerische Betreuung in der Spitex. Wenn Patientinnen und Patienten aufgrund limitierter Deutschkenntnisse nur unzureichend mit dem Pflegepersonal kommunizieren können, liegen sogenannte ...
-
Hard news, no Chocolate
From a comparative perspective, foreign correspondence from Switzerland is in many ways exceptional. A small, yet trilingual country without crises and with high costs of living hardly represents a place where many foreign correspondents are situated. However, Switzerland also happens to seat the headquarters of ...
-
Qualität der Berichterstattung Deutsche Welle TV (engl)
Im Rahmen der Wirkungsforschung und der Evaluation des deutschen Auslandssenders Deutschen Welle TV soll wird eine Struktur- und Inhaltsanalyse ausgewählter Nachrichten- und Magazin-Sendungen von Deutsche Welle TV erstellt. Dabei werden die englischsprachigen Nachrichten und Magazinbeiträge mit den entsprechenden ...
-
Schreibwerkstatt für das ICP Institute of Computational Physics der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Schreibwerkstatt zum Verfassen von verständlichen, attraktiven und pointierten Texten für ein Laienpublikum, mit denen sich das Hochschulinstitut auf den verschiedenen Meinungsmärkten nachhaltig positioniert.
-
Förderung der allgemeinen Schreibkompetenz an Berufsschulen
Im allgemeinbildenden Unterricht an Berufsschulen findet sich ein hoher Anteil an Lernenden mit Migrationshintergrund. Sie werden in der Regel nach Richtlinien und Methoden unterrichtet, die für einsprachige bzw. deutschsprachige Lernende gedacht sind, und von Lehrpersonen, die für den muttersprachlichen ...
-
Organisationskommunikation der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich (ABZ)
Die Professur für Organisationskommunikation und Öffentlichkeit am IAM erforscht den Kommunikationshaushalt der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich (ABZ) und berät diese bei der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie. Im Zentrum dieses Projekts stehen die Strukturen und Prozesse der Entwicklung und ...
-
Situative Diskursanalyse zur Schweizer Präventionspolitik
IAM forscht für die nationale Präventionspolitik Das IAM erforscht im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit, Abteilung Nationale Präventionsprogramme (NPP) den öffentlichen Diskurs zur Präventionspolitik in der Schweiz. Ziel ist die Identifikation wichtiger Muster öffentlicher Sinnproduktion (Narrative und ...
-
Corporate Publishing-Review IAM für Swiss Post International
Swiss Post International lässt das Geschäftskundenmagazin \\"Competence\\" durch die Professur für Organisationskommunikation und Öffentlichkeit am IAM evaluieren. Das Magazin erscheint zweimal jährlich in vier Sprachen und sieben Länderausgaben in einer Auflage von 8000 Exemplaren. Dies ist die zweite Corporate ...
-
Evaluation der Doppelseite Wissen in 20 Minuten
Das IAM führt an der Professur Journalistik für die Stiftung Mercator Schweiz und die Gebert Rüf Stiftung eine Evaluation der Wissensseiten in 20Minuten durch. Bei den Wissensseiten handelt sich um eine Doppelseite, die jeden Freitag in 20Minuten publiziert werden und bezwecken, die Wissenschaft näher an die ...
-
Optimierung der Gebrauchstauglichkeit eines neuen Softwareproduktes für die Segmentierung im Rahmen der Therapieplanung in der Strahlentherapie (Projekt mitfinanziert durch die KTI)
Optimierung der Bedienoberfläche einer Software für die Strahlentherapie (Stichwort: Segmentierung)
-
ProDoc: Argumentation in newsmaking process and product
The present RM examines the role of argumentative practices – i.e. practices of socialized reasoning and reason-giving – in newsmaking discourse and in news discourse, by examining both argumentation in the news production process and argumentation in the textual news products. The research takes a comparative ...
-
Begleitung der Entwicklung einer Online-Stellenbörse im Hinblick auf Usability
In diesem Projekt wurde die Entwicklung einer Online-Stellenbörse im Hinblick auf Usability-Aspekte begleitet. Ziel des Projektes war, anhand eines frühen Prototypen Usability-Schwachstellen zu identifizieren und Optimierungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Website zu erarbeiten. ...
-
Usability-Evaluation einer führenden Software im Bereich elektrochemische Analytik
Das Softwarepaket (Steuer- und Datenbanksoftware im Bereich elektrochemische Analytik) ist das Ergebnis eines grossen Softwareprojektes eines führenden Schweizer Herstellers, bei dem neben technischen Innovationen auch die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund steht. Mit dieser Usability-Studie wurde die ...
-
MQS - Medienqualität Schweiz
Das Medien-Qualitäts-Rating gibt einen Überblick über die Qualität der bedeutenden Titel und Sendegefässe in der Schweiz. Es soll eine Orientierungshilfe und eine Aussenreferenz für alle Personen und Institutionen sein, die mit Medien zu tun haben. Und es richtet sich insbesondere auch an die Medienschaffenden ...
-
Evaluation des Mitarbeitermagazins von Raiffeisen
Im Auftrag der Raiffeisen Gruppe analysierte das IAM das Mitarbeitermagazin "inside". Mittels einer Onlinebefragung von knapp 4039 Mitarbeitenden wurde die Nutzung, Bewertung und Akzeptanz des Magazins untersucht.
-
LIDHUM - Literacy Development in the Humanities
Academic literacy is a prerequisite for and an outcome of all learning processes in higher education. The project is directed towards gaining a better understanding and finding new ways of fostering literacy development at universities. It is grounded on the results of contemporary writing research and writing ...
-
Vorprojekt - GER für Gebärdensprachen
Das Kooperationsprojekt zwischen dem Schweizerischen Gehörlosenbund (SGB-FSS), der Hochschule für Heilpädagogik (HfH) und dem Dept. L der ZHAW zielt auf die Entwicklung eines Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Gebärdensprachen (GER GS).In einem ersten Schritt werden dazu die bestehenden Lehrmittel für die ...
-
Development of the ELPAC Level 6 Test for Air Traffic Controllers
In 2008 the International Civil Aviation Organisation (ICAO) implemented language proficiency requirements for air traffic controllers and pilots. To this end, ICAO introduced a rating scale with six levels of language proficiency. Level 4 is the so-called operational level that test takers need to demonstrate to ...
-
Positionierungs- und Kommunikationskonzept für die School of Engineering der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden technischen Hochschulen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. Im Zuge der Überprüfung der Organisationsstrategie beauftragte die SoE das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft mit der Analyse des Kommunikationspotentials, des Mediendiskurses ...
-
Wissenschaftliche Schreibkulturen im Kontrast.
In diesem Projekt geht es um den Aufbau einer institutionellen Partnerschaft mit drei Hochschulen in osteuropäischen Ländern mit dem Ziel, Strukturen zur Steuerung und Untersuchung literaler Entwicklung in sozial- und geisteswissenschaftlichen Studiengängen zu entwickeln. Schreiben ist in vielen osteuropäischen ...