Alle Projekte im Departement Angewandte Linguistik
-
Kommunikations-Kompass IAM: CVP/EVP-Fraktion Baselland
Im Rahmen eines Beratungsauftrags unterstützt das IAM die CVP-/EVP-Fraktion des Basellandschaftlichen Landrates bei einer Standortbestimmung und der Entwicklung neuer Kommunikationsmassnahmen (Kommunikationskompass IAM). Die Leitung liegt bei Colette Schneider, am Projekt beteiligt sind Guido Keel und Peter ...
-
Transkulturelle Übersetzung, Adaptation und Validierung der Pediatric Evaluation of Disability Inventory (PEDI) für den deutschsprachigen Raum in Europa
Introduction Current developments in the health sector have promoted the necessity of having valid and reliable assessments in practice in Switzerland. Occupational therapists as a member of a caring profession are concerned with the integration of people with disabilities into community living and the promotion of ...
-
Media Quality Training IAM: Jugendradio Music First
Das IAM begleitete das Jugendradio 105 von Music First seit der Lancierung im September 2009 bis 2013. Es beriet die Programmleitung bei der Entwicklung eines Redaktionshandbuchs und trainierte und coachte die Radioleute in eigens konzipierten Kursmodulen im Rahmen eines Media Quality Training IAM. Im Rahmen des ...
-
Evaluation des Informationskanals Channel One
Im Auftrag der F. Hoffmann – La Roche AG hat das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft ein internes Informationsmedium auf Flachbildschirmen evaluiert. Die Mitarbeitenden am Standort Basel, Konzernhauptsitz des weltweit grössten Biotech-Unternehmens, wurden schriftlich - sowohl online wie auch auf ...
-
Framework der Kommunikationsleitung
Das IAM erforscht Voraussetzungen, Merkmale, Formen und Instrumente der Kom-munikationsleitung, das heisst eines professionellen Handelns, das auf die strategische Steuerung von Organisationskommunikation zielt. Sekundäranalysen von wissenschaftlichen Arbeiten und von Branchenberichten sowie Expertengespräche bilden ...
-
Kommunikations-Audit IAM: Verband für Finanzdienstleister
Das IAM hat im Auftrag der Furrer.Hugi&Partner AG ein Kommunikations-Audit für einen grossen Verband im Bereich Finanzdienstleistungen durchgeführt. Eine Analyse von Kommunikationspotential, Stakeholder-Bedürfnissen, Image und politischen Diskursen u. a. bildete die Grundlage für eine Strategieentwicklung durch die ...
-
Workshop Konzeptmethodik
Die Kommunikationsabteilung der Universität Zürich beauftragte das IAM zur Vorbereitung und Durchführung eines Kommunikationskonzept-Workshops.
-
Evaluation des Magazins „greenpeace“
Das IAM hat im Auftrag von Greenpeace das Mitgliedermagazin „greenpeace“ in einer zweistufigen Studie evaluiert. Auf der Grundlage einer qualitativen Produktevaluation mithilfe von Leitfadengesprächen mit Greenpeace-Mitgliedern wurde ein Fragebogen für die anschliessende quantitative Leserbefragung erarbeitet. ...
-
Mobilitaetsfaktor Schreibkultur
Expectations of text genres used in knowledge communication and academic teaching vary greatly among members of different disciplines and of different linguistic and cultural regions. Genres, defined as typified rhetorical practices in defined settings, help members of knowledge communities to structure knowledge ...
-
Media Quality Assessment (MQA)
Im Februar 2009 hat das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) die von Vinzenz Wyss gegründete GmbH Media Quality Assessment (MQA) anerkannt und damit zur Evaluation von Qualitätssicherungssystemen bei privaten Radio- und TV-Veranstaltern zugelassen. Die konzessionierten Veranstalter werden per Leistungsauftrag dazu ...
-
Vergleichsstudie und Usability-Test an Hörsystemen eines grossen Schweizer Hörgeräte-Herstellers
In diesem Projekt werden drei verschiedene Hörsysteme von Testpersonen aus der Zielgruppe Senioren getestet. Ziel des Projektes ist, Faktoren zu evaluieren, die beim Einsetzen verschiedener Hörsysteme zum Erfolg oder Misserfolg führen.
-
Capturing Translation Processes (CTP)
Im Forschungsprojekt Capturing Translation Processes (CTP) ist man dem Übersetzungsprozess auf der Spur und geht der Frage nach, was ÜbersetzerInnen wirklich machen, wenn sie übersetzen, und wie sie es machen. Der umfangreichen Langzeitstudie, Capturing Translation Processes, liegen unter anderem folgende ...
-
Usability-Testing und Expertenevaluation zur Optimierung einer Gebrauchsanweisung für Hörsysteme für die Zielgruppe Senioren
Ziel des Projektes ist, die Benutzerfreundlichkeit einer Gebrauchsanweisung für Hörsysteme eines grossen Schweizer Herstellers mit dem Fokus auf die Zielgruppe Senioren zu testen und Optimierungsempfehlungen für ein neues Dokumentationskonzept zu erarbeiten.
-
Attrition
Our research project addresses the question of whether Canada’s official bilingualism policy might provide unexpected metalinguistic benefits to Canadians living abroad, such as protection from language attrition. We are investigating whether Anglophone and Francophone Canadians who grew up in Canada with official ...
-
Journalisten im Internet 2009
In einer breit angelegten Untersuchung haben Guido Keel und Marcel Bernet Schweizer Journalistinnen und Journalisten gefragt, wie sie das Internet für ihre Arbeit einsetzen und wie sie es bewerten.
-
Medienanalyse psychische Erkrankungen
Untersucht wird die journalistische Berichterstattung über psychische Erkrankungen und psychisch Kranke. Grundlage der Analyse sind Beiträge in 19 Tageszeitungen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich. Das Sample der Tageszeitungen deckt unterschiedliche Berichterstattungsstile und unterschiedliche ...
-
Mediendesign-Atelier IAM: Schule Männedorf
Das IAM hat mit einem mehrstufigen Mediendesign-Atelier die Schule Männedorf in einem Relaunch ihrer traditionsreichen Schulzeitung „D’Schifertafle“ unterstützt. Das Institut moderierte und beriet die Kommission für Öffentlichkeitsarbeit der Schule bei der Neukonzeption der Schulzeitung, bei der Entwicklung eines ...
-
QM-Check Schweizer Fernsehen & Radio
In einem so genannten QM-Check werden in regelmässigen Abständen bei einzelnen Redaktionen die Prozesse der internen Qualitätssicherung evaluiert. Das Projekt wird von der Leitung SRF Ausbildung gesteuert. Als Evaluatoren herangezogen werden neben Forschenden des IAM auch die SRF Medienforschung sowie eine ...
-
Benutzerfreundlichkeit der E-Mailing Kampagne eines Schweizer Stellenanbieters
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Kooperationsprojekt des Zentrums für Technikkommunikation mit dem Zentrum für Marketing Management (Brian P. Rüeger; Frank Hannich; Cornelia Sauer). Ziel des Projektes ist, mittels der Methoden Usability-Testing und Eyetracking die Benutzerfreundlichkeit einer neu ...
-
Messagedesign-Atelier IAM: Schweizer Tourismus-Verband
Politische Kommunikation an der Generalversammlung des Schweizer Tourismus-Verbandes in St. Gallen: Am 27. August 2008 hat Dr. Peter Stücheli-Herlach, Leiter Beratung und Programmverantwortlicher CAS Politische Kommunikation, einen Workshop mit Verbands- und Tourismusdirektoren sowie Kommunikations- und ...
-
Usability-Testing und Eyetracking an einem Näh- und Stickcomputer eines Schweizer Nähmaschinenherstellers
Bei der Gestaltung von Benutzungsoberflächen sind Aspekte wie „Selbsterklärung” und „intuitive Bedienung“ als massgebliche Erfolgsfaktoren zu betrachten. Die Untersuchung von diesbezüglichen Aspekten mit den Methoden Usability-Testing und Eyetracking steht auch im Vordergrund dieser Untersuchung. Der Fokus der ...
-
Lernprozesse und Lerntransfer in der Weiterbildung
Im Rahmen der Evaluation des CAS-Lehrgangs Lehrer/in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache wurden bereits die Erfüllung der Erwartungen der Kursteilnehmenden, das Erreichen der Lernziele sowie die Kursdurchführung evaluiert (vgl. Hoefele & Manchen Spörri, 2008). Der vorliegenden Evaluation liegen die Lernprozesse und ...
-
COST Action – The European Research Network on Learning to Write Effectively
It is mainly through writing that knowledge is created and shared across boundaries of culture. A key objective is to improve our understanding of how written production is mastered and how this learning process can be made more effective for each and every European citizen, especially children at school and adults ...
-
Die Darstellung von Religionen in Schweizer Massenmedien.
Kurzzusammenfassung Welche Rolle spielen die Massenmedien im Zusammenhang mit der Zunahme von öffentlichen Konflikten um Religion? Verschärfen sie die vorhandenen latenten Spannungen? Oder tragen sie durch eine angemessene Berichterstattung zur gegenseitigen Verständigung zwischen den verschiedenen ...