Alle Projekte im Departement Angewandte Linguistik
-
SSM-Projekt Arbeitsbedingungen & Zufriedenheit in elektronischen Medien
Bei vielen persönlichen Kontakten des SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) mit Mitarbeitenden aus dem privaten und dem öffentlichen Rundfunk häufen sich seit einigen Jahren und immer noch zunehmend die Klagen über die abnehmende Qualität von Arbeit und Arbeitsergebnissen. Diese Hinweise will das SSM auf Grund ...
-
Diskursanalyse Migrationsdialog
Im Auftrag von Sensor Advice GmbH (ehemals Gentinetta*Scholten) (Policy Campaigning) analysiert das Team der Professur für Angewandte Text- und Gesprächsanalyse Gespräche zum Schweizer Migrationsdiskurs. Methodisch wird den Ansätzen der Angewandten Diskursforschung gefolgt, wobei insbesondere konkrete Zugänge zu dem ...
-
Medientrainings IAM: Stadt Winterthur
Das IAM trainiert Mitarbeitende des oberen Kaders der Stadt Winterthur. Die Teilnehmenden erhalten das Rüstzeug im Umgang mit Medien (Fokus auf Print, Hörfunk). Erarbeitet werden die wesentlichen Dos und Don'ts bei Medienanfragen, Telefoninterviews oder Tonaufnahmen vor Ort. Insg. 3 Trainings im September, Oktober ...
-
Social Media im Identitäts- und Reputationsmanagement
Im Rahmen eines Social-Media-Workshops ist die Handwerkskammer Konstanz bei der Erarbeitung ihrer Social-Media-Strategie unterstützt worden. Ausgehend von zwei Inputreferaten haben die Teilnehmenden entlang des Modells des identitätsorientierten Kommunikationsmanagements zentrale strategische Eckpunkte der künftigen ...
-
Erasmus+: Integrierte Lese- und Schreibförderung im Fachunterricht der beruflichen Bildung
Lese- und Schreibkompetenzen sind nicht nur wichtige Voraussetzungen zur Teilnahme am beruflichen und gesellschaftlichen Leben, sondern auch Grundlage zur Teilhabe an der demokratischen Gesellschaft. Mangelhafte sprachliche Kompetenzen sind nicht zuletzt auch Ursachen für Schul- und Ausbildungsabbrüche, ...
-
Waldbericht 2015
Der Waldbericht 2015 informiert über den Zustand des Schweizer Waldes. Er basiert auf den international anerkannten und standardisierten Indikatoren von Forest Europe und ist eine internationale Referenz für nachhaltige Waldbewirtschaftung. Die Datengrundlagen stammen aus einem umfassenden Waldmonitoring, das in den ...
-
Identitäts- und Reputationsanalyse
Das UBS International Center of Economics in Society der Universität Zürich beauftragte das IAM, eine Public Impact Analyse durchzuführen und darauf aufbauend kommunikationsstrategische Empfehlungen zu erarbeiten. Im Rahmen dieser Analyse wurden eine Identitäts- und Reputationsanalyse durchgeführt, der strategische ...
-
Organisationale Schreibberatung für ein Beratungsunternehmen im Ingenieurbereich
Im Rahmen des Projektes führen wir für ein grosses Beratungsunternehmen der Ingenieurbranche firmeninterne Schulungen zum berufsspezifischen Schreiben durch. Das Unternehmen hat beim Verfassen von Gutachten, technischen Berichten und weiteren Texten, mit denen das Consulting-Unternehmen gegenüber seinen Kunden ...
-
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Gebärdensprachen
Im Projekt sollen für einen Teilbereich der kommunikativen Kompetenzen in Gebärdensprachen auf empirischem Wege Deskriptoren bestimmt werden, welche gut differenzierbare Sprachkenntnisstufen beim Lernen von Gebärdensprachen als Fremd- und Zweitsprache charakterisieren. Diese Deskriptoren bilden wiederum die ...
-
JUSTISIGNS - Gerichtsdolmetschen und Gebärdensprache
Vor dem Hintergrund der EU-Direktive 2010/64, die jeder Person ein faires Rechtsverfahren und die zugehörige Verdolmetschung zusichert, engagiert sich die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) im Rahmen des EU-Forschungsprojekts „JUSTISIGNS – Gerichtsdolmetschen und Gebärdensprache“ für die Weiterbildung ...
-
Evaluation der Mitgliederkommunikation von Alliance Sud
Mittels einer Onlinebefragung untersuchte das IAM-Team die Leistungen der Mitgliederkommunikation mit besonderem Fokus auf das Bildungsmagazin Global+.
-
Evaluation der OKAJ-Kampagne "Kinder- und Jugendförderung wirkt"
Die kantonale Kinder- und Jugendförderung, okaj Zürich, führte in ihrem Jubiläumsjahr 2015 eine Kampagne unter dem Titel „Kinder- und Jugendförderung wirkt!“ durch (http://www.kinder-und-jugendfoerderung-wirkt.ch/). Diese Kampagne wurde durch die ZHAW Soziale Arbeit und Angewandte Linguistik (IAM) evaluiert. Zum ...
-
Organisationale Schreibberatung für eine Generalunternehmung
Im Rahmen eines Beratungs- und Weiterbildungsprojektes unterstützen wir eine Generalunternehmung der Baubranche bei der Gestaltung der projektbezogenen internen schriftlichen Kommunikation und Dokumentation. Ziel ist, die projektbezogene Kommunikation zu optimieren und im Sinne der Unternehmensidentität umzusetzen. ...
-
Joint Translation and Interpreting Development Effort in Thailand and the ASEAN Region (TIDE)
In den ASEAN-Ländern steht dem stark wachsenden Bedarf an Dolmetsch- und Übersetzungsdienstleistungen eine unzureichende Zahl von Übersetzern und Dolmetschern, eine nicht ausreichende Übersetzungs- und Dolmetschqualität sowie mangelhafte Ausbildungsmöglichkeiten gegenüber. Unter der Führung der thailändischen ...
-
Kommunikations- und Medienentwicklung für die Schweizerische Gewerkschaft des Verkehrspersonals (SEV)
Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV ist die grösste und stärkste Schweizerische Gewerkschaft im Bereich des öffentlichen Verkehrs (öV) und der Touristischen Bahnen. Sie organisiert das Personal in den Branchen Bahn, Bus/Nahverkehr, Schifffahrt, Touristische Bahnen sowie Luftverkehr. Der Forschungsschwerpunkt ...
-
Farmer-driven organic resource management to build soil fertility and improve food security
Mangelnde Bodenfruchtbarkeit bedroht die Ernährungssicherheit Afrikas südlich der Sahara. Ziel des Projekts ist ein besseres Verständnis der Bedingungen, unter denen Landwirte in Bodenfruchtbarkeit investieren und wie sie durch Humusaufbau die Böden verbessern können um ihre Existenz und Ernährung abzusichern. ...
-
Energiediskurs Messen
Wenn Strategien im Energiesektor unter den Bedingungen eines modernen Demokratiesystems entwickelt werden, spielt der öffentliche Diskurs eine wesentliche Rolle. Aus diesem Grund wächst das Interesse von Unternehmen, Verbänden und Institutionen der öffentlichen Hand an themenspezifischen Analysen mit fokussierten ...
-
COST Action – Strengthening Europeans' capabilities by establishing the European literacy network
Capabilities are not only abilities that reside inside humans, but they also comprise the political, social, and economic environment. Literacy is a capability whose fulcrum is far away from the individual, depending crucially on societal forces that can hinder or promote human development. The efficiency of this ...
-
Evaluation einer Zeitschrift zum Thema Bildung
Mittels einer Onlinebefragung wurde untersucht, ob das Magazin, das an Lehrpersonen, Schulleitende, Schulbehörden sowie weitere Bildungsinteressierte adressiert ist, beim Zielpublikum positive Resonanz findet. Die Befragung lieferte Hinweise zur Nutzung der Zeitschrift, der Akzeptanz, der Bewertung und den ...
-
Message-Design-Atelier für den Flughafen Zürich
Mit einem Message-Design-Atelier unterstützt das IAM die Flughafen Zürich AG in ihrer Polit-Kommunikation. Ziel ist die Erfassbarkeit, Verständlichkeit und Begründung von Schlüsselbotschaften im medienkonvergenten Diskurs mit politischen Akteuren.
-
Positionierungs- und Kommunikationskonzept für das Institut für Facility Management der ZHAW
Auf der Basis einer Identitäts- und Reputationsanalyse wird eine Positionierung für das Institut für Facility Management entwickelt und eine Kommunikationsstrategie erarbeitet. Im Rahmen eines Teilprojekts wird zudem ein Profilbeschrieb für die Ausbildungsstudiengänge des Instituts erarbeitet. ...
-
Usability-Aspekte einer Software aus dem Bereich Kunststoffspritzgiessen
Im Rahmen des Entwicklungsprozesses wurde die Benutzungsschnittstelle der Software CoMo Injection auf Aspekte der Usability überprüft. Dabei wurden sowohl produktspezifische als auch konzeptionelle Schwachstellen ermittelt und Lösungsvorschläge erarbeitet. Diese Lösungsvorschläge sollen der Kistler Instrumente AG ...
-
CMI
Arztrechnungen unter den Bedingungen des Einzelleistungstarifs TARMED sind Expertentexte. Für Patientinnen und Patienten ist eine effektive Rechnungskontrolle nicht möglich. Das Projekt hat das Ziel, diese Lücke zu schliessen. Zusammen mit dem Projektpartner SUVA entwickeln wir eine "Übersetzungsmaschine" für Arzt- ...
-
Kommunikationsentwicklung für Wirtschaftsrecht
Die Abteilung Wirtschaftsrecht (ABL) der ZHAW entwickelt ihre Unternehmenskommunikation für politische Arenen. Ziel ist insbesondere, dass die von der ZHAW in der wirtschaftsrechtlichen Ausbildung erbrachten Leistungen besser wahrgenommen werden.
-
DACHL-Landeskunde-Seminar 2015
Im Rahmen des Förderprogramms des Internationalen Deutschlehrerverbandes (IDV) findet zweijährlich ein D-A-CH-Landeskunde-Seminar (Deutschland-Österreich-Schweiz und ggf. Liechtenstein) statt. Zwanzig DeutschlehrerInnen aus unterschiedlichen Landesverbänden des IDV erleben durch ihren Aufenthalt in den drei Ländern ...