Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 615: Pharmakologie und Therapeutik
-
Arnold, Marlen; Burggraf, Laura; Spiess, Martina,
2023.
In:
RehabWeek, Singapore, 24-28 September 2023.
-
Amrein, Melanie A.; Hengartner, Michael P.; Näpflin, Markus; Farcher, Renato; Huber, Carola A.,
2023.
European Journal of Clinical Pharmacology.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00228-023-03559-4
-
Hersche, Ruth; Weise, Andrea; Hummel, Beate; Barbero, Marco,
2023.
Disability and Rehabilitation.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/09638288.2023.2242783
-
Schwendemann, Hanna; Silke, Martin; Glässel, Andrea; Kaufmann, Silke; Olmos, Ines; Warnke, Andrea,
2023.
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten.
75(8), S. 71-75.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28457
-
Ballmer, Thomas; Kühne, Nicolas; Petrig, Andrea; Eggenberger, Brigitte; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Verteilung der Ergotherapeut*innen in der Schweiz.
Ergotherapie.
2023(8), S. 22-25.
Projekte
Projekte nach DDC 615: Pharmakologie und Therapeutik
-
Isolation, Identifikation und medizinalchemische Optimierung von biogenen Wirkstoffen
Isolation und Identifikation von biogenen Wirkstoffen, die anschliessend medizinalchemisch optimiert und kommerzialisiert werden.
-
Identification of novel targets and drug candidates against multi-drug resistant bacteria
This project approaches the increasing problem of multi-resistant, pathogenic bacterial strains with a novel and unique intervention strategy. Following a top-down approach, newly identified potential transcriptional resistance regulators from clinical isolates will be integrated into our multilevel discovery and ...
-
Sturzprävention
ZielsetzungÄltere Menschen sind einem erhöhten Sturzrisiko ausgesetzt. Stürze führen zu Verletzungen und ziehen häufig langfristig Verlust der Selbstständigkeit und Immobilität nach sich. Stürze zu verhindern und Verletzungsrisiken bei Stürzen zu reduzieren, ist deshalb ein wichtiges Ziel, das von Medizinern, ...
-
Rückenstudie: Effektivität der Physiotherapie bei Schmerzen in der Lendenwirbelsäule
Chronische unspezifische Rückenschmerzen verursachen enorme gesellschaftliche Kosten. Bewegungstherapie (exercise) ist effektiv, um die Behinderung zu reduzieren. Es fehlen aber spezifische Behandlungsmethoden für unterschiedliche Arten von Rückenschmerzen. In den letzten Jahren wurden klinische Tests entwickelt, um ...