Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 000: Allgemeines und Wissenschaft
-
Elkana, Yehuda; Maranta, Alessandro,
1998.
Verantwortungsvoller Umgang mit Bildung als Aufgabe der Bildung.
Beiträge zur Lehrerbildung.
16(1), S. 78-85.
Verfügbar unter: https://www.pedocs.de/volltexte/2017/13375/pdf/BZL_1998_1_78_85.pdf
-
Perrin, Daniel,
1998.
Von Metacrawlern und Hypertexten
.
In:
Kruse, Otto, Hrsg.,
Handbuch Studieren : von der Einschreibung bis zum Examen.
Frankfurt am Main:
Campus.
S. 150-161.
Campus concret ; 32.
-
Kruse, Otto,
1998.
Willkommen in der Wissenschaft
.
In:
Kruse, Otto, Hrsg.,
Handbuch Studieren : von der Einschreibung bis zum Examen.
Frankfurt am Main:
Campus.
S. 102-118.
Campus concret ; 32.
-
Dörig, Roman,
1994.
Hallstadt:
Rosch Buch.
Dissertationen / Hochschule St. Gallen ; 1541.
-
Werlen, Erika,
1987.
Probleme der Datenerhebung in der Dialektgeographie [Paper].
In:
Gabriel, Eugen; Stricker, Hans, Hrsg.,
Probleme der Dialektgeographie.
8. Arbeitstagung alemannischer Dialektologen, Triesenberg, Liechtenstein, 20.-22. September 1984.
Bühl/Baden:
Konkordia.
S. 219-242.
Veröffentlichung des Alemannischen Instituts Freiburg ; 58.
Projekte
Projekte nach DDC 000: Allgemeines und Wissenschaft
-
Product-Market-Fit Analyse zur erfolgreichen Marktpositionierung von Produkten aus essbaren Insekten
Essbare Insekten stehen nach wie vor nur bei einer Minderheit der Schweizer Konsument:innen auf dem Speiseplan - und das, obwohl Insekten zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellem Fleisch zu bieten haben. In diesem Projekt wurde untersucht, wie Schweizer Konsument:innen derzeit Insekten wahrnehmen und wie gross ...
-
Coaching zur Umsetzung von Lean Management in der vertragsärztlichen Versorgung und wissenschaftliche Begleitung
Eine nach den Prinzipien des «Lean Managements» organisierte Gesundheitseinrichtung ist eine sich stets optimierende Organisation, in welcher sämtliche Prozesse ausgerichtet werden. So werden im Rahmen des Lean Managements aufgrund von Analysen nicht-wertschöpfende Tätigkeiten (z.B. Wartezeiten, unnötige Wege, ...
-
Real Estate Life Cycle Benchmark – Machbarkeit
Ziel des Projektes ist die Prüfung der Machbarkeit der Entwicklung und des langfristigen Betriebs einer Datenbank, die durch regelmässige Erhebungen von Investitionen und Kosten und indirekten Einflussfaktoren aus allen Nachhaltigkeitsdimensionen ein ganzheitliches Lebenszyklusmodell für Immobilien generiert und ...
-
Zweite Auflage Kommentierte Musterklagen
Die im Oktober 2016 beim Schulthess Verlag in Zürich erschienenen Kommentierten Musterklagen zum Vertrags- und zum Haftpflichtrecht (Band I), zum Gesellschaftsrecht und zum geistigen Eigentum (Band II), zum Personen-, zum Erb- und zum Sachenrecht (Band III), zum Familienrecht (Bank IV), zur Zwangsvollstreckung und ...
-
Evaluierung des Tresormarktes Schweiz mit Fokus auf E-Commerce
Eine Analyse des Schweizer Tresormarktes in Bezug auf E-Commerce.