Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 000: Allgemeines und Wissenschaft
-
Hengartner, Michael Pascal,
2023.
Wichtig, dass Pflegefachpersonen wissenschaftliche Evidenz kennen.
Psychiatrische Pflege.
8(1), S. 1-3.
-
Gerber, Nicole; Fieseler, Lars; Hirsch, Sven; Neutsch, Lukas; Papadopoulou, Athina; Smits, Theo,
2022.
Clinicum.
2022(6), S. 80-81.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26376
-
Weber, Wibke; Lechner, Verena,
2022.
Historische Pandemien verstehen mit Data Stories.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://open.spotify.com/episode/1cTi7G8yVZC50LBesj2Vot
-
Händler-Schuster, Daniela,
2022.
Growing intercountry research collaborations.
In:
Presentation at Research School, Te Kura Tapuhi Hauora, The School of Nursing, Midwifery and Health Practice, Victoria University of Wellington Te Herenga Waka, New Zealand, 26 October 2022.
-
Waller, Gregor,
2022.
Die Psychologie hinter Fake Facts und Verschwörungserzählungen.
In:
Raum für Psychologie, Zürich, Schweiz, 25. Oktober 2022.
Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/de/psychologie/studium/daten/event-detailansicht/event-news/event-reihe-raum-fuer-psychologie-fake-facts-und-verschwoerungen/
Projekte
Projekte nach DDC 000: Allgemeines und Wissenschaft
-
Vorstudie: Messinstrument zur Impactbestimmung von Digitalisierungslösungen im Spital-IT-Wesen
CISTEC entwickelt und betreibt das Krankenhausinformationssystem «KISIM». Da der IT- und Prozessreifegrad vieler Spitäler noch gering ist, kann die Einführung dieser neuen Software grosse Effektivitäts- und Effizienzgewinne bewirken. Diese ergeben sich einerseits aus der Digitalisierung an sich, andererseits werden ...
-
Verknüpfung ausserschulischen Lernens mit dem Regelunterricht
Der Besuch ausserschulischer Lernorte (z. B. das Swiss Science Center Technorama) gehört zu einem zeitgemässen Naturwissenschaftsunterricht. Über die lernwirksame, curricular valide Einbindung solcher Besuche in den Unterricht ist nur wenig bekannt. Insbesondere bei sehr reichen Angeboten (z. B. multithematisch, ...
-
Bauen 4.0
Das Projekt «Bauen 4.0» zielt darauf ab, die Auswirkungen des Einsatzes neuer Technologien auf die CO2-Emissions in der Bauindustrie zu untersuchen.
-
SNF Ambizione Evaluation
Mitgliedschaft in der Ambizione Evaluationskommission Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften des SNF. Die Ambizione-Beiträge des SNF richten sich an junge Forscherinnen und Forscher, die ein selbstständig geplantes Projekt an einer Schweizer Hochschule durchführen, verwalten und leiten möchten. Das ...
-
Wissenschaftliche Begleitung der Dienstleistung Patientenverfügung des SRK
Im Rahmen dieses Projektes wurde ein Team des Winterthurer Instituts für Gesundheitsökonomie (WIG) vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) mit der wissenschaftlichen Begleitung der Weiterentwicklung der Dienstleistung «Patientenverfügung» beauftragt. Das Projekt verfolgt das Ziel, Potenziale und Herausforderungen der ...